Mac-Diskussion neu aufgewärmt!
-
Hallo
@Shade: Manchmal sinkt dein Niveau ins Bodenlose. Es hat doch keine behauptet, dass Trackpoints die Krönung der Eingabe sind, aber sie haben eindeutige Vorteile. Das heißt doch nicht, dass bei Mac alles Mist, aber die Leute mit Pennern an der Ecke zu vergleichen, ist von dir wahrscheinlich als Beleidigung gemeint udn zeigt damit, dein Respekt vor den anderen Diskussionsteilnehmern und vor, von dir als Penner, bezeichneten Personen.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Und natürlich der eingesparte Platz, wovon dann eine eventuell größere Tastatur profitieren könnte.
Inwiefern eine größere Tastatur? Auch wenn hier ständig davon zu lesen ist, wie toll IBM, Lenovo und deren Trackpoints sind. Eigentlich sind wir ja in einem Thread über die neuen MacBooks. Und es gibt kein MacBook, das nicht ein "full size"-Keyboard hätte. Man könnte die Platzeinsparung höchstens an die Abmessungen des Geräts weitergeben. Was jedoch die Frage aufwirft, weswegen selbst IBM/Lenovo bei ihren auf kleine Größe bedachten Netbooks Touchpads (und nebenbei keinen Trackpoint) verbauen. So einfach scheint das also auch nicht zu sein.
-
Hallo
Ich wollte nur darstellen, dass es andere Vorteile geben könnte. Ich habe kein MacBook, aber ich empfinde es auch nicht als Zumutung, dass es diese gibt. Ich wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass es auch Platz spart. Wie weit hier manche schon sind, sieht man ja den Beiträgen, wobei Shade sich da mal wieder besonders hervor getan hat.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Ich habe kein MacBook, aber ich empfinde es auch nicht als Zumutung, dass es diese gibt. Ich wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass es auch Platz spart. Wie weit hier manche schon sind, sieht man ja den Beiträgen, wobei Shade sich da mal wieder besonders hervor getan hat.
Genau das ist der Punkt. Normalerweise kann es einem sowas von egal sein, was andere für Produkte einsetzen und mögen. Nur weil ich mittlerweile zu dem Schluss gekommen bin, dass Apple die besten Notebooks produziert, belästige ich Nutzer anderer Notebooks nicht damit, dass sie minderwertige Technik einsetzen würden. So etwas wäre lächerlich. Doch es ist genau das, was hier von der anderen Seite über, ich weiß nicht, vier Threads und viele Seiten praktiziert wurde. Das Troll-Niveau ist hier unvorstellbar hoch, selbst von Seiten registrierter Benutzer. Insofern ist es eigentlich nicht verwunderlich, wenn jemandem der Kragen platzt. Doch das eigentlich traurige ist, dass die Zusammenfassung der Argumente bei Shade of Mine durchaus den tatsächlich vorgebrachten entspricht. Insofern finde ich, dass du eindeutig zu hart mit ihm ins Gericht gehst ...
-
Hallo
Ich habe auch keinen anderen Nutzer genervt, sondern immer nur zur Belustigung gelesen und dann mal meine Senf dazu gegeben, immer mit dem Wissen von Appleprodukten keine Ahnung zu haben. Ich habe mich auch zu diesen nie wertenden geäußert.
Interessant wird es immer dann, wenn man User Unverschämtheit und Dummheit vorwirft und das in einer Art und Weise tut, die den "neutralen" Leser, wie mich, zu dem Schluss kommen lässt, dass da jemand mindestens genauso unterwegs ist. Warum macht es ihn denn so an, wenn es ihm ja eigentlich egal sein könnte? Mich nervt, wenn das Wort Penner als Beleidigung eingesetzt wird...chrische
EDIT: Wörter, die ich vergessen hatte hinzugefügt
-
chrische5 schrieb:
Mich nervt, wenn das Wort Penner als Beleidigung eingesetzt wird...
Kann man das auch als Kompliment einsetzen?
-
Hallo
GNU-Fan schrieb:
chrische5 schrieb:
Mich nervt, wenn das Wort Penner als Beleidigung eingesetzt wird...
Kann man das auch als Kompliment einsetzen?
