Wird die Erde immer schwerer



  • bei der photosynthese wird meines wissens nach die energie der photonen nicht direkt umgewandelt. als träger der elektromagnetischen kraft setzen die photonen lediglich einige reaktionen in gange, welche bestimmte stoffe (Kohlenstoffdioxid, Wasser) in andere stoffe umgewandelt (sauerstoff, traubenzucker).



  • Dabb schrieb:

    Die wachsende Anzahl von Menschen sollte die Erde auch schwerer machen, oder? :xmas1:

    Dafuer gab es frueher so tolle Sachen wie die Pest, dann kamen die Kreuzzuege und die Weltkriege. Heute eben Erdbeben, Ebola usw... es gleicht sich immer aus.

    Ivo



  • Ist ja auch nicht so, dass Menschen einfach so auftauchen würden…



  • Ivo schrieb:

    Dabb schrieb:

    Die wachsende Anzahl von Menschen sollte die Erde auch schwerer machen, oder? :xmas1:

    Dafuer gab es frueher so tolle Sachen wie die Pest, dann kamen die Kreuzzuege und die Weltkriege. Heute eben Erdbeben, Ebola usw... es gleicht sich immer aus.

    Und Du meinst nach einem allvernichtenden Krieg wäre die Erde tatsächlich leichter? Gut, wenn der Storch die kleinen Babys aus dem Weltall bringt, dann vielleicht...



  • Wenn alles Leben verdampft ist, wird die Erde sicherlich leichter sein... zumindest erleichtert 😉

    Ivo



  • Dass die Erdmasse durch Einfang von interplanetarer Materie (= Meteoriten, Mikrokometen und all dem Schrott) zunimmt ist ja nu schon geklärt. Was die Energie/Masse-Beziehung angeht:

    Wenn ein System Energie absorbiert und in irgendeiner Form "speichert" wird das System um den entsprechenden Betrag schwerer, d.h. die Gesamtmasse des Systems nimmt zu. Dass in Mr. Fisters Büchern zwischen Masse und Energie entsprechend unterschieden wird liegt daran, dass in der QFT nur mit einzelnen Teilchen bzw. Systemen von ungebundenen Teilchen gerechnet wird - Bindungsenergien sind in relativistischen Betrachtungen irrelevant.
    Ein paar Beispiele für gebundene Systeme und die Massenzunahme:
    Ein Wasserstoffatom (Proton + Elektron) im Grundzustand hat eine bestimmte Masse m. Wenn das Atom jetzt ein Photon mit einer Energie E von einigen eV absorbiert, wird es angeregt und man hat ein Atom mit der Masse m+E. (In der Teilchenphysik wird häufig Masse und Energie mit der gleichen Einheit gemessen, in dem Einheitensystem ist c = 1). Wenn E mehr als 13,6 eV beträgt geht das Atom in einen ungebundenen Zustand über, d.h. man erhält zwei einzelne Teilchen (Proton und Elektron). Es gilt also, dass die Masse des Wasserstoffatoms um 13.6 eV geringer ist als die Summe der Massen von Elektron und Proton.
    Ein entgegengesetztes Beispiel wo das zusammengesetzte System schwerer ist, sind alpha-Strahler: Ein Atomkern K (Masse mK) eines Alpha-Strahlers emittiert ein Alpha-Teilchen (=Heliumkern, Masse mA) der zusätzlich eine gewisse kinetische Energie E hat. Zurück bleibt ein kleinerer Kern Z mit der Masse mZ. Zusammen gilt mK = mZ + mA + E. Der Ursprugskern war also um die Energie E schwerer als die Summe der Einzelmassen.

    Genauso wird ein Topf Wasser um die Wärmeenergie schwerer, wenn man ihn zum Kochen bringt (vorausgesetzt er ist verschlossen und es entweicht kein Wasser), und genauso wird die Erde schwerer, wenn sie Energie in Form von Strahlung absorbiert. Da sie die allerdings auch wieder abgibt (z.B. Wärmestrahlung auf der Nachtseite) ist die Gesamtbilanz nicht gerade einfach zu bestimmen. Dazu kommt, dass durch das System Erde-Mond und die entstehenden Reibungs- und Gezeitenkräfte noch Energie an den Planeten selber übertragen wird, andererseits strahlt der heiße Erdkern kontinuierlich Wärme nach außen ab usw. - man kann aber mit Sicherheit sagen dass egal wie die Bilanz aussieht, sie so marginal ist dass es unser tägliches Leben nicht groß beeinflussen dürfte 😉



  • wo fängt denn erde an und wo hört erde auf ?


  • Mod

    hörg schrieb:

    wo fängt denn erde an und wo hört erde auf ?

    Per internationaler Definition fängt der Weltraum ab exakt 100km über NN an. Man muss aber sagen, dass selbst in dieser Höhe noch gelegentlich einzelne Luftmoleküle vorkommen, die später wieder zurück in die dichteren Schichten der Atmosphäre fallen. Und es kommen recht oft menschgemachte Raumfahrzeuge in diese Höhe und kehren später zur Erde zurück.

    Wenn man sich also an diese Definition hält, wird also bei jeder Shuttlemission die Erde für ein paar Tagen einige Tonnen leichter.



  • Borschtsch schrieb:

    Besitzt demnach Licht eine "echte" Masse, sprich eigene Materie?

    Gruß

    ideen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Korpuskeltheorie

    heute eher so:
    http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph12/versuche/09photmasse/photmasse.htm




Anmelden zum Antworten