tex



  • wie kann ich in tex efizient einen text formatieren?

    mir geht es vor allem darum text gezielt einzurücken
    und wie erreiche ich eine nummerierung der form a) b) ...?

    wie kann ich den text in mehrere spalten aufteilen?

    ... vielen Dank

    für die Blumen ...



  • gasst schrieb:

    wie kann ich in tex efizient einen text formatieren?

    mir geht es vor allem darum text gezielt einzurücken
    und wie erreiche ich eine nummerierung der form a) b) ...?

    wie kann ich den text in mehrere spalten aufteilen?

    ... vielen Dank

    für die Blumen ...

    http://www.kubieziel.de/computer/latex-tutorial.html

    Schönes Wochenende noch 🙂



  • danke, die seite kannte ich aber leider schon, google kennt alles ^^

    was mich interessiert um meine frage zu konkretisieren ist folgendes:

    ich möchte einen absatz bespielsweise mit einem einzug versehen

    kein problem: \newcommand{\hangitem}[3][2cm]{{\hangindent=#1\hangafter=1{\bf#2}\#3\par}}

    was ich aber noch will: dieser befehl soll angefangen werden mit geschweiften klammern und damit beendet werden und alles darin soll eingezogen werden
    AUCH ÜBER ZEILENUMBRÜCHE hinaus

    wie kann ich das bewerkstelligen

    ... wie nett von dir



  • ausserdem:

    der efehl von oben scheint nicht innerhalb eines itemize blockes zu funktionieren

    memo: muss auch geändert werden
    frage: nur wie?

    ein programm das trickst mich aus ...



  • gasst schrieb:

    wie kann ich in tex efizient einen text formatieren?

    indem du das von (la)tex machen lässt. sobald du selber damit anfängst wird es aufwendig.

    mir geht es vor allem darum text gezielt einzurücken

    pack es in eine entsprechende Umgebung, in der es eingerückt dargestellt wird. Notfalls in eine minipage, die du dann mit hspace oder so nach rechts schiebst, das ist aber eigentlich nicht wirklich schön.

    und wie erreiche ich eine nummerierung der form a) b) ...?

    Dafür gibt es das wunderbare Paket enumerate:
    in der präambel: \usepackage{enumerate}

    Zum Benutzen:

    \begin{enumerate}[a)]
    \item ...
    ...
    \end{enumerate}

    statt a) kannst du auch (a) angeben, dann bekommst du (a) (b) etc. oder auch Großbuchstaben oder i, dann bekommst Du i, ii, iii wenn Du magst auch mit Klammern, großes I ergibt römische Zahlen in Großbuchstaben.

    wie kann ich den text in mehrere spalten aufteilen?

    Das kommt drauf an, es gibt document-klassen, die das gleich von sich aus anbieten, wenn Du das komplette Dokument zweispaltig haben willst, etwa \documentclass[11pt,twocolumn]{article}

    Ansonsten geht es mit \begin{columns}\end{columns}, \column{5cm} legt dadrin dann eine 5cm breite Spalte an.



  • wie wechsel ich bei [twocolumn] die spalte?

    und wie funktioniert des mit minipage oder so ein paar praktische beispiele wären recht nett, schließlich frag ich NACHDEM ich bei google nichts gefundwen hab ...



  • gasst schrieb:

    wie wechsel ich bei [twocolumn] die spalte?

    Das macht LaTeX automatisch, sobald die erste Spalte voll ist.



  • wie schaff ich das dass ich text einrücken kann auch wenn darin zeilenumbrüche vorhanden sind?

    ich möchte nicht bei jeder neuen zeile/ neuem absatz

    \subsubitem oder ähliches eingeben müssen

    hilffe



  • gasst schrieb:

    wie schaff ich das dass ich text einrücken kann auch wenn darin zeilenumbrüche vorhanden sind?

    Meinst du Absätze? Denn Zeilenumbrüche setzt LaTeX vollautomatisch, den \\ sollte man im Fließtext nie verwenden.

    Wie schon gesagt wurde, kannst du dafür eine geeignete Umgebung verwenden. Ein paar Beispiele hat Jester auch genannt.



  • Immer wenn du versuchst händisch etwas zu formatieren sag laut drei mal "tex weiß wie man professionell formatiert, ich dagegen habe davon keine Ahnung".
    Nach ein paar Monaten hat es dann auch dein Verstand begriffen und du wirst aufhören gegen Tex zu arbeiten.


Anmelden zum Antworten