Klar.
chrische
-
Um den Thread mal wieder zum Thema zurueckzuholen:
Ich bin auf der Suche nach einem 13,3-Zoll Laptop, der sowohl als Arbeitsgeraet daheim (mit externem Monitor) dienen kann, aber auch portabel genug ist, um ihn problemlos rumzuschleppen. Dabei hab ich durchaus auch ein MacBook in Betracht gezogen, und war dementsprechend gespannt auf die neuen Modelle. Die gefallen mir auch ziemlich gut, allerdings gibts 3 Dinge, die mich doch _SEHR_ stoeren:
-> nur 2 USB-Anschluesse (und z. B. gar keine fuer eSata, und FireWire gibts IIRC auch nicht), das ist fuer mich ganz klar zu wenig.
-> kein VGA-Anschluss, sondern noch schlimmer: ein proprietaerer eigener Anschluss (soweit ich das Ueberblick ist diese "mini"-Variante des DisplayPort auf Apple's Mist gewachsen) fuer den es bisher noch nichtmal Geraete gibt (ausser einen fuer meinen Geschmack VIEL zu teuren Riesenzoeller).
-> Eine 2.0 GHz CPU erscheint mir fuer heutige Zeiten etwas zu schwachbruenstig, und der Aufpreis fuer das 2.4 GHz Modell ist uebertrieben hoch.Das sind fuer mich persoenlich die Gruende, warum mein naechstes Geraet kein Apple sein wird -- abgesehen davon haett ich mir eine ATI statt einer nVidia gewuenscht (und eine Hybridloesung mit staerkerer Leistung fuer wenn ich "daheim" was spielen will), aber das ist Geschmackssache.
Die "ist Aluminium jetzt stabiler als Plastik"-Diskussion wuerd mich uebrigens auch noch interessieren. Ist Aluminium jetzt stabiler oder doch "gefaehrlicher" fuer Notebooks?
-
Shade Of Mine schrieb:
Irgendwie langweilig.
Es erinnert mich stark an die ganzen Linux vs Windows flamewars - auf allen Seiten werden immer nur Vorurteile genannt. Genau wie hier.
Echt Schade irgendwie. Denn es gibt durchaus sinnvolle Sachen ueber die man reden koennte. Aber die Verarbeitung von MacBooks? Nicht wirklich. WLAN empfang bei Alu? lol...
Wenn wenigstens ein sinnvoller Punkt kommen wuerde
nur ein einziger. Aber alle diese Vorurteile die ich hier lese, kann ich von jedem penner an jeder strassen ecke hoeren.
Hier wurde doch nur ueber Trackpoint/Trackpads/Touchpads usw. diskutiert, ueber 8 Seiten. Zumindest soweit ich den Thread ueberblicken kann.
Wie sieht es den bei den Macbooks mit dem VGA Anschlus aus? Der VGA Anschlus ist sowieso der letzte Misst, aber ganz besonders wenn beim Laptop keine Schrauben angebracht sind. Dann wackelt der Stecker so hin und her und man sieht nur blaues/rotes Bild.
Was ich gut finde an Macs ist, dass sie Magnete fuer die Verschluesse verwenden. Wieso machen das andere nicht auch? Sagt blos das ist Patentiert?
-
Blue-Tiger schrieb:
-> nur 2 USB-Anschluesse (und z. B. gar keine fuer eSata, und FireWire gibts IIRC auch nicht), das ist fuer mich ganz klar zu wenig.
Firewire gibt's beim MacBook Pro.
-> kein VGA-Anschluss, sondern noch schlimmer: ein proprietaerer eigener Anschluss (soweit ich das Ueberblick ist diese "mini"-Variante des DisplayPort auf Apple's Mist gewachsen) fuer den es bisher noch nichtmal Geraete gibt (ausser einen fuer meinen Geschmack VIEL zu teuren Riesenzoeller).
Die Vorgänger-Modelle hatten Mini-DVI, die jetzigen eben Mini-DisplayPort. Ist also ein alter Hut. Das ist zwar ärgerlich, aber Adapter auf gebräuchlichere Formate kosten nicht so viel. Der Apple-Adapter von Mini-DVI auf VGA oder DVI hat beim alten MacBook 20 Euro gekostet.
