Unterschied C#, C++ und Visual Basic
-
Hallo,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen C# und VB und C++ und VB,
der Unterschied zwischen C# und C++ ist mir halbwegs bekannt, C# ist vollkommen objektorientiert, C++ nicht,Vielen Dank,
Beste Grüße,
Generic
-
Generic1 schrieb:
was ist eigentlich der Unterschied zwischen C# und VB und C++ und VB, der Unterschied zwischen C# und C++ ist mir halbwegs bekannt, C# ist vollkommen objektorientiert, C++ nicht
Die Fragen sollten schon zu genüge Beantwortet sein, nur mal die Forumsuche ausführen. Davon abgesehen stimmt die Aussage "C# ist vollkommen objektorientiert, C++ nicht" nicht ganz. Auch in C++ kann man vollkommen Objektorientiert arbeiten (mit Ausnahme des Einsprungpunktes, und es ist mit Sicherheit nicht das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen C++ und C#.
cu André
-
Und was ist der Unterschied zu Visual Basic, VB verwendet ja auch die .NET Bibliothek, Anwendungsgebiet, werden noch Programme in VB geschrieben oder ist das eine aussterbende Programmiersprache?
ist die Syntax anders oder wie kann man den Unterschied darstellen,vielen Dank,
-
Ja, die Syntax ist anders. Während C# sich an C/C++ orientiert, hat VB/BASIC eine eigene Syntax, die für Anfänger wohl leichter verständlich ist.
Kennst du Wikipedia?
-
Generic1 schrieb:
Und was ist der Unterschied zu Visual Basic, VB verwendet ja auch die .NET Bibliothek...
Das "verwendet ja auch die .NET Bibliothek" impliziert das alle anderen von dir Aufgeführten Sprachen es auch tun. C++ tut dies nicht.
C++: Multiparadigmensprache für unmanaged* Code
C++/CLI: Sprache basierend auf C++ die sowohl unmanaged* als auch managed* Code versteht, und mit dem .Net Framework arbeiten kann (wenn auch nicht immer optimal, WPF ist so ein Thema)
C#: Sprache für managed Code mit sehr guter .Net Framework Unterstützung, im wesentlichen Objektorientiert, wenn gleich auch immer mehr Möglichkeiten aus anderen Programmierparadigmen (funktionelle Programmierung...) aufgenommen wird
VB: Hiermit meine ich den unmanaged* Ableger (Bis Version 6) ohne .Net Framework Unterstützung; Galt lange Zeit als Einsteigersprache**
VB.Net: Hiermit meine ich den managed* Ableger mit sehr guter .Net Framework Unterstützung; Gilt als Einsteigersprache*** Managed/Unmanaged: Kurz erklärt würde ich sagen verwalteter/nicht verwalteter Code, unmanaged Code ist der Klassische Fall der nach dem Compilieren direkt im Maschinencode vorliegt, managed Code bietet einige zusätzliche Schutzmechanismen und wird in der Regel während des Aufrufes übersetzt.
** Über das Thema Einsteigersprache lässt sich streiten. VB mag Anfängerfreundlich sein, gleicht aber Syntaktisch kaum einer anderen verbreiteten Sprache auf dem Markt (Während C++/C# und Java beispielsweise nicht gerade wenige syntaktische Ähnlichkeiten untereinander haben).
-
Ich würde es so ausdrücken: Der Unterschied zwischen C# und VB.NET ist grundsätzlich nur in der Syntax gegeben (und alle die jetzt kommen mögen und sagen mit C# kann man so viel mehr, siehe Keywords à la
unsafe
etc.: Das braucht im Idealfall mit .NET niemand!) - man kann theoretisch recht gut einen Konverter schreiben, der ein C#-Programm in VB.NET umschreibt, da grundsätzlich jedes Feature von C# eine direkte Repräsentation in VB.NET hat (inzwischen hat sich zwar einiges geändert bei C#, jedoch geht es dabei mehr um die Syntax). Der Unterschied zu C++ ist jedoch von beiden anderen Sprachen aus gesehen ein gewaltiger, es sind nur schon zwei völlig verschiedene Einsatzgebiete. C++ hat nichts mit .NET zu tun und ein Vergleich ist daher auch nicht wirklich sinnvoll. Wie asc jedoch schon erwähnte gibt es aber auch noch C++/CLI, was C++ um alle Features von .NET erweitert.Die Gerüchte, wonach sich C# nahe bei C++ befindet sind weit verbreitet. C# hat mit C++ etwa soviel zu tun wie Java, also meiner Meinung nach ziemlich wenig. Abgesehen von den geschweiften Klammern und einigen Schlüsselwörtern wie
class
undif
sind die Unterschiede massivMfG
-
/rant/ schrieb:
Die Gerüchte, wonach sich C# nahe bei C++ befindet sind weit verbreitet. C# hat mit C++ etwa soviel zu tun wie Java, also meiner Meinung nach ziemlich wenig. Abgesehen von den geschweiften Klammern und einigen Schlüsselwörtern wie
class
undif
sind die Unterschiede massivInteressant, dann habe ich meine bisherige Programmiertätigkeit in C++/Java und C# also nur geträumt, oder wie. Syntaktisch stehen sich diese drei Sprachen sehr nahe. Verwechsel Syntax bitte nicht mit Befehlen.
Jemand der C++ kann, wird sich mit Java und C#, im Gegensatz zu VB - syntaktisch - sehr schnell zurecht finden. Bibliothekswissen ist etwas ganz anderes.
cu André
-
_matze schrieb:
Ja, die Syntax ist anders. Während C# sich an C/C++ orientiert
Wenn schon, mehr an JAVA...
http://www.dcl.hpi.uni-potsdam.de/LV/Components04/VL7/Java-CS-Moessenboeck.pdf
Kalle
-
Kalle1974 nolock schrieb:
_matze schrieb:
Ja, die Syntax ist anders. Während C# sich an C/C++ orientiert
Wenn schon, mehr an JAVA...
http://www.dcl.hpi.uni-potsdam.de/LV/Components04/VL7/Java-CS-Moessenboeck.pdf
Kalle
Orientiert sich Java denn nicht an C/C++?
-
Nein