Codierprogramm
-
Und in deinem Buch wird vermutlich die normale main-Funktion benutzt, richtig? Dann sieht es wohl so aus: Entweder du stellst den Code um und benutzt auch für CodeWort usw. TCHAR, oder du änderst deine _tmain auf main:
int main(int argc, char **argv) {
-
UPPPPPS.....hätte anscheinend alles abschreiben sollen...danke vielmals
-
Vielleicht wäre Nachdenken besser gewesen als Abschreiben.
-
Es war und ist ein Demoprogramm, dass ich abgeschrieben habe um es auszuprobieren...
-
Wenn ich dir einen Tip geben darf: Meiner Ansicht nach bringt es fast gar nix, wenn man zum Lernen aus Büchern/dem Internet Beispiele abtippt. Man macht sich dann einfach nicht die Mühe, sich mit jeder verwendeten Funktion und allen Parametern auseinanderzusetzen. Auch denkt man vielleicht, man habe etwas allein durch's Drüberschauen verstanden und sieht die Tücken nicht, die sich beim selbst ausprobieren ergeben. Setze dir lieber ein kleines Ziel ("Ich schreibe jetzt ein Codierprogramm") und fange von Null an. Das bringt unendlich mehr. Du wirst dabei auf Schwierigkeiten stoßen, die du lösen wirst und somit dein Wissen und deine Methodik nach und nach verbessern. Denn was bei dir noch nicht ganz ausgereift ist, ist deine Art, ein Problem anzugehen (nicht böse gemeint). Du musst, denke ich, erst noch lernen, ein Problem bis zum geht-nicht-mehr auseinander zu puzzeln und von selbst einfach durch Logik auf die Lösung zu kommen.
Ich übernehme auch selten mal einen Beispielcode aus der MSDN oder so. Aber dann aus anderen Gründen (meist Zeitdruck, der Kunde wartet und es muss fertig werden), und bloß nicht um etwas zu lernen, denn das passiert dabei sowieso nicht!
-
Ich werde mir das merken...danke
-
_matze schrieb:
Ich übernehme auch selten mal einen Beispielcode aus der MSDN oder so. Aber dann aus anderen Gründen (meist Zeitdruck, der Kunde wartet und es muss fertig werden), und bloß nicht um etwas zu lernen, denn das passiert dabei sowieso nicht!
Code "übernehmen" ist auch ganz sinnvoll, wenn man z.b. eine neue API lernt oder so. Aber das Lösen von Problem, wie du es so schön sagst, musst man erstmal für sich selber lernen, das bekommt man nicht von einem Buch beigebracht. Da stimm ich dir zu.
-
_matze schrieb:
Wenn ich dir einen Tip geben darf: Meiner Ansicht nach bringt es fast gar nix, wenn man zum Lernen aus Büchern/dem Internet Beispiele abtippt. Man macht sich dann einfach nicht die Mühe, sich mit jeder verwendeten Funktion und allen Parametern auseinanderzusetzen.
naja, spätestes wenn's nicht klappt und man unbedingt will, dass es klappt, wird der eigene denkapparat in bewegung gesetzt. also so schlecht ist das abtippen auch wieder nicht.
-
Ja. Oder man sucht sich das nächste, funktionierende Beispiel aus dem Internet...
-
Das Problem, warum dein Projekt nicth kompiliert, ist, dass du Unicode eingestellt hast.
ändere das in den Projhekteigenschaften mal auf Multi-Byte, oder so.