Erste Schritte Webanwendung



  • Hallo,
    ich möchte gerne anfangen, professionelle Webanwendungen zu entwickeln.
    Natürlich muss ich mir hier im Vorfeld einige Fragen stellen und hoffe auch sehr hier Antworten zu finden.

    Wie fange ich an? D.h. mit welchen Sprachen und Techniken muss ich mich beschäftigen?

    Woher bekomme ich eine Domäne?



  • maRKus23 schrieb:

    Wie fange ich an? D.h. mit welchen Sprachen und Techniken muss ich mich beschäftigen?

    HTML und HTTP. Wenn es dynamisch werden soll noch mit einer Programmiersprache deiner Wahl. PHP wäre in diesem Zusammenhang wohl zu nennen, aber es geht eigentlich auch mit jeder anderen. Wahrscheinlich sogar besser.

    maRKus23 schrieb:

    Woher bekomme ich eine Domäne?

    Die erhälst du am besten, indem du Webspace bei einem Provider mietest.

    Was du machen solltest: Kauf dir ein Buch über HTML.

    Für den Anfang kannst du auch hier lesen: http://www.selfhtml.org



  • maRKus23 schrieb:

    ich möchte gerne anfangen, professionelle Webanwendungen zu entwickeln.

    Überspringst du da nicht etwas? 😉 Wo bist du gerade mit deinem Wissensstand und was interessiert dich konkret? Man kann dir sonst schlecht Tipps geben, denn der Webbereich ist relativ umfangreich.

    Gruß



  • Was verstehst du selbst überhaupt unter webanwendungen? Jetzt ne homepage dynamisch mit php machen? oder wirklich eine anwendung programmieren mit ajax oder sowas.



  • PRIEST schrieb:

    Was verstehst du selbst überhaupt unter webanwendungen? Jetzt ne homepage dynamisch mit php machen? oder wirklich eine anwendung programmieren mit ajax oder sowas.

    Huh?



  • Naja war jetzt veilleicht auch nicht so toll gewählt .. wir sollten iher jetzt nicht anfangen haare zu spalten ^^

    Fragen wir halt mal allgemein: Was willst du machen!? @Thread ersteller.
    Ich entwickel für das web mit PHP, JavaScript (ajax) und halt (x)html, css.



  • Hi,

    die Frage ist doch bereits beantwortet. Da er augenscheinlich null Ahnung hat wäre die wohl wichtigste Grundlage fürs Web HTML. Da hat ihm ProgChild bereits den entscheidenden Tip gegeben...

    mfg, Micha!



  • Danke für eure umfangreichen Antworten.
    Habe mich jetzt mit HTML und CSS beschäftigt. Als nächstes werde ich jetzt mit Java weitermachen oder vllt doch lieber PHP?



  • maRKus23 schrieb:

    Danke für eure umfangreichen Antworten.
    Habe mich jetzt mit HTML und CSS beschäftigt. Als nächstes werde ich jetzt mit Java weitermachen oder vllt doch lieber PHP?

    Erstelle erstmal eine vernünftige Seite ohne Java oder PHP.

    Die Sache ist die: Man kann eigentlich nicht zu PHP raten, aber wenn du relativ günstig Webspace mieten willst, ohne einen vServer zu mieten, kommst du wahrscheinlich an nichts anderes dran.

    Aber falls Jemand einen günstigen JSP-Hoster kennt, kann er mich ja korrigieren...



  • maRKus23 schrieb:

    Habe mich jetzt mit HTML und CSS beschäftigt. Als nächstes werde ich jetzt mit Java weitermachen oder vllt doch lieber PHP?

    Man "beschäftigt sich" nicht in 11 Tagen mit HTML und CSS. Lern Stehen. Dann lern Gehen.



  • Ich würde dir auch erst zu den Grundlagen (X)HTML und CSS raten. Weil du sonst nicht weit kommen würdest.
    Dann irgendwann einmal kannst du dich mit PHP bzw. Perl oder aber womit ich mich gerade beschäftige mit ASP.NET (C#).



  • maRKus23 schrieb:

    Danke für eure umfangreichen Antworten.
    Als nächstes werde ich jetzt mit Java weitermachen

    HAAAAAAAALLLLT!

    Java ist nicht Javascript und wenn du Webanwendungen in Java schreiben willst brauchst du einen Server auf dem JBoss läuft und das ist definitiv nicht für Anfänger.

