Drucker hart ausschalten (stromlos)
-
Hi zusammen,
ich hab meinen Drucker an einer Funksteckdose hängen. Wenn ich ihn brauche kann ich ihn so vom Sofa aus einschalten und wenn ich fertig gedruckt hab auch wieder aus. Nur hab ich mich grad gefragt ob es dem Drucker nicht evtl schaden könnte wenn ich ihm immer einfach den Strom weg nehme. Wer kennt sich da ein bisschen aus und kann was dazu sagen? Weil so ein HP 4600N ist ja auch nicht grad so billig
vielen Dank schon im Voraus
-
Als ob ein Drucker im Standby so massig Strom brauchen wuerde, dass man ihn staendig ein und ausschalten muesste... da wuesste ich bessere Anwendungszwecke fuer eine Funksteckdose...
Wenn der Drucker im Standby ist, duerfte es kaum Probleme geben.... wenn nicht, dann je nach Druckertyp evtl schon. Evtl ist der Drucker grad bei der Selbstreinigung oder anderweitig beschaeftigt.
Ich wuerde also dazu raten, den Drucker auf Standby zu schalten wenn man die Dokumente rausnimmt und erst danach auszuschalten
-
Die Frage war eigentlich nicht ob du irgendwas glaubst ...
Zitat:
Focus schrieb:
In einem „PC-Welt“-Test von mehr als 130 Laser-, Tintenstrahl- und Multifunktionsgeräten stellten sich Farblaserdrucker als Spitzenreiter im Stromverbrauch heraus. Die Stand-by-Messwerte in dieser Gerätekategorie reichen von sparsamen acht Watt beim Samsung CLP-300N bis hin zu satten 29,2 Watt beim Kyocera Mita FS-C5015N. Selbst im Ruhe- beziehungsweise Energiesparmodus verbrauchten Farblasergeräte je nach Modell zwischen acht und 20 Watt. Dafür waren sowohl Farblaser- als auch Schwarzweißlaserdrucker durchweg mit einem echten Netzschalter ausgestattet, der die Stromzufuhr zuverlässig unterbricht.
20 Watt * 24h * 365 Tage entspricht 175,2 kW pro Jahr sind bei uns als grünem Strom 93 € da sind die 5€ fr die Funksteckdose echt nix.
Und ausserdem war das nicht die Frage.
Weiss einer von euch ob das nem Laserdrucker was macht?
-
Polofreak schrieb:
20 Watt * 24h * 365 Tage entspricht 175,2 kW pro Jahr sind bei uns als grünem Strom 93 € da sind die 5€ fr die Funksteckdose echt nix.
Und ausserdem war das nicht die Frage.
Weiss einer von euch ob das nem Laserdrucker was macht?
Und was für eine Leistungsaufnahme hat die Funksteckdose? SCNR
Eigentlich sollte das dem Laser nichts ausmachen, vorausgesetzt, Du schaltest ihn nicht ab, während er noch beschäftigt ist.
-
Danke für deine Antwort und auch für den Hinweis mit der Stromaufnahme der Funksteckdose, sie nimmt aber unter 0,5 Watt auf, was gegenüber den 20 Watt vom Drucker super ist
-
An meinem Kyocera ist ein Kippschalter Marke "Russischer Ölschmatzschalter" verbaut. Dürfte prinzipiell ähnlich einer schaltbaren Steckdose sein.