-> Eine 2.0 GHz CPU erscheint mir fuer heutige Zeiten etwas zu schwachbruenstig, und der Aufpreis fuer das 2.4 GHz Modell ist uebertrieben hoch.
Firewire kriegst du eh nur beim Pro. Und das gibt's nicht unter 2,4 GHz
Die "ist Aluminium jetzt stabiler als Plastik"-Diskussion wuerd mich uebrigens auch noch interessieren. Ist Aluminium jetzt stabiler oder doch "gefaehrlicher" fuer Notebooks?
Ich persönlich kann die Knautschzonen-Diskussion hier sowieso nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich mit dem MacBook wo anstoße oder falls es doch einmal runterfallen sollte, dann möchte ich, dass es unbeschadet bleibt. Ein Gehäuse, das möglichst flexibel ist, und die Energie durch Verformung des Gehäuses abfängt, ist nichts, was ich haben wollen würde. Insofern ist ein robusteres Aluminium-Gehäuse klar besser. Aber ich weiß natürlich auch nicht, wie andere hier mit ihren Geräten umgehen, dass sich gleich interne Schrauben und Verankerungen lösen. Aber irgendwie bezweifel ich auch, dass ein Gerät mit flexiblerem Gehäuse einen so massiven Schlag übersteht.
DEvent schrieb:
Wie sieht es den bei den Macbooks mit dem VGA Anschlus aus? Der VGA Anschlus ist sowieso der letzte Misst, aber ganz besonders wenn beim Laptop keine Schrauben angebracht sind. Dann wackelt der Stecker so hin und her und man sieht nur blaues/rotes Bild.
Was ich gut finde an Macs ist, dass sie Magnete fuer die Verschluesse verwenden. Wieso machen das andere nicht auch? Sagt blos das ist Patentiert?
Bei MacBooks gibt es keinen VGA-Anschluss. Man braucht für VGA einen Adapter. (Siehe weiter oben.) Wackeln habe ich dabei noch nicht erlebt. Ich verwende den Adapter allerdings nur für Beamer.
Zumindest bei der Multitouch-Technologie ist alles mit Patenten zugepflastert, die Apple hält. Würde mich wundern, wenn das bei anderen Innovationen nicht der Fälle wäre. Der Einsatz von Magneten ist aber in der Tat echt super. Nicht nur der Deckel schließt magnetisch, sondern auch auch das Netzteil ist magnetisch angeschlossen. Das ist einfach praktisch. Der magnetische Netzstecker wird automatisch gezogen, wenn jemand gegen das Kabel rennt, und das MacBook selbst bleibt liegen, wo es ist. Der magnetische Deckelverschluss folgt wiederum derselben Logik wie das neue Unibody-Verfahren der neuen MacBooks: Geringere Fehleranfälligkeit. Wo nichts ist, was abbrechen, verschleißen oder sich verbiegen kann, ist auch nichts, was abbrechen, verschleißen oder sich verbiegen kann. Ich weiß nicht, ob es dafür auch Patente gibt. Vielleicht im Punkt Abschirmung anderer Hardware-Komponenten vor den starken Magneten?
-
Blue-Tiger schrieb:
(und eine Hybridloesung mit staerkerer Leistung fuer wenn ich "daheim" was spielen will)
Ah, hab ich ganz vergessen. Das MacBook Pro, das ohnehin das ist, was deinen Anforderungen enstpräche, hat eine solche Hybridlösung. Für unterwegs den Grafik-Chip des normalen MacBooks: NVIDIA GeForce 9400M-Grafikprozessor mit 256 MB DDR3-SDRAM. Für "daheim" einen "NVIDIA GeForce 9600M GT-Grafikprozessor mit 256 MB GDDR3-Speicher bei der 2,4 GHz Konfiguration, 512 MB GDDR3-Speicher bei den 2,53 GHz und 2,8 GHz Konfigurationen". Das ist durchaus auch ein Leistungsunterschied. Letzterer braucht aber natürlich auch mehr Energie. Momentan ist kein paralleler Betrieb der beiden Grafikchips möglich, sondern nur ein entweder-oder. Aber das ist ja auch genau das, was du wollen würdest
-
minhen schrieb:
rüdiger schrieb:
Aber Aluminium dürfte auch den Nachteil haben, dass es den WLAN/Bluetooth-Empfang stört. Die PowerBooks hatten deshalb früher immer einen viel schlechteren Empfang als die iBooks.
