Verbindung zu MySQL-Server



  • Hallo,
    ich habe folgendes Problem. Ich habe ein kleines Spiel programmiert und möchte nun eine Online-Highscore Liste verwirklichen. Dazu habe ich schon eine MySQL-Datenabank + Tabelle angelegt. Das Programm habe ich mit dem Borland C++ Builder 1.0 (sehr alt, aber habe eben keine neuere Lizens) erstellt.

    Ich weiß nun nicht, wie ich C++ und Mysql kommuniziere. Habe schon etliche Threads durchsucht und auch gegoogelt, aber bin nicht schlüssig geworden aus all dem, was ich da gelesen habe.

    1. Soll ich lieber per PHP in die Mysql Datenbank schreiben und dem php skript per parameter die werte übergeben, dass lässt sich aber meiner Meinung nach zu leicht manipulieren, oder soll ich per C++ den neuen Wert eintragen, dann aber per php die top 10 auslesen, oder soll ich komplett per c++ eintragen und ausgeben. Das ganze sollte jedoch auch schön formatiert aussehen.

    Ich fänds am einfachsten, wenn ich irgendwie eine php seite anzeigen könnte, denn da habe ich schon ein einfaches php-skript geschrieben, welches mittels simpler select abfrage alles tut was ich brauche, nämlich die ersten 10 datensätze ausgeben.

    Kann mir da jemand helfen?



  • die Indy Komponenten können mit SQL umgehen, ob die aber bei deinem Builder funktionieren weiß ich nicht.

    greetz KN4CK3R



  • Hallo

    Naja die Indy-Komponenten sind keine DB-Komponenten. Sie können SQL als normalen Text über z.B. Telnet versenden, aber dann müßtest du das MySQL-Protokoll noch selber implementieren.

    Der Zugriff auf MySQL-Datenbanken ist am direktesten mit der entsprechenden Hersteller-API in C oder C++ möglich. Nötige Downloads und Dokus findest du auf der Homepage von MySQL. Das hätte dann allerdings nichts mehr direkt mit dem Builder zu tun.

    Für den Builder selber gibt es dann entsprechende Wrapper-libs, die VCL-artige Komponenten für den Zugriff auf MySQL anbieten. Meistens auf Basis der BDE-Basisinterfaces, so das die transparente Verwendung der ganzen datensensitiven GUI-Komponenten funktionieren. Diese DB-Unterstützung ist allerdings nur mit Builder-Version ab Professional möglich.

    Zu beachten ist beim direkten Zugriff auf Datenbanken das der Client auf dem Server die entsprechende Rechte braucht. Gerade bei billigen Web-Paketen ist der Zugriff auf die MySQL-Datenbank aber nur lokalen Programmen wie PHP erlaubt.

    Damit kommen wir zur letzten Alternative, die Ansteuerung eines PHP-Scrits auf dem Server. Das kannst du mit der Komponente TCppWebbrowser machen, der die nötigen POST- oder GET-Methoden anbietet, und auch Websiten anzeigen kann.

    Zur Sicherheit : Sowohl HTTP-Verbindungen (für PHP) als auch Datenbankverbindungen (für SQL) sind normalerweise unverschlüsselt und damit abhöranfällig. Da nehmen sich die Varianten nicht viel.

    bis bald
    akari



  • Habe es über PHP mit Parameterübergabe gelöst. Danke für eure Tips!


Anmelden zum Antworten