Wellenlehre
- 
					
					
					
					
 Also ich hab da ein Problem. 
 Ich schreibe ein altes atari Programm um auf Win32.So die Wellengleichung sieht folgendermaßen aus: f(x, t) = ymax * sin[w*t - k*x]Also eine Funktion die von 2 Parametern abhängt. Beim programmieren lass ich aber normalerweise eine Schleife durchlaufen. Nunka, gut. Weiter: 
 Vom Benutzer können folgende Daten eingegeben werden:Wellenlänge Ausbreitungsgeschwindigkeit Maximale AmplitudeSo dann wäre: 
 k * lampda = 2PI
 => k = 2PI/lampda => ok k wäre i.0.Un dann noch: 
 w = 2PI/T (aber was ist T? Ich meine es ist die Periodendauer, schon klar! Aber wie komm ich da drauf.)So, dann bleibt mir noch x und t. Wo bekomme ich diese her? Für welche Variable lasse ich im Programm eine Schleife laufen? Für x oder t? Oder könnte es sein, das t = 2PI/w ist??? Das wäre super, dann hätte ich nur noch x. Also stimmt das dann so? cu para 
  
 
- 
					
					
					
					
 x ist der ort und t die zeit, 
 du kannst also für eine bestimmte zeit den wert der funktion am ort x berechnen
 wenn du eine sich zeitlich verändernde welle darstellen willst muss du 2 schleifen machen, bei t = const nur eine schleife.
 ensprechend andersrum.ciao jj