wxWidget Problem



  • Ich denke mal das ich hier mit meinem Problem richtig bin.
    Als Vorinformation,
    Ich nutze Code::Blocks und habe das wxPack ( 2.8.8 ) installiert.

    Und nun zu meinem Problem,wenn ich eine GUI in wxWidget schreibe klappt dies auch und per Code::Blocks führt er diese auch einwandfrei aus, jedoch sobald ich sie per Windows starte zeigt er mir an das eine dll nicht gefunden werden kann ( wxbase28_gcc.dll ). Ich habe hier leider noch keinen Beitrag gefunden der mir half und Google lieferte auch nichts vernünftiges.

    Also ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen.

    MFG,
    Blinded.



  • Die wxWidgets .DLLs müssen an einem Ort aus der PATH-Umgebungsvariable liegen.

    Am einfachsten, du kopierst die DLLs in den gleichen Ordner, wie deine Executable.



  • Ja das hab ich mir ja auch schon gedacht aber das ist doch nicht der sinn dieser Api oder?
    Es soll doch möglichst portabel sein und nicht "Du hast nu meinen SRC und nun brauchst du aber noch 200 dll damit das überhaupt geht".

    Ich werd das mal mit dem Path überprüfen ich glaub ich hatte da letztens schonmal rumgefummelt.

    //Edit: So hab jetzt den Pfad in der Path Variable hinzugefügt ...
    Aber es Tut sich Trotzdem nichts.



  • Blinded schrieb:

    Ja das hab ich mir ja auch schon gedacht aber das ist doch nicht der sinn dieser Api oder? Es soll doch möglichst portabel sein und nicht "Du hast nu meinen SRC und nun brauchst du aber noch 200 dll damit das überhaupt geht".

    Was soll SRC sein? Was meinst du mit Portabel? Wenn du es für Windows compilierst, dann läuft es ja auch nur auf Windows und dann kannst du ja auch die DLL-Dateien für Windows mitgeben.

    Blinded schrieb:

    Ich werd das mal mit dem Path überprüfen ich glaub ich hatte da letztens schonmal rumgefummelt.

    //Edit: So hab jetzt den Pfad in der Path Variable hinzugefügt ...
    Aber es Tut sich Trotzdem nichts.

    Dann hast du was falsch gemacht.

    Wenn du nicht willst, dass du die DLLs mitgeben musst, kannst du wxWidgets auch als statische Bibliothek kompilieren und linken. Dann wird deine Executeable halt recht groß.



  • ProgChild schrieb:

    Was soll SRC sein? Was meinst du mit Portabel? Wenn du es für Windows compilierst, dann läuft es ja auch nur auf Windows und dann kannst du ja auch die DLL-Dateien für Windows mitgeben.

    SRC = source also Quellcode.

    ProgChild schrieb:

    Dann hast du was falsch gemacht.

    Wenn du nicht willst, dass du die DLLs mitgeben musst, kannst du wxWidgets auch als statische Bibliothek kompilieren und linken. Dann wird deine Executeable halt recht groß.

    Ich hab den exacten Pfad zu den Dlls angegeben.

    Und ich würd es ja gerne zusammen Linken ( ist mir im Moment egal wi groß die Executeable wird ),nur find ich dazu auch die Einstellung nicht.



  • Blinded schrieb:

    SRC = source also Quellcode.

    Wenn du den Source-Code weitergeben willst, musst du dich ja eh nicht darum kümmern, ob statisch oder dynamisch gelinkt wird. Das muss dann derjenige machen, der das Programm übersetzt. Derjenige braucht ja auch das komplette wxWidgets sonst kann er das nicht compilieren. Ich verstehe also deinen Einwandt nicht.

    Blinded schrieb:

    Ich hab den exacten Pfad zu den Dlls angegeben.

    Hoffentlich nur den Pfad zum Ordner, indem sich die DLLs befinden. Falls ja, dann hast du irgendwas anderes falsch gemacht. Sonst würde es funktionieren.

    Blinded schrieb:

    Und ich würd es ja gerne zusammen Linken ( ist mir im Moment egal wi groß die Executeable wird ),nur find ich dazu auch die Einstellung nicht.

    Du brauchst erstmal wxWidgets als statisch compilierte Bibliothek. Unter Umständen musst du halt wxWidgets selber compilieren.

    Zum selber compilieren findest du genug Anleitungen im wxWiki und in der Dokumentation.


Anmelden zum Antworten