IF/CASE-Abfragen "besser" machen?! (Über 400 Abfragen)
-
Hallo.
Ich bin jetzt nicht der beste Programmierer, komme aber so einigermassen
zurecht
Jetzt bin ich aber vorerst mal an meine Grenze gestoßen.Erstmal mein Problem, das eigentlich keines ist, aber ich möchte es einfacher
und übersichtlicher nun gestalten.
Und zwar habe ich eine Variable des Types String (char[256]) in dem bis zu
400 (höchste bis jetzt waren 516) verschiedene Zustände drin gespeichert werden
können.
Anfangs habe ich das alles mit if...then...else etc gelöst.
Also die Anzahl immer mehr wurde, bin ich auf CASE umgestiegen. Nur leider ist
das mittlerweilen auch nicht mehr so übersichtlich. Ganz besonders weil
ich ja immer auf ein String-Vergleich gehen muss.Nun meine Frage: Gib es da eine besserer Möglichkeit, eine Variable so
abzufragen ohne das es so ausartet?
Und dann die dazugehörige Abarbeitung zu starten?
Mir würde ein Beispiel oder ein Link zu einem guten Tutorial schonmal reichen,
um weite zu kommen.Danke
-
Krumnix schrieb:
Gib es da eine besserer Möglichkeit, eine Variable so
abzufragen ohne das es so ausartet?Ja sicher, aber Du hast die Problematik zu allgemein gehalten, da hilft es Dir nichts, wenn ich meine Links zu dem Thema auskippe.
Über hundert Zustände? Da ist schonmal ein Problem, das kann man sicher in Einzelauswertungen aufbrechen.
Statt zu parsen, kann man übrigens auch Funktionspointer fädeln.
Aber wie wär's, wenn Du erstmal einen kleinen Teil der Abfragen posten würdest?