Ich kann an selber Ort und Stelle keine Beeinträchtigung des WLAN-Empfangs bei meinem iMac (Aluminium) gegenüber meinem MacBook (Plastik) erkennen. Falls es eine solche Beeinträchtigung geben sollte, dann ist sie auf jeden Fall nicht sehr ausgeprägt.
http://gizmodo.com/5063492/macbook-and-macbook-pro-dual-review
Unfortunately, the new aluminum build still interferes with Wi-Fi signals. Historically aluminum laptops have had shorter ranges than their plastic counterparts and the new MacBooks are no exception. Stretching the limits of the new MacBook, the old MacBook (above left) located hotspots where the new MacBook (above right) did not. That's not to say the metal laptops are particularly bad and there's no indication that they're worse than current MacBook Pros.
minhen schrieb:
Scheint Unsinn zu sein. Beim MacBook Air stand ja gewissermaßen die CPU im Wege. Umgebogen wurde aber nichts - stattdessen wurde von Intel eine Spezialanfertigung der CPU geliefert.
Man kann die CPU ja auch schlecht umbiegen...
Und wie die Verarbeitung der neuen MacBooks aussieht, nun, da könntest du dich ziemlich einfach informieren. Bereits auf der ersten Seite dieses Threads ist ein Video verlinkt, bei dem man den Herstellungsprozess sieht. Mittlerweile gibt es auch genug bebilderte Berichte von den Innereien der neuen MacBooks im Internet. Ich denke stabil und sauber gearbeitet sind durchaus zutreffende Beschreibungen.
Aber es gibt halt kein Video über den Designprozess
Shade Of Mine schrieb:
Echt Schade irgendwie. Denn es gibt durchaus sinnvolle Sachen ueber die man reden koennte. Aber die Verarbeitung von MacBooks? Nicht wirklich.
Alu elastischer, härter, stabiler als Kunststoff? lol...
Shade Of Mine schrieb:
WLAN empfang bei Alu? lol...
Siehe gizmo-Artikel...
lol ...!!!1!!!
-
rüdiger schrieb:
minhen schrieb:
Scheint Unsinn zu sein. Beim MacBook Air stand ja gewissermaßen die CPU im Wege. Umgebogen wurde aber nichts - stattdessen wurde von Intel eine Spezialanfertigung der CPU geliefert.
Man kann die CPU ja auch schlecht umbiegen...
Und wie die Verarbeitung der neuen MacBooks aussieht, nun, da könntest du dich ziemlich einfach informieren. Bereits auf der ersten Seite dieses Threads ist ein Video verlinkt, bei dem man den Herstellungsprozess sieht. Mittlerweile gibt es auch genug bebilderte Berichte von den Innereien der neuen MacBooks im Internet. Ich denke stabil und sauber gearbeitet sind durchaus zutreffende Beschreibungen.
Aber es gibt halt kein Video über den Designprozess
Dann red doch einfach Klartext. Was biegt und prügelt Apple den qualitätsmindernd in die MacBooks? Bring einfach ein Beispiel für das MacBook, am besten das Beispiel auf dem deine Aussage basiert, und das Thema hat sich erledigt. Oder basiert deine Aussage etwa auf nichts konkretem?
-
minhen schrieb:
Dann red doch einfach Klartext. Was biegt und prügelt Apple den qualitätsmindernd in die MacBooks? Bring einfach ein Beispiel für das MacBook, am besten das Beispiel auf dem deine Aussage basiert, und das Thema hat sich erledigt. Oder basiert deine Aussage etwa auf nichts konkretem?
rüdiger schrieb:
Und ganz ehrlich, wenn ich an Stabilität denke, dann denke ich eher an die IBM ThinkPads. Die sind sehr stabil und sauber gearbeitet. Nicht umsonst sagt man, dass wenn bei Apple ein Bauteil im Weg steht, wird es umgeknickt, bei IBM wird das Hardwarelayout angepasst.
Das ist sozusagen eine Bauernweisheit. Ich verfolge nicht die Detail der Appleprodukte, daher kenne ich keine konkreten Beispiele. Aber sind oder waren die MacBooks nicht zB dafür bekannt schnell zu überhitzen?
