Java oder C#



  • Hallo,

    natürlich ist ein riesen Unterschied zwischen Applet und Servlet, aber letztendlich sind beide auf Ihre Art und Weise Webanwendungen.

    mfg, Micha



  • RandomAccess85 schrieb:

    natürlich ist ein riesen Unterschied zwischen Applet und Servlet, aber letztendlich sind beide auf Ihre Art und Weise Webanwendungen.

    Nein, eine Webanwendung wird auf einem Webserver ausgeführt, was bei Applets nicht der Fall ist.



  • Hallo,

    sorry stimmt natürlich. Ich hab den Begriff "Webanwendungen" in dem Fall etwas zu weit ausgedehnt ^^!

    mfg, Micha



  • @Threadersteller:
    Was hast du denn so vor? "Webanwendung" ist etwas arg allgemein; gib mal paar Beispiele was du dir vorstellen könntest da zu entwickeln. Dann fällt sowas auch viel einfacher.
    Btw meine persönliche Meinung: Diese Java vs C# Diskussion ist ziemlich blöd. Ob Java oder C# im Webbereich nun schneller ist weiß ich nicht, da gibts wohl eh immer unterschiedl. Benchmarks. Oder um es anders zu sagen: Die werden hundert pro in etwa gleich schnell sein, da sie prinzipiell eh die gleichen Technologieansätze verfolgen wie hier schon mal, unter den wenigen sinnvollen Kommentaren, erwähnt wurde. Plattformabhängigkeit ist hier IMHO auch nicht so das entscheidende Kriterium, da das ja nur den Server betrifft auf dem deine Webanwendung läuft. Wenn du ASP.NET benutzen willst, wirst du wohl zwangsläufig auf nem Windows-Server landen, bei Java kanns beides sein (aber wird wohl eher Richtung Linux gehen). Für die Nutzer deiner Webanwendungen ist das unwichtig.
    Bei verfügbaren Tools und Frameworks kann man sich streiten. Ich *denke*, dass Java hier immer noch die Nase vorn hat, schlicht und einfach deswegen, weil es halt schon länger eingesetzt wird. Aber da .NET ja diesbezüglich sehr stark aufgeholt hat, dürfte sich auch das mittlerweile wenig geben.
    Falls du auch in Richtung Beruf oder so denkst, dürfte Java in dem Bereich auch noch um einiges stärker vertreten sein, z.B. auch deswegen weil oft bestehende Anwendungen in Webanwendungen integriert werden. Aber naja auch hier ist .NET im Kommen, und es gibt moment wohl auch weniger ASP.NET Entwickler wie Java-Web-Entwickler.

    Wenn du keine "besonderen Anforderungen" an deine Anwendungen hast, such dir halt einfach was aus, wonach dir lieber ist.



  • also wenns dir um schnelligkeit umd verfügbare librarys geht, warum dann nich C++? is rasend schnell auf serverseite...bloß nich grad sicher

    http://www.tntnet.org/



  • mike2003 schrieb:

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, warum sich .Net-Anwendungen immer mehr und mehr durchsetzten, obwohl man ganz genau weis das diese Sprache nicht 100% ig plattformunabhängig ist und auch für Web-Applikationen das Hosting mehr kostet?

    Weil es einfacher zu programmieren ist.



  • sv00010 schrieb:

    mike2003 schrieb:

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, warum sich .Net-Anwendungen immer mehr und mehr durchsetzten, obwohl man ganz genau weis das diese Sprache nicht 100% ig plattformunabhängig ist und auch für Web-Applikationen das Hosting mehr kostet?

    Weil es einfacher zu programmieren ist.

    Nein, weil die Toolchain (inkl. VS) zu kürzerer Entwicklungszeit führt



  • kürzer als was?



  • qwerti schrieb:

    kürzer als was?

    kürzer als bspw. ein gleichwertiges C++ Projekt (3-Tier Projekt mit DB Zugriff, Application-Server und GUI)



  • Was natürlich auch auf Java zutrifft.


Anmelden zum Antworten