Die Verdummung der Jugend schreitet fort!



  • Ich finds eher schlimm wenn man nicht weiss was für ein Problem man hat und sich die Frage auf mehrere Sätze runterjuckelt...vorallendingen kommts ziemich mies wenn Google genau diese Fragen beantworten kann.
    :xmas2:



  • Gelegentliche Rechtschreibfehler oder falsche Kommasetzung finde ich nicht schlimm, jedes zweite Wort falsch geschrieben und einige vermutlich so sehr, daß man nicht mehr erkennen kann, welches Wort es sein soll, oder komplett fehlende Punkt- und Kommasetzung, finde ich allerdings unzumutbar.

    Noch viel schlimmer finde ich es aber, wenn jemand seine Muttersprache so dermaßen schlecht beherrscht, daß er nichtmal einfache verständliche Sätze bilden kann. Ein Beispiel aus einem Forum, das ich letztens gelesen habe:

    Also es gibt halt son Game das ich wohl gut finde und son gleiches/ähnlichens haben will.Es sollte halt registireung und das man monster besiegt,das man sachen kaufen kann und das man exp und lvl up kommt und geld bekommt damit man sich sachen kaufen kann=)

    Das ist absolut grauenhaft, Legasthenie oder falsche Muttersprache (viel zu umgangssprachlich) zieht hier absolut nicht mehr.

    Genauso stören mich Wortverfälschungen hin zu den jeweiligen Dialekten. Warum sollte ich Plattdeutsch schreiben, oder einen kleinen Hamburger Dialekt reinbringen, wenn ich in der Schule Jahrelang ausschließlich Hochdeutsch gelernt habe, was jeder Deutschsprachige ohne nachzudenken verstehen kann? Ein "Moin" von Norddeutschen, oder ein "Grüß Gott" von Süddeutschen ist ja noch in Ordnung.



  • Luckie schrieb:

    Es ist teiilweise auch Faulheit sich seinen text noch mal durchzulesen.

    Klar. Meinste das ich mein Geschriebenes nochmal durchlese für Forenbeiträge, damit es auch wirklich absolut fehlerfrei ist? Das hätten vielleicht gern kleinkarierte Eierköpfe wie scrub, aber darum geht es nicht. Es geht um totale Vergewaltigungen der Sprache und generelle Nicht-Beachtung von diversen Regeln. Ob man mal ein paar Kommas vergisst ist scheissegal.

    Luckie schrieb:

    Ich denke, korrekte Rechtschreibung und Grammatik gehört einfach zur Höflichkleit, wenn man über ein Textmedium kommuniziert.

    Japp. Manchmal muss man das Geschriebene regelrecht entschlüsseln und das ist dann ne ziemliche Zumutung.

    PS: Wenn ihr euch mal die totale Verdummungs-Kante geben wollt, müsst ihr in einen Chat für Jugendliche oder ein Spiel wie WoW gehen. Entweder man ist amüsiert oder kriegt Mordfantasien. 😃 😡



  • PS: Wenn ihr euch mal die totale Verdummungs-Kante geben wollt, müsst ihr mal in einen Chat für Jugendliche gehen oder ein Spiel wie WoW. Entweder man ist amüsiert oder kriegt Mordfantasien. 😃 😡

    Nur bei der Information läufts mir kalt den Rücken runter... 🤡



  • this->that schrieb:

    Meinste das ich mein Geschriebenes nochmal durchlese für Forenbeiträge, damit es auch wirklich absolut fehlerfrei ist? Das hätten vielleicht gern kleinkarierte Eierköpfe wie scrub, aber darum geht es nicht. Es geht um totale Vergewaltigungen der Sprache und generelle Nicht-Beachtung von diversen Regeln. Ob man mal ein paar Kommas vergisst ist scheissegal.

    Nein, kleinkarierte Eierköpfe wie scrub hätten gern, daß man immer fehlerfrei schreibt. Das klappt nicht immer, das habe sogar ich eingesehen. Aber ein halbes Dutzend Fehler über so wenige Zeilen? Darunter Fehler, die eher nach Nichtwissen als nach Flüchtigkeitsfehlern aussehen? (Damit meine ich die fehlenden Kommata um den Relativsatz, meinetwegen nimm das "Meinste das" als weiteres Beispiel)

    Erstens stören mich solche Fehler beim Lesen, zweitens sind es Fehler. Das ist alles.



  • scrub schrieb:

    Erstens stören mich solche Fehler beim Lesen

    Dein Problem.



  • Zum Rechnen werden Taschenrechner verwendet, also kann man zum Schreiben Orthographie-Programme einsetzen. Schöne Computerwelt. 😃 :xmas2:



  • Schlechte Rechtschreibung ist heutzutage leider standart.



  • Schlechte Rechtschreibung ist heutzutage leider standart.

    Schlechte Rechtschreiber schreiben anstatt "standard", "standart".
    😃



  • Marc++us schrieb:

    Lustigerweise gibt es sogar relativ viele Regeln zum Geschlecht.

