Welche Sprache um Compiler zu schreiben?
-
Morgen,
ich möchte gerne einen kleinen compiler schreiben. Das möchte ich mit einer möglichst passenden Sprache. Was würdet ihr empfehlen?MfG 4#
-
oft werden 'lex' und 'yacc' für sowas benutzt (gibts für jede unix-kiste). die spucken c-code aus. also braucht man noch 'nen c-compiler.
-
c++. bei der komplexität kommt man fast nicht mehr drum herum...
-
wat schrieb:
c++.
wenn's unbedingt sein muss auch das.
hier gibts was: http://catalog.compilertools.net/
-
Habe jetzt mein erstes Lex Tutorial durch und muss sagen das jeder der mit C oder C++ mal gearbeitet hat oder arbeitet sich Lex angucken sollte.
Es ist einfach fantastisch wie viele Anwendungsgebiete es da gibt.
Zu C++, naja wer es sich schwer machen möchte kann auch noch in die Optimierung viel Zeit investieren
-
Parser und Lexer haben aber noch nicht viel mit Compilern zu tun
Im Magazin gibts zu dem Thema übrigens einen guten Artikel:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-201764.html
-
phlox81 schrieb:
Parser und Lexer haben aber noch nicht viel mit Compilern zu tun
Im Magazin gibts zu dem Thema übrigens einen guten Artikel:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-201764.htmlDie Analysephase gehört doch zum compiler. Für Sprache1 -> Sprache2 benötigt man doch eine Analyse von Sprache1
-
phlox81 schrieb:
Parser und Lexer haben aber noch nicht viel mit Compilern zu tun
Ne garnicht...
-
?ßm; schrieb:
Die Analysephase gehört doch zum compiler. Für Sprache1 -> Sprache2 benötigt man doch eine Analyse von Sprache1
Stimmt, aber Lexer und Parser sind mit Toolhilfe verhältnismäßig schnell zusammengestrickt, danach geht die Arbeit erst los. Übrigens gibt es nicht nur lex und yacc. Will man seinen Compiler nicht in C schreiben, gibt es auch Scanner/Parsergeneratoren für andere Sprachen.