Datenbank -> Objekt, Objekt -> Datenbank
-
O.o schrieb:
Datenbank auf, Objekt rein, Datenbank zu.
Spaßvogel, schon klar.
Bloß mit welchem Pattern macht man das am Besten.
Braucht man für jede Klasse, die in die Datenbank gesichert werden soll, eine zusätzliche Klasse, die sich um die Datenbanksachen kümmert?Soll man jedes mal bei einem DB-Zugriff aufs Neue eine Connection aufbauen oder einmal am Anfang und diese immer wieder benutzen?!
Ich hab mal von einem Wrapper gelesen, aber wie schaut ein solcher genau aus? Auf was beruht er?
-
Da fällt mir nur das "Object Relational Mapping" ein. Das ist ein Pattern, das Objekte auf Datenbanken abbildet und umgekehrt. LinQ unterstützt bspw. dieses Pattern.
-
LINQ heisst das Zauberwort!
-
Susann schrieb:
LINQ heisst das Zauberwort!
Das ist aber nur ein Zauberwort, wenns um Abfragen geht.
Nicht ums reinschreiben.
Simon
-
Wie schon genannnt, kannst Du O/R Mapper verwenden.
z.B. NHibernate http://www.hibernate.org/Simon
-
theta schrieb:
Nicht ums reinschreiben.
Soweit ich weiß, ist das durchaus möglich, mittels LinQ Einträge in der DB zu ändern oder neue Einträge zu speichern.
-
PuppetMaster2k schrieb:
theta schrieb:
Nicht ums reinschreiben.
Soweit ich weiß, ist das durchaus möglich, mittels LinQ Einträge in der DB zu ändern oder neue Einträge zu speichern.
Tönt interessant. Hast du einen Link oder ähnlich?
Simon
-
Die Suchmachine Deiner Wahl öffnen und nach
LINQ to SQL o.ä.
suchen.
-
theta schrieb:
Tönt interessant. Hast du einen Link oder ähnlich?
Simonhttp://weblogs.asp.net/scottgu/archive/2007/05/19/using-linq-to-sql-part-1.aspx
Ansonsten, wie gesagt Google nutzen mit Linq to Sql.
-
Danke, habe mich schon schlau gemacht.
Simon