    Nicht nur zum natürlichen Geschlecht, sondern auch zum grammatikalischen. Nur wir Deutsche kennen das oft nicht, da wir das Sprachgefühl buchstäblich mit der Muttermilch aufsaugen.

    Aber es gibt z.B. charakteristische Endungen, wonach sich einige Regeln ergeben. Oder auch bei Wörtern, die lateinische oder griechische Herleitung haben.

    Ja, richtig. Mir fällt da z.B. -tion (Femininum) ein, -chen (Neutrum), andere kann ich auf die Schnelle nicht verallgemeinern. Ich kam mal zufällig drauf, als ich mich für englische Endungen informierte. Aber diese Regeln sind eben das, was ein Deutscher mit der Muttermilch aufsaugt und was man als Ausländer als zu trocken oder kompliziert empfindet. Ich kenne zumindest keinen frischen Ausländer, der diese Eigenschaft der deutschen Sprache nicht verfluchen könnte. Ein Deutscher vergleicht bereits bekannte Genera/Artikel zu einer bestimmten Endung und liegt meistens richtig. Nur, wie gesagt, das ist recht aufwändig, wenn man andere Sprachen betrachtet. Andererseits hat eine andere Sprache etwas eigenes, was erstmal oder dauerhaft zu kompliziert erscheint.

    Die Dummheit würde ich in dem Kontext als das Ergebnis kontinuierlicher Ignoranz bezeichnen. Man will nicht besser kommunizieren können, weil man darin keine Vorteile entdecken kann. Das heißt quasi mit dem Arsch vorangehen, aber zufrieden damit sein, dass man überhaupt geht.

    Mit der Grammatik, Zeichensetzung usw. ist es einfach so, dass sich durch deren richtige Anwendung unterschiedliche Bedeutungen ergeben können und man viel weiter beim Schreiben ausholen oder fremde Texte leichter und eindeutiger verstehen kann. Gerade bei komplexen Sätzen kommt man ohne diese Kenntnisse schlecht voran. Leider entdeckt man sogar in offiziellen Briefen verschiedener Unternehmen sehr oft peinliche Fehler, für die der Schreiber eins auf die Mütze verdient. Das sind immerhin Leute, die solche Briefe tagtäglich anfertigen und damit das Unternehmen symbolisieren. Da erwarte ich schon etwas Ahnung.

    Gruß



  • Woher kommt eigentlich das "Gesetzt" für Gesetz? Gibt glaube ein ähnliches Wort mit dem Problem. Haben die Leute Probleme beim Drücken der Tasten oder warum? Ich sehe den Fehler immer öfter.



  • dicke finger, die menschen werden auch immer dicker 😃



  • Bis vor wenigen Jahren haben weniger gebildete Menschen sich nur selten schriftlich ausgedrückt, heute schreibt jeder SMS oder im Internet, deshalb kann es gut sein, dass wir die Verschlechterung der Rechtschreibung viel drastischer wahrnehmen als sie eigentlich ist.



  • ... deshalb kann es gut sein, dass wir die Verschlechterung der Rechtschreibung viel drastischer wahrnehmen als sie eigentlich ist.

    Das ist wirklich anzunehmen. :xmas3:



  • Optimizer schrieb:

    Aber:

    (Weil Hunger männlich ist)

    Was für eine Scheiße. Ich finde nicht, dass die Menschheit sowas braucht, dass jedes Substantiv irgendwie ein Geschlecht hat. Ich hätte nichts dagegen, wenn Deutsch sich in eine Richtung entwickeln würde, wo das Geschlecht bedeutungslos wird.

    Dann schreib einfach HungerInnen 😉 *duck und weg*



  • Sprache ist nicht logisch.
    Menschen sind nicht logisch.
    Menschen benutzen Sprache.
    :xmas2: :xmas2: :xmas2:



  • this->that schrieb:

    Klar. Meinste das ich mein Geschriebenes nochmal durchlese für Forenbeiträge, damit es auch wirklich absolut fehlerfrei ist?

    Wenn Du Dich nicht komplett zum Affen machen willst: ja!?

    way schrieb:

    Schlechte Rechtschreibung ist heutzutage leider stan****.

    Schlechte Rechtschreiber schreiben anstatt "standard", "standart".
    😃

    Entweder bist Du total der Blitzmerker oder der Witz ist an mir vorbei gezogen 😉 .



  • Wenn Du Dich nicht komplett zum Affen machen willst

    Das ist vielen heute völlig egal. 😉



  • Bashar schrieb:

    Bis vor wenigen Jahren haben weniger gebildete Menschen sich nur selten schriftlich ausgedrückt

    Was heißt hier "wenigen Jahren"? Meine Oma verließ nach der fünften Klasse die Schule, pflegte aber, bis ins hohe Alter, regelmäßigen und häufigen Briefverkehr mit Freunden und Verwandten. Ein Brief blieb selten unter zwei DIN-A4 Seiten und auf Einhaltung aller Schreibregeln wurde peinlichst genau geachtet.



  • Die email-Kultur hat hier vieles multipliziert, aber auch verflacht. Das ist der Preis für die rasche Entwicklung und Veränderung. Die Regeln entstehen weitgehend von alleine.


Anmelden zum Antworten