Kombiniertes CM und Bugtracker-tool gesucht



  • Ich suche ein Tool, das sowohl Configuration Management/Versionskontrolle als auch Bugtracking/CR-Management ermöglicht.
    Auf der Arbeit beutzen wir Synergy/CM + Change Synergy von Telelogic, da sind die verschiedenen Dateiversionen an Tasks gebunden, diese wiederum stehen jeweils in Relation zu Change Requests, so dass man zu jedem bearbeiteten Request/Bug schnell herausfinden kann an welchen Dateien dazu Änderungen vorgenommen wurden und welche Dateiversion das jeweils war.
    Die Telelogic Produktreihe ist allerdings nicht frei erhältlich, daher meien Frage:

    Kennt jemand ein frei erhältliches Tool (oder gut zusammenarbeitende Einzeltools) das die beiden Gebiete abdeckt und derartige Features bietet?



  • Eigentlich jeder XML Editor mit Stylesheet Designer 😉

    Du musst nur einen Tupel aus Konfigurationsknotenpunkten und Aufgaben aufbauen.
    Die CR sind dann simple Links zwischen den Tupels.

    Dauert zwar ein wenig zur Einrichtung, ist aber beliebig erweiterbar.

    Eine clevere Lösung ist auch eine Mindmap oder MetaEdit+ (~ 150,- € plus VAT Introlizenz).

    Faule nehmen dann Excel 😃

    cu
    P84



  • Hm ich wüsste nicht wie ich mit nem XML-Editor oder Excel sowas wie Versionskontrolle von Quellcode realisieren kann...
    Es geht ja eben nicht darum alles händisch zu pflegen.

    Ein kleines Beispiel aus dem Telelogic-Tool, typischer Ablauf:

    1. Neue Anforderung an meine Anwendung: es muss ein Button und ein Anzeigefeld auf meine Oberfläche, wenn der Button gedrückt wird erscheint auf dem Feld eine Zusammenfassung bestimmter Daten.
    2. Ich erstelle im CR-Tool einen neuen CR (mit etwas Doku was und wie und warum etc.)
    3. Ich erstelle im CR-Tool einen Task (Nr 1) für die Änderung der Oberfläche und einen weiteren für den Berechnungs-kram (N2 2)
    4. Ich checke im CM-Tool die nötigen Source-Dateien des GUI-Moduls aus und kann bereits jetzt sagen dass die neuen Versionen zu Task Nr 1 gehören, das selbe für die Codes im Berechnungsmodul.
    5. Ich ändere die Codes, erstelle evtl. neue Dateien und checke alles ein, jeweils unter Task 1 oder 2, je nach Zugehörigkeit.
    6. ich kann im CR-Tool jetzt sehen, dass für den Button zwei Tasks bearbeitet wurden, einer für die GUI, deiner fürs Berechnungsmmodul. Ich kann mir anzeigen lassen, in welchen Dateien Änderungen erfolgt sind und in welchen Dateiversionen die Änderungen zu den Modulen dazugekommen sind usw. (z.B. Task 1: Button1.java#1, MainWindow.java#25, InfoField.java#1; Task 2: CalcButton1.cpp#1, RegisterAllActionsLogger.cpp#67 etc.)

    Wenn du mir zeigst wie ich das alles automatisiert per excel hinkrieg hast du meinen Respekt...



  • Sieh dir mal Subversion und Trac an. Ich denke das ist ungefähr was du suchst.
    http://subversion.tigris.org/
    http://trac.edgewall.org/



  • das sieht schonmal nicht schlecht aus, danke!



  • pumuckl schrieb:

    Hm ich wüsste nicht wie ich mit nem XML-Editor oder Excel sowas wie Versionskontrolle von Quellcode realisieren kann...
    Es geht ja eben nicht darum alles händisch zu pflegen.

    Dies Requirement war auch nicht Bestandteil deiner vorhergehenden Baseline. 😉


Anmelden zum Antworten