Welches Elektroauto würdet ihr fahren?
-
Ein Atomkraftwerk (damit erzeuge ich Strom). Den Strom leite ich über ein
Riesennetz (Verluste ca. 10-20%) an die Steckdose. Da habe ich mein Netzteil
(Wirkungsgrad bestenfalls 90%), lade meinen Akku (Wirkungsgrad 40% oder so),
dann fahre ich mit meinem Elektroauto (Wirkungsgrad ? Vielleicht 50 ?).Wieviel Energie brauch ich um das AKW und das Auto zu produzieren ?
Ich halte das für einen momentanen Hype.
Ich habe auch eher kein Auto - Mopped reicht völlig.
-
Scheppertreiber schrieb:
Ein Atomkraftwerk (damit erzeuge ich Strom). Den Strom leite ich über ein
Riesennetz (Verluste ca. 10-20%) an die Steckdose. Da habe ich mein Netzteil
(Wirkungsgrad bestenfalls 90%), lade meinen Akku (Wirkungsgrad 40% oder so),
dann fahre ich mit meinem Elektroauto (Wirkungsgrad ? Vielleicht 50 ?).Wieviel Energie brauch ich um das AKW und das Auto zu produzieren ?
Ich halte das für einen momentanen Hype.
Ich sehe das in einen anderen Kontext:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-207343-and-highlight-is-.html
http://a-loha.blogspot.com/2008/10/die-neuen-ko-autos-hybrid-elektor.html
:xmas1:
-
Man sollte die LPG Autos nicht vergessen. In Brasilien gibt es E85.
-
Erhard Henkes schrieb:
Man sollte die LPG Autos nicht vergessen. In Brasilien gibt es E85.
Moment mal, was hat LPG mit E85 zu tun? (Ich als LPG-Fahrer wundere mich gerade ...)
-
Erhard Henkes schrieb:
Man sollte die LPG Autos nicht vergessen. In Brasilien gibt es E85.
E85 gibt es an wenigen Tankstellen auch hier. Leider sind die noch so wenig verbreitet, dass sich auch der günstige Umbau für mich nicht lohnt.
Für alle mit E85 Tanke in der Nähe: Im Gegensatz zu Autogas (LPG) kann man E85 vorsichtig dem Benzin beimischen. Alte Autos vertragen es aber eher als neue.
Ein Bekannter fährt seinen VW T3 und den alten Fiat Panda mit 50/50 ohne Probleme.Autogas ist eine feine Sache, aber die Umbaukosten sind leider so hoch, dass man doch noch jahrelang auf Benzin pur fährt. Eigentlich hätte man den Umbau schon lange raus aber am Stück ist das Geld nie da.
-
Wenn er jemals in Serie geht, den hier natürlich:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,583148,00.html
-
estartu schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Man sollte die LPG Autos nicht vergessen. In Brasilien gibt es E85.
E85 gibt es an wenigen Tankstellen auch hier. Leider sind die noch so wenig verbreitet, dass sich auch der günstige Umbau für mich nicht lohnt.
Für alle mit E85 Tanke in der Nähe: Im Gegensatz zu Autogas (LPG) kann man E85 vorsichtig dem Benzin beimischen. Alte Autos vertragen es aber eher als neue.
Ein Bekannter fährt seinen VW T3 und den alten Fiat Panda mit 50/50 ohne Probleme.Autogas ist eine feine Sache, aber die Umbaukosten sind leider so hoch, dass man doch noch jahrelang auf Benzin pur fährt. Eigentlich hätte man den Umbau schon lange raus aber am Stück ist das Geld nie da.
Problem bei Autogas ist die Preisdifferenz zum Benzin + Mehrverbrauch. Akt. mache ich einen Reingewinn von 5€ pro Füllung gegenüber dem Benzin. Bei 2500€ Umbaukosten kann sich jeder ausrechnen, wie lange man fahren muss.
-
Vielleicht noch ein Einwurf: Salatöl
In einen Fortbildungskurs war jemand, der seit Jahren mit 100% Salatöl fuhr, und der schon den ein oder anderen Supermarkt (als der Sprit alle war) zur Verwunderung gebracht hat (Was kostet eine Palette?). Sein Auto war auch für Blinde zu bemerken
(Leichter Geruch wie in einer Pommes-Bude).
cu André
-
asc schrieb:
(Leichter Geruch wie in einer Pommes-Bude).
Leicht? Ich bestell immer gleich Currywurst wenn ich so ein Auto sehe äh rieche
-
asc schrieb:
Vielleicht noch ein Einwurf: Salatöl
In einen Fortbildungskurs war jemand, der seit Jahren mit 100% Salatöl fuhr, und der schon den ein oder anderen Supermarkt (als der Sprit alle war) zur Verwunderung gebracht hat (Was kostet eine Palette?). Sein Auto war auch für Blinde zu bemerken
(Leichter Geruch wie in einer Pommes-Bude).
cu André
Das Problem ist, dass Salatöl (Pöl) kaum noch billiger ist als Diesel... da kann man auch gleich normal tanken. Ist wesentlich bequemer als aus Literflaschen.
Außerdem greift das Pöl die Leitungen und die ESP an und man kann sich da auf regelmäßige Reparaturen vorbereiten.
-
Pöl greift nix an. Vermutlich hast Du das mit "Biodiesel" (einem Ester) verwechselt.
-
Die Dampfmaschine (von Maschbauern euphemistisch als "Verbrennungsmotor" bezeichnet) wird bald von den Straßen verschwunden sein. Die Anforderungen an dieses Mobilitätsmittel werden eher gleich bleiben, insofern ist eine universelle Antwort auf die Frage, welches Elektroauto ich fahren würde: Eins, von dem ich gar nicht richtig merke, daß es einen anderen Motor hat. Und viele Leute interessiert es auch gar nicht, wie das Ding funktioniert, das macht den Faktor "Technik im Auto" eher noch uninteressanter.
Will sagen: Es darf halt für dem Durchschnittsbenutzer nichts schlechter werden, dann ist es egal.
-
Irgend eine überschwere Blechdose mit E-Motor auszurüsten macht nicht viel Sinn...
Hingegen wird der E-Motor im Motorradbereich sicher Erfolg haben, z.B. sowas:
www.quantya.com
Schön viel Drehmoment und wenig Gewicht. Und zudem "fliegt" ein E-Motorrad unter dem Radar der Förster
-
scrub schrieb:
Die Dampfmaschine (von Maschbauern euphemistisch als "Verbrennungsmotor" bezeichnet) wird bald von den Straßen verschwunden sein.
Wenigstens bist du in deinem Hellseher-Modus noch clever genug, nicht genauer anzugeben was du mit "bald" oder "verschwunden" genau meinst :p