WLAN-Problem: Manchmal keine Verbindung



  • Hallo,

    ein Bekannter von mir hat ein für mich merkwürdiges Problem:
    Der Laptop (Vista Home Basic, und nein, das OS soll _nicht_ gewechselt werden) hat bei Inbetriebnahme sofort und ohne Probleme eine Verbindung zum heimischen WLAN-Netzwerk aufgenommen. Signalstärke "Sehr gut". Aber manchmal (beides mal Sonntags und Montags 🤡 ) kann keine Verbindung hergestellt werden. An der Signalstärke liegt es nicht, da es genau der gleiche Platz ist und die Signalstärke weiterhin sehr gut. Bei der Diagnose des Problems wird gemeldet, dass der Netzwerkschlüssel falsch wäre. Der wurde natürlich nicht verändert. Mit einem anderen PC (XP Home) kann man weiterhin eine Verbindung herstellen. Auch wenn man beim Laptop den PSK erneut eingibt oder Neustart macht o.ä. ändert sich nichts daran.
    Ich habe schon die Suchmaschinen befragt, habe aber leider nichts gefunden.
    Für Vista wurden alle Updates installiert, also ist auf dem neusten Stand.

    Woran könnte das liegen? Mir fällt da nichts ein, woran das liegen könnte, weil wie geschrieben, nichts verändert wurde und das WLAN auf jeden Fall aktiv ist und funktioniert (wird ja auch am Laptop angezeigt).

    Grüßle
    Jan :xmas1:

    PS: Ach ja, ist ein LENOVO Gerät



  • Wechsel mal den Kanal. Wenn ein andere auf dem gleichen Funkt dann kann die Signalqualität runter gehen.
    Viele Schalten