Programm kompilieren und testen



  • Hallo Zusammen,

    bin neu hier im Forum und auch in der Programmierung und hätte mal eine Frage.
    Und zwar geht es darum ein kleines Programm mal auf eurem C++ Builder laufen zulassen um zu sehen ob es richtig kompiliert wird und auch richtig läuft.
    Es soll also nicht die exe laufen sondern die Rohdaten also bpr, cpp, dfm was halt alles so dazugehört.
    Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
    Gruß Jürgen



  • CBuilder hat eine komfortable Programmieroberfläche. Mit dieser kannst Du ein Projekt anlegen und bestimmen, was alles dazugehört (cpp, rc, lib) und mehr. Im Menü gibt es ein "Run", dann läuft das Programm oder es bleibt stehen und meldet, was falsch ist. Die Zwischendateien braucht man eigentlich nicht.



  • Hallo

    Was genau ist deine Frage? 😕

    bis bald
    akari



  • Hallo,
    es geht darum dass ich derzeit an einer Fernschule einen "C++ Programmierer" mache und mein Lehrer meint eine Aufgabe welche ich gesendet habe läuft nicht ganz richtig. Bei mir ist alles 100 prozentig korrekt, bei ihm anscheinend nicht. Meine Versuche mit Bildschirmprint und nochmaligem Zusenden der Lösung läßt er nicht gelten. Von dem her wäre ich über eure Hilfe mehr als dankbar. Wenn dann dass bei euch auch so auftritt sag ich ja gar nichts mehr, aber ich kann s mir einfach nicht vorstellen. Zudem habe ich von ihm keine Begründung bekommen warum der Fehler in der Form auftritt.
    Keine Ahnung ob er sich hier im Forum auch aufhält deshalb halt ich so hinterm Berg.
    Ne Mail-Adresse wäre ok um euch die Daten zu schicken, ich will das hier nicht gar so öffentlich austreten.

    Gruß Jürgen



  • Hallo,

    kann es nicht sein dass er einfach nur eine andere Konfiguration nutzt? Im Bezug auf Builder und OS. Das ist doch mehr oder weniger ein Zufallsspiel. Du kannst hier 10 Leuten dein Programm schicken und von 10 Leuten verschiedene Aussagen hören. Bei dem einen oder anderen läuft es aber vielleicht auch problemlos?! Versuch doch einfach mal den Fehler von deinem Lehrer zu erfahren.

    LG, Micha



  • Für mich wirkt es eher so, als hätte er dieses nicht beachtet: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39164



  • @Tobi3000,
    danke für den Tipp. Habe es bei mir getestet, ändert nichts. Bei mir funzt es immer noch.

    @RandomAccess85
    wundert mich dass das tatsächlich so sein könnte. Aber ich lerne gerne noch dazu. Hast natürlich recht ich frage erst mal bei ihm auch nochmal nach. Eigentlich hätte er auch gleich eine Erklärung liefern können, aber die lies er bisher nicht raus.

    Kann ich hier eigentlich irgendwie Bilder einfügen (also ein screenshot), das ihr das mal zu Gesicht bekommen könntet. Vielleicht kann sich ja jemand ein Reim darauf machen.

    Gruß Jürgen



  • Hallo zusammen,
    also ich komm da nicht weiter. Ich habe zwar nach einer begründung gefragt, bekomme aber keine Antwort. Toll !!

    Hier mal meine Mail-Adresse falls mir jemand weiterhelfen kann.
    juergen.u@freenet.de

    Wäre wirklich dankbar.

    Gruß Jürgen



  • Vielleicht zeigst du doch erstmal das erwähnte Bild?
    Direkt im Forum kannst du allerdings nur einen Link setzen, die Datei selbst müsstest du auf eigenen Webspace packen oder bei einem Anbieter wie z.B. ImageShack hochladen.



  • Hy Hy,
    also hab die screenshots mal auf picasa eingestellt.
    Der erste ist von mir, also von dem Memory-Spiel (um das gehts eigentlich). Da habe ich 3 seperate Bilder gemacht (3 verschiedene Phasen des Spieles)und zu einem Bild zusammengebaut.
    Das zweite Bild ist der Screenshot des Lehrers, die Pfeile hat er eingebaut, sie sollen darauf hinweisen was genau fehlt. Nämlich eben die rechte und die untere Reihe.

    Stört euch nicht an dem fehlenden Button "Alles aufdecken" bei seinem Screenshot. Die Aufgabe sah zwei Teilaufgaben vor. Er hat die erste fotografiert und ich eben die zweite.
    Aber auch die erste läuft bei mir einwandfrei.