Aber hier, such dir selbst was aus http://www.appledefects.com/
-
minhen schrieb:
So weit ich das sehe, scheint der einzige mögliche Vorteil von Trackpoints gegenüber den MacBook-Trackpads der zu sein, dass man beim Trackpoint wohl die Finger nicht von der Tastatur nehmen muss.
und es spart Platz, ich kann damit präziser/angenehmer arbeiten. Letzteres ist für mich schon ein Killerargument. Du musst einfach akzeptieren dass es Leute gibt die Trackpoints bevorzugen. Ein copy&paste von Argumenten aus Wikipedia ändert daran nichts. Auch Leuten mit anderem Standpunkt Troll-Niveau anzudichten ändert daran nichts.
-
rüdiger schrieb:
Das ist sozusagen eine Bauernweisheit. Ich verfolge nicht die Detail der Appleprodukte, daher kenne ich keine konkreten Beispiele. Aber sind oder waren die MacBooks nicht zB dafür bekannt schnell zu überhitzen?
Ich weiß schon, dass du wenig darüber weißt, dich aber nicht davon abhalten lässt, Wertungen und Meinungen dennoch kund zu tun. Ist ja schön und gut. Aber vielleicht solltest du dein Messen mit zweierlei Maß überdenken. Ich kann auch nach "Thinkpad overheated" googeln und bekomme über 30.000 Ergebnisse. Die Kunden ausnahmslos jedes Herstellers haben hin und wieder Probleme mit Modellen. Du aber blendest das offenbar bei anderen Herstellern aus und fokussierst dich auf einen Hersteller, bei dem du es dann sogar zu einem allgemein und immer gültigen Urteil erhebst. Das ist doch peinlich.
Tim schrieb:
und es spart Platz, ich kann damit präziser/angenehmer arbeiten. Letzteres ist für mich schon ein Killerargument. Du musst einfach akzeptieren dass es Leute gibt die Trackpoints bevorzugen. Ein copy&paste von Argumenten aus Wikipedia ändert daran nichts. Auch Leuten mit anderem Standpunkt Troll-Niveau anzudichten ändert daran nichts.
Wenn man von peinlich spricht, kann Tim nicht weit sein
Jetzt mal ernsthaft, merkst du wirklich nicht, was du zusammenschreibst? Das Platz-Argument wurde schon abgehandelt. Dass du mit Trackpoints präziser und angenehmer als mit normalen Touchpads arbeiten kannst, dagegen sagt doch keiner was. Das Problem bisher war, dass es nicht als subjektive Meinung geäußert wurde, sondern in der Form, dass Touchpads unbrauchbare, minderwertige Technologie sei. Dass die Multitouch-Trackpads der MacBooks in keinster Weise mit normalen Touchpads zu vergleichen sind, dieser für eine Mac-Diskussion unglaublich zentraler Umstand, den hast du auch bis jetzt einfach ignoriert. Das alleine ist schon problematisch. Wenn du dann auch noch anfängst, hinzufantasieren, dass ich nicht akzeptieren würde, dass es Menschen gibt, die Trackpoints mögen, dann wird's peinlich. Und dass ich Menschen anderer Meinung Troll-Niveau andichten würde, das schießt den Vogel ab. Ich spreche von Troll-Niveau, wenn Beiträge einfach dumm sind. Wenn du mehr als Troll-Niveau hättest, wäre dir selbst in diesem Thread aufgefallen, dass ich mit anderen Meinungen nicht einmal ansatzweise Probleme habe.
-
Macs sind besser, weil die ARD bie den Hochrehcnungen MacOS verwendet
-
@ minhen: Schalt mal einen Gang runter. So brauchen wir gar nicht erst weitermachen...
-
ProMacTroll schrieb:
Macs sind besser, weil die ARD bie den Hochrehcnungen MacOS verwendet
Echt? Ich könnte schwören, dass ich bei der letzten Bundestagswahl einen Microsoft-Schriftzug rechts unten gesehen hätte
-
@minhen
Es tut mir Leid, dass Du keine anderen Meinungen zu Apple ertragen kannst und auf einem derartigen Niveau agierst.