    Meine empfehlung => Lern Python oder Perl. praktisch jeder Webspace hat ein cgi-bin verzeichnis wo du diese Scripte ausführen kannst. Ausserdem ist, zumindst Python, vom Syntax her nicht so komplex wie PHP. Und wenn du jemals OOP lernen möchtest (Wobei PHP 5 da schon ein Schritt in die richtige Richtung ist) bist du mit Perl bzw. Python auch besser dran...



  • Hi Markus,

    bevor Du Dich in Abenteuer mit Java, JS, PHP oder irgendetwas anderes stürzt,
    beschäftige Dich mal mit HTML und CSS. Wenn Du das (fast ?) perfekt drauf hast,
    kannst Du mit den anderen Sachen beschäftigen. Die erzeugen nämlich fast alle
    auch nur HTML-Output, den sollte man dann kennen.

    Im Prinzip ist HTML recht simpel - die Tücken liegen dann im Zusammenspiel mit
    CSS, randalierenden Browsern und anderen Macken.

    SelfHTML ist da ein brauchbarer Einstieg, im Web gibt's auch genug Einführungen.
    Und: Bücher sind durch nichts zu ersetzen.



  • Vermillion schrieb:

    maRKus23 schrieb:

    Danke für eure umfangreichen Antworten.
    Als nächstes werde ich jetzt mit Java weitermachen

    HAAAAAAAALLLLT!

    Java ist nicht Javascript und wenn du Webanwendungen in Java schreiben willst brauchst du einen Server auf dem JBoss läuft und das ist definitiv nicht für Anfänger.

    Meine empfehlung => Lern Python oder Perl. praktisch jeder Webspace hat ein cgi-bin verzeichnis wo du diese Scripte ausführen kannst. Ausserdem ist, zumindst Python, vom Syntax her nicht so komplex wie PHP. Und wenn du jemals OOP lernen möchtest (Wobei PHP 5 da schon ein Schritt in die richtige Richtung ist) bist du mit Perl bzw. Python auch besser dran...

    Wenn du schon gegen PHP schiebst dann sag ihm wenigstens er solls mit ruby versuchen ^^



  • HTML und CSS... ja---- schon!

    Allerdings würd ich mich da nicht drauf versteifen. Wenn du eine Website erstellen willst, solltest du dich gut mit HTML/CSS auskennen.

    Wenn es allerdings um Webanwendungen geht, so liegt bei mir per Definition der Schwerpunkt in der Logik, nicht in der Optik.

    Daher gehe wie folgt vor:

    - Entwickle ein generelles Verständnis für Programmiersprachen. Schau dir verschiedene Sprachen an, erkenne die Unterschiede und Parallelen. Dabei wirst du automatisch eine gewisse Vorliebe für eine Syntax entwickeln.

    - Befasse dich mit OOP. Du musst darin kein Meister werden, es geht nur darum, zu verstehen, worin die Stärken und Schwächen gegenüber prozeduraler Programmierung liegen, so dass du beides unterscheiden kannst.

    - Wenn du das gemacht hast, installiere dir einen Webserver auf deinem Rechner und experimentiere herum. Ich nenn da mal keinen Bestimmten, weil mir das Risiko zu groß ist, dass sich hier wieder der ein oder andere wegen persönlicher Favoriten/Abneigungen genötigt fühlt, rumzumaulen.

    - Soo.. und nun wirst du gemerkt haben, dass die Sprache, die du fürs Web brauchst, im Prinzip genauso funktioniert wie jede andere Sprache. Im Idealfall wirst du sogar merken, dass die Syntax durchweg vergleichbar sind.

    - Irgendwann wirst du dann mal mit Datenbanken in Berührung kommen, die du vielleicht zunächst nicht kapierst und sinnlos findest, bis du nach und nach feststellst, was man überhaupt alles damit machen kann. 😉

    - Entdecke Ajax und verwerfe 90% deiner Überzeugungen.

    - Jetzt bist du soweit, in einem stetigen Lernprozess nach und nach in mühevollster Kleinstarbeit alle Tücken und Unverständlichkeiten von Webservern und Websprachen herauszubekommen, bis du irgendwann wirklich verstanden hast, was du tust.

    - Gratulation, du hast es geschafft!

    Ich hab hier nichts von HTML und CSS gesagt, ich weiß. Aber das solltest du immer schön nebenbei machen, je nachdem, welche Anforderungen du gerade an die Optik deines Projektes hast.



  • Sorry für OT: warum nicht PHP?



  • hothead schrieb:

    Sorry für OT: warum nicht PHP?

    Hallo,

    weil PHP die Grundlagen der Programmierung voraussetzt und diese scheinbar noch nicht vorhanden sind.

    LG, Micha


Anmelden zum Antworten