    Also hier wäre nun der Link:

    http://picasaweb.google.de/lh/photo/qJiOW7QLtUSkcno0xZGnZQ

    Gruß Jürgen :xmas2:



  • Aber sein Form ist doch viel schmaler, da passen ja nur 5 und nicht 7 in der Breite rein. Vllt werden die Grafiken nur dann gezeichnet wenn sie vollständig sichtbar sind. Hast Du oder er an den Grafikoptionen rumgespielt, das diese gezoomt werden? Verwendet einer von Euch einen Laptop?



  • ok, fiel mir auch auf.
    Aber an dieser Stelle noch der Hinweis es sind 7 Spalten.
    Also 7 Spalten und 6 Zeilen, es werden auch die 42 Bilder geladen.
    Aber wie du schon sagtest, ist sein Form schmäler und auch längst nicht so hoch wie meins.

    Graphikoptionen: was meinst du da genau, da wüßte ich jetzt auf Anhieb nicht wo ich da hinfassen müßte. Also wissentlich denke ich habe ich da nichts gedreht.

    Ich verwende einen Laptop, falls die Auflösung interessant ist, die wäre 1440x900.

    Gruß Jürgen



  • Gut möglich, dass Dein Grafikkartentreiber bei dieser Auflösung "heruntrickst", was bei Deinem Lehrer (vllt 1024x1280) nicht mehr funktioniert. Läuft denn Dein Programm bei Dir auch auf anderen Auflösungen?



  • Habe alle ausprobiert, bis runter auf 800x600 (man erinnert sich an die gute alte Zeit des 14 Zoll Monitors). Läuft aber überall noch einwandfrei.
    Gruß Jürgen



  • news

    mein Lehrer hat sich gemeldet und zwar mit einer "funktionierenden" Lösung.
    Hab´s natürlich gleich getest. Interssantes Ergebnis: es sieht so ähnlich aus wie das was bei ihm lief. Die Form und die Bilder passen nicht zusammen.

    Aber seht selber (es ist das dritte Bild)

    http://picasaweb.google.de/schuhblattler/Aufdecken#

    Gruß Jürgen



  • noch zur Info
    habe gerade nochmal ein bißchen in seiner Lösung rumgestöbert. Er hat für Form die Werte Client Height 543 und Client Width 542. Das würde natürlich das Aussehen seiner Lösung erklären.

    Nur die Aufgabe schrieb 459 und 448 vor. Diese Werte habe ich in meiner Lösung so vorliegen.
    Ne konkrete Aussage von ihm habe ich aber immer noch nicht.

    Gruß Jürgen



  • Das sieht nach bösen Skalierfehlern aus.

    Die BS- Auflösung sollte kein Problem machen - auf nem 3000x2000er Monitor ist die Form dann nur sehr klein bei gleicher Pixelzahl.

    Böse kann werden:
    wenn grosse Symbole/ grössere Schrift im System eingestellt werden. Das kann das Layout stark stören.

    Mach mal den:
    NACH Programmstart teste die Masse von ClientWidt und ClientHeight des ANZEIGE- Bereiches.

    Berechne die nötige Grösse aus Anzahl Bilder und Mass eines Bildes.

    Vergrössere die Form (Width/ Height) um die berechneten Differenzen.

    Damit sollten o.g. Fehler zu korrigieren sein.

    Gruss
    Frank

    PS: Falls Das mit BCB 4.0 geht kannst Du mir die Programmdateien mailen. dann schau ich mal drüber. Projekte vom bcb5 kann ich nur manchmal öffnen.



  • DerAltenburger schrieb:

    Böse kann werden:
    wenn grosse Symbole/ grössere Schrift im System eingestellt werden. Das kann das Layout stark stören.

    Ebenso, wenn du unter Systemsteuerung|Anzeige|Einstellungen|Erweitert den DPI-Wert veränderst.



  • Volltreffer,

    ich habe 120 dpi (große Schriftarten) eingestellt.
    Ein Test mit 96 dpi (normal) lies meine bisher richtige Lösung genauso aussehen wie dass was er mir als screenshot zugemailt hat.

    Ich glaube damit hat sich das zumailen und ausprobieren erledigt.
    Ich freue mich riesig und danke für eure Hilfe , und wie heisst es so schön:
    irgendwer hat immer eine antwort

    😃

    Gruß Jürgen


Anmelden zum Antworten