google und imagepreload
-
hallo,
hat es auswirkungen auf die indexierung von google, wenn ich auf meiner webseite ein javascript laufen habe, das bilder vorweglaedt?
-
genauer bitte, was fürn preload? Wenn das nur wieso son layer ist der sich über die seite etzt mit nem preload text dann eig. nicht
-
Abgesehen davon sind solche Skripte allgemein eine absolut überflüssige Idee. Von dem fehlenden Sinn mal ganz zu schweigen ...
-
arnyek @work schrieb:
Abgesehen davon sind solche Skripte allgemein eine absolut überflüssige Idee. Von dem fehlenden Sinn mal ganz zu schweigen ...
also grafiken laden bevor sie angezeigt werden macht durchaus sinn... sonst stockt es ja in dem moment indem man die grafik anzeigen will...
-
Shade Of Mine schrieb:
arnyek @work schrieb:
Abgesehen davon sind solche Skripte allgemein eine absolut überflüssige Idee. Von dem fehlenden Sinn mal ganz zu schweigen ...
also grafiken laden bevor sie angezeigt werden macht durchaus sinn... sonst stockt es ja in dem moment indem man die grafik anzeigen will...
wenn man keine bilder gallerie hat macht es keinen wirklichen sinn da man eh im normal fall keine großen bilder benutzt die zusammen eine große daten-gesammtgröße ergeben. Falls man doch an manchen ecken etwas größeres laden will kann man dort auf ein flash element oder auf ajax zurück greifen .. ich halte nicht wirklich viel von all dem (wird aber vom kunden oft verlangt) aber noch weniger von diesen javascript layern ^^
-
PRIEST schrieb:
wenn man keine bilder gallerie hat macht es keinen wirklichen sinn da man eh im normal fall keine großen bilder benutzt die zusammen eine große daten-gesammtgröße ergeben. Falls man doch an manchen ecken etwas größeres laden will kann man dort auf ein flash element oder auf ajax zurück greifen .. ich halte nicht wirklich viel von all dem (wird aber vom kunden oft verlangt) aber noch weniger von diesen javascript layern ^^
und wie genau wuerde flash oder ajax die ladezeiten verkuerzen?
es geht darum: du hast eine grafik und die wird sich irgendwann aendern, zB bei einem mouse over oder bei einem klick irgendwo hin - und du weisst in was sie sich aendern wird.
das ist einfach genau der moment wo man prefetched. welchen sinn macht es fuer sowas flash einzusetzen und somit die ladezeiten nochmehr zu erhoehen?
und ajax hat mit dem ganzen ja sowieso nix zu tun.
das wirklich tolle an prefetches ist, dass sie non-obstrusive sind (sprich: wenn sie nicht funktionieren ist das nicht so schlimm, es stockt dann halt kurz wenn der user keine schnelle verbindung hat) und sie performance technisch gratis sind - da sie im hintergrund ausgefuehrt werden.
oder siehst du einen nachteil?
-
na wenn ers so macht ich ging ja wie gesagt davon aus das er so einen nervigen layer hat ... der sich nur über den body legt.
Aber trotzdem find ich das in der heutigen zeit nicht mehr so relevant und son mover png is auch nicht die welt
-
Google ist sowas egal
Es geht Google darum, den Inhalt der Seite richtig lesen zu können und vor allem: richtig navigieren zu können.
generell empfehle ich dir diese Lektüre...
-
Hallo Shade,
PRIEST schrieb:
na wenn ers so macht ich ging ja wie gesagt davon aus das er so einen nervigen layer hat ... der sich nur über den body legt.
dito.
Die von dir beschriebene Vorgehensweise kann natürlich durchaus bisweilen sinnvoll sein.
-
Kann man Bilder auch nicht mit CSS "laden"?
<img src="bild.png" style="display: none;">
Oder ist das Müll?
-
könnte man auch machen ..
div#bildload { display:none; } <div id="bildload"> <img src="1.png" /> <img src="2.png" /> <img src="3.png" /> </div>
-
na wenn ers so macht ich ging ja wie gesagt davon aus das er so einen nervigen layer hat ... der sich nur über den body legt.
ich weiss zwar nicht genau was du jetzt mit dem body meinst (body im quelltext, oder body als geruest der seite...), aber bei mir wird bei aufruf der seite einfach ein kleiner kasten mit ladeanimation angezeigt und geladen der dann bei abschluss versteckt wird, wobei der eigentliche content schon vorhanden ist und nur sichtbar gemacht wird.
finde ich eigentlich sinnvoll, so hat man etwa kein "verschobenes" design, weil noch grafiken fehlen und fuer hover-effekte allemal...
aber gut zu wissen, dass es keine probleme macht
-
Moh schrieb:
finde ich eigentlich sinnvoll, so hat man etwa kein "verschobenes" design, weil noch grafiken fehlen und fuer hover-effekte allemal...
Dieses verschobene Design ließe sich einfach umgehen, indem man seine Graphiken mit width- und height-Angaben versiert. Ladeanimationen nerven ungemein. Wenn ich eine Seite aufrufe, dann verarbeite ich geistig sofort den Inhalt. Nicht selten hängt Opera z.B. einige Sekunden lang an einer einzigen Graphik, weiß der Teufel warum. Schön, wenn ich dann eine dicke Schrift sehe "Die Seite wird gerade geladen", obwohl sie schon längst geladen ist. Am besten ist es noch, wenn durch solche Skripte die Back- und Forward-Funktion des Browsers elegant ausgehebelt wird. Eine solche Seite schließe ich intuitiv, bevor sie das erste Mal geladen hat.
... aus dem Grund kann ich auch Plesk nicht ausstehen ...
-
ist wohl eine geschmacksfrage mit dem preloader
wobei plesk wohl wieder eine sache fuer sich ist, wenn ich mich recht erinnere ist das ja reines javascript, wobei der content immer ueber write ausgegeben wird... schrecklich
-
Moh schrieb:
ist wohl eine geschmacksfrage mit dem preloader
wenn wir von einem preloader reden der bilder preloaded die sowieso sofort angezeigt werden, dann ist das keine geschmacksfrage.
preloader sind dafuer da elemente zu laden die man spaeter braucht um sie ohne verzoegerung darzustellen. elemente die man aber sofort darstellen will zu preloaden ist einfach nur dumm. denn man erhoeht die wartezeit bis das element angezeigt wird, reduziert die accessability und fuer was? wo ist der vorteil? nirgendwo.
also, ne. keine geschmacksfrage.
preloader fuer elemente die man dagegen spaeter anzeigen will sind super. das wort pre sagt es ja schon: im vorhinein laden und nicht on demand - die aktuelle seite ist aber ondemand, ergo macht preloaden keinen sinn...