Die Verdummung der Jugend schreitet fort!



  • Sprache ist nicht logisch.
    Menschen sind nicht logisch.
    Menschen benutzen Sprache.
    :xmas2: :xmas2: :xmas2:



  • this->that schrieb:

    Klar. Meinste das ich mein Geschriebenes nochmal durchlese für Forenbeiträge, damit es auch wirklich absolut fehlerfrei ist?

    Wenn Du Dich nicht komplett zum Affen machen willst: ja!?

    way schrieb:

    Schlechte Rechtschreibung ist heutzutage leider stan****.

    Schlechte Rechtschreiber schreiben anstatt "standard", "standart".
    😃

    Entweder bist Du total der Blitzmerker oder der Witz ist an mir vorbei gezogen 😉 .



  • Wenn Du Dich nicht komplett zum Affen machen willst

    Das ist vielen heute völlig egal. 😉



  • Bashar schrieb:

    Bis vor wenigen Jahren haben weniger gebildete Menschen sich nur selten schriftlich ausgedrückt

    Was heißt hier "wenigen Jahren"? Meine Oma verließ nach der fünften Klasse die Schule, pflegte aber, bis ins hohe Alter, regelmäßigen und häufigen Briefverkehr mit Freunden und Verwandten. Ein Brief blieb selten unter zwei DIN-A4 Seiten und auf Einhaltung aller Schreibregeln wurde peinlichst genau geachtet.



  • Die email-Kultur hat hier vieles multipliziert, aber auch verflacht. Das ist der Preis für die rasche Entwicklung und Veränderung. Die Regeln entstehen weitgehend von alleine.



  • Andromeda schrieb:

    Was heißt hier "wenigen Jahren"? Meine Oma verließ nach der fünften Klasse die Schule, pflegte aber, bis ins hohe Alter, regelmäßigen und häufigen Briefverkehr mit Freunden und Verwandten. Ein Brief blieb selten unter zwei DIN-A4 Seiten und auf Einhaltung aller Schreibregeln wurde peinlichst genau geachtet.

    Schön für deine Oma, aber hättest du den Rest des Postings gelesen, hättest du verstanden, was ich meine.



  • Bashar schrieb:

    Andromeda schrieb:

    Was heißt hier "wenigen Jahren"? Meine Oma verließ nach der fünften Klasse die Schule, pflegte aber, bis ins hohe Alter, regelmäßigen und häufigen Briefverkehr mit Freunden und Verwandten. Ein Brief blieb selten unter zwei DIN-A4 Seiten und auf Einhaltung aller Schreibregeln wurde peinlichst genau geachtet.

    Schön für deine Oma, aber hättest du den Rest des Postings gelesen, hättest du verstanden, was ich meine.

    Ich denke, ich habe verstanden was Du meintest. Ich widerspreche deiner Behauptung, mangelnde Bildung vieler Schreiber sei der Grund für die allgemeine schriftliche Verwahrlosung. Meiner Meinung nach liegt es daran, daß schriftliche Medien teilweise als Ersatz für mündliche Kommunikation dienen(SMS, e-mail, Foren, usw). Man schreibt, wie einem "der Schnabel gewachsen ist". Dabei wird wenig Wert auf Stil und Form gelegt, sondern Mitteilungen werden schnell und mit möglichst wenig Aufwand formuliert.



  • Walli schrieb:

    this->that schrieb:

    Klar. Meinste das ich mein Geschriebenes nochmal durchlese für Forenbeiträge, damit es auch wirklich absolut fehlerfrei ist?

    Wenn Du Dich nicht komplett zum Affen machen willst: ja!?

    Mach ich nie. Sieht man das meinen Posts an?



  • Nein, aber seinen, wenn Du mal genauer hinschaust 😉 . Deswegen sagte ich ja "Du Dich" und nicht "man sich". Entweder direkt beim Schreiben richtig machen oder nochmal kurz prüfend drüberschauen. Es muss nicht jedes Komma sitzen, aber das/dass, seid/seit, Standard usw. sollte man als erwachsener Mensch schon richtig schreiben um sich nicht zu blamieren.



  • Walli schrieb:

    Deswegen sagte ich ja "Du Dich" und nicht "man sich".

    Worauf man sich heutzutage leider auch nicht mehr verlassen kann 😞 Am schönsten ists, wenn man ggü. einer Person, die man siezt, plötzlich anfängt zu erklären: "Du machst dann am besten ..., weil du sonst..."



  • Am schönsten wäre es, wenn man sich überhaupt nicht mehr siezen bräuchte. Entweder ist der nötige Respekt auch so bemerkbar oder nicht. Das generische "Du" in Newsgroups und Foren finde ich z.B. eine tolle Sache. Aber das ist ein anderes Thema...



  • Andromeda schrieb:

    Ich widerspreche deiner Behauptung, mangelnde Bildung vieler Schreiber sei der Grund für die allgemeine schriftliche Verwahrlosung.

    Das habe ich nicht behauptet.

    Ich habe gesagt, dass die Tatsache, dass auch weniger gebildete heute mehr schriftlich kommunizieren (aus welchem Grund auch immer, aber wohl, wie du sagst, in erster Linie als Ersatz für mündliche Kommunikation), die Wahrnehmung der schriftlichen Verwahrlosung verzerrt.

    Der Begriff "weniger gebildet" ist vielleicht nicht der beste. Ich meine damit Menschen, die schlecht schreiben und kein Gefühl für richtige Schreibung haben, weil sie es nie richtig gelernt haben, keine Bücher lesen usw. Deine Oma würde darunter nicht fallen, weil sie vermutlich in ihren fünf Schuljahren hauptsächlich Lesen, Schreiben und Rechnen von der Pike auf gelernt hat.



  • Man kann sich auch selbst etwas beibringen. Die Frage ist immer, ob man dazu gewillt ist.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Sprache ist nicht logisch.
    Menschen sind nicht logisch.
    Menschen benutzen Sprache.
    :xmas2: :xmas2: :xmas2:

    Die Sprachen, die ich kenne, sind meiner Meinung nach schon über weite Strecken logisch aufgebaut. Es gibt halt immer ein paar Überbleibsel aus früheren Formen der Sprache, die in der späteren Entwicklungsstufe unangepasst oder schlicht unlogisch erscheinen. Und nebenbei handeln Menschen auch in den meisten Fällen logisch richtig.

    @this->that
    Ich kann das Englisch-Deutsch-Gefasel auch nicht ausstehen, vor allem weil (zumindest hab ich die Erfahrung gemacht) die Leute, die es so gerne einsetzen oft selbst nur wenig oder kaum Englisch können, das dann aber umso mehr raushängen lassen. Sobald's dann aber um irgendwelche tiefgründigeren Texte geht, oder einfach nicht nur darum, einzelne Wörter sondern Sätze zu bilden, versagen sie völlig. Beim Textverständnis ihrer Muttersprache sind sie dann auch oft überfordert.



  • this->that schrieb:

    Noch viel mehr kotzt mich ja dieser Denglisch-Wahn ("war heute mit den kids bei meiner family") an, aber da stehe ich offenbar alleine da. Wann immer ich denjenigen drauf anspreche ernte ich nur Unverständnis a la "is doch ganz normal". Aber ich werde es trotzdem immer wieder ansprechen, weil es mich richtig ankotzt und alles andere Rückgratlos wär. Auf die Freundschaft von solchen Leuten kann ich eh verzichten.

    Wenn es nichts gibt, was einen aufregt, dann regt man sich kuenstlich ueber sowas auf. Ist wie mit Problemen.



  • Carmack schrieb:

    @this->that
    Ich kann das Englisch-Deutsch-Gefasel auch nicht ausstehen, vor allem weil (zumindest hab ich die Erfahrung gemacht) die Leute, die es so gerne einsetzen oft selbst nur wenig oder kaum Englisch können, das dann aber umso mehr raushängen lassen. Sobald's dann aber um irgendwelche tiefgründigeren Texte geht, oder einfach nicht nur darum, einzelne Wörter sondern Sätze zu bilden, versagen sie völlig. Beim Textverständnis ihrer Muttersprache sind sie dann auch oft überfordert.

    Japp, habe exakt die selbe Erfahrung gemacht.



  • outing: ich habe auch probleme mit der deutschen grammatik, groesstes manko ist (denk ich) die gross und klein schreibung
    (das ich "gross" statt "groß" schreib liegt daran das ich solche laute nie schreib, grossteils aus gewohnheit, und auch aus ignoranz #gg)

    probleme hab ich auch mit anderen aspekten, sei es kommata oder was sonst noch einfaellt
    ich machs dann meistens aus dem bauch heraus, ich unterbreche den satz hier und da beim reden, also mach ich auch beim schreiben dort ein komma oder gedankenstrich

    ich weiss nicht woran das liegt, das es mir so schwer faellt es zu lernen - und glaubt mir, ich habe viel gelernt, aber irgendwie werd ich damit nicht warm (meine freundin hat aufgegeben)
    drum mach ich das oefters so das ich meine texte in word vor schreib und diese korrektur bemueh - nur viele punkte wo ich unsicher bin wie man es nun schreibt (haupsaechlich gross/klein schreibung) wird nie bemaengelt /=

    auch mit englisch is das bei mir so ne sache, nur das ist ein anderes thema, und da ich in einer englisch-sprachigen firma arbeite und mein teamleiter sehr ruecksichtsvoll (tollerant ?!) ist lern ich das immer mehr, wenn auch sehr langsam (so zumindest mein subjektives gefuehl)

    //dazu:
    problem koennte auch sein, das ich "wortarten" nie verstanden habe, selbst damals in der schule wo es hiess, dativ, akkusativ, verben usw hatte ich keine plaene, und ich habe es nie hin bekommen mir das zu merken was was ist /=
    selbst wenn ich mir es noch mehrmals durchlese, weiss ich es nur ein gewissen zeitraum - auf dauer bleibt sowas nie /=
    ich hab mich binnen sehr kurzer zeit in neue programmiersprachen ein gearbeitet und kenn alles moegliche dann auswendig (loesungswege) - nur so basics wie die rechtschreibung, oder gar das 1x1 bleibt nie haften /=



  • Dein größtes Problem sind immernoch deine *wtf*-Smilies...



  • warum ?



  • Tim schrieb:

    Dein größtes Problem sind immernoch deine *wtf*-Smilies...

    Ein weiteres Problem ist, daß er Unregistrierte wegfiltert und sich damit zum Schwerhörigen macht.


Anmelden zum Antworten