Wie lerne ich C++ ...



  • Dravere schrieb:

    Allerdings sogar wenn ich C ähnlich Programmieren würde, würde ich wohl einen C++ Compiler nehmen, weil C++ einfach viele Vorteile hat

    ja, z.b. die casts und sämtliche aktionen mit void* sind wunderschön.
    🙂



  • bastelui schrieb:

    asc schrieb:

    Ich ziehe hier zwar C++ vor, bedingt durch deine Assemblervorkenntnisse könnte dann aber auch C etwas für dich sein.

    Meinst du damit C#?

    Nein C

    Es gibt einige Sprachen mit dem C im Namen:
    C
    C++
    C++/CLI
    C#
    ...

    C ist die älteste von den aufgeführten und eine rein prozedurale Sprache. C++ wurde so konzipiert das es weitgehend C-Code versteht, aber selbst noch etliches andere mitbringt (Im wesentlichen ist C++ ein C Ableger, auch wenn man in C++ möglichst kein C programmieren sollte - möglich ist es aber).

    asc schrieb:

    Ich habe mir mal Thinking in C++ angeschaut. Das beschäftigt sich anscheinend erstmal viel mit Grundlagen, also viel lesen und verstehen, bevor das erste Programm kommt das was sichbares macht. Nun gut.

    C++ ist (wie auch C und Assembler) eine der komplexesten Sprachen und noch recht Hardwarenah. Da ist es nicht unüblich das die Grundlagen recht - ich sag mal - ausschweifend sind.

    asc schrieb:

    Wenn ich Visual C++ 2008 öffne gibt es viele Buttons und Menüs.
    Wie erstelle ich dann ein Projekt; was für ein Projekt muss ich erstellen; wie kann ich den code debuggen lassen und das Programm starten.

    Kurzeinführung:

    1. File/New/Projekt
    2. Win32 Console Application auswählen, Namen etc eingeben.
    3. OK, Next, Harken bei "Empty Projekt" setzen und mit Finish abschließen
    4. Rechte Maustaste auf dem Projekt, "Add/New Item" auswählen, C++ File (.cpp) und dann "main.cpp" oder wie deine erste Datei auch heißen soll, eingeben.

    Zudem rate ich noch zu folgenden:
    5. Im Solution Explorer rechte Maustaste auf dem Projekt machen, "Properties" auswählen
    6. Configuration/All Configurations auswählen
    7. Unter dem Ast C/C++ Warning Level auf 4 erhöhen

    und dann kannst du loslegen. Mit einem geöffneten Projekt wirst du den Rest (debuggen, starten... recht schnell selbst finden).

    cu André



  • asc schrieb:

    C++ ist (wie auch C und Assembler) eine der komplexesten Sprachen...

    c und asm sind nicht annähernd so komplex.
    🙂



  • FYI:
    build = STRG + SHIFT + B
    run with debugger = F5
    run without a debugger = STRG + F5



  • asc schrieb:

    C++ ist (wie auch C und Assembler) eine der komplexesten Sprachen und noch recht Hardwarenah.

    Ist C++ spätestens mit boost nicht überhaupt die komplexeste Sprache aller Zeiten?



  • user-l schrieb:

    Ist C++ spätestens mit boost nicht überhaupt die komplexeste Sprache aller Zeiten?

    Wie kann sich die Komplexität von etwas ändern, nur weil man es benutzt?

    Oder bekommt Dein Auto auch mehr Ausstattung, je mehr Du damit fährst? 😃



  • user-l schrieb:

    Ist C++ spätestens mit boost nicht überhaupt die komplexeste Sprache aller Zeiten?

    Ich finde das durch boost sogar einiges an Komplexität wegfällt (Smartpointer, BOOST_FOREACH, lexical_cast... vereinfachen einiges).

    cu André



  • welche Sprache ist denn komplexer als C++ mit boost ?



  • user-l schrieb:

    welche Sprache ist denn komplexer als C++ mit boost ?

    Was macht bitte schön C++ durch boost komplexer?



  • Man unterscheide komplex und kompliziert - es gibt Sprachen mit zig verschiedenen Features, die schwer zu lernen sind, weils einfach eine Menge ist, die es zu lernen gibt. Andere Sprachen haben nur eine Handvoll Features, mit denen man aber ne Menge anstellen kann.
    C++ mit Boost ist ein recht großer Werkzeugkasten, aber man kann (wenn man die Werkzeuge alle kennt) viele Probleme in wenigen Schritten lösen. Dafür wirds kompliziert wenn man die selben Probleme mit einer anderen Sprache mit weniger Features lösen will - häufig brauhcts dazu große komplizierte Programmkonstrukte die die eine oder andere Hirnwindung heißlaufen lassen...



  • pumuckl schrieb:

    Dafür wirds kompliziert wenn man die selben Probleme mit einer anderen Sprache mit weniger Features lösen will - häufig brauhcts dazu große komplizierte Programmkonstrukte die die eine oder andere Hirnwindung heißlaufen lassen...

    ach nö, für andere sprachen gibt's auch bibliotheken und fertige codes, etc, die einem vieles abnehmen können.
    🙂



  • asc schrieb:

    Was macht bitte schön C++ durch boost komplexer?

    zum dritten Mal: welche Sprache ist komplexer als C++ mit boost ?

    [quote="pumuckl"
    häufig brauhcts dazu große komplizierte Programmkonstrukte die die eine oder andere Hirnwindung heißlaufen lassen...
    [/quote]

    deshalb sind C++ Projekte ja auch oft für ihre besonders kurzen Quelltexte bekannt.



  • user-l schrieb:

    zum dritten Mal: welche Sprache ist komplexer als C++ mit boost ?

    nun ja, 'boost' offenbart einem erst die komplexität, die c++ inne wohnt. aber ohne 'boost' kann man c++ auch auf recht einfachem level nutzen.
    🙂



  • user-l schrieb:

    zum dritten Mal: welche Sprache ist komplexer als C++ mit boost ?

    LOL, boost ändert doch nix an C++. C++ ist komplex.



  • dumm oder was schrieb:

    user-l schrieb:

    zum dritten Mal: welche Sprache ist komplexer als C++ mit boost ?

    LOL, boost ändert doch nix an C++. C++ ist komplex.

    Und da ist auch nichts schlimmes dran.


Anmelden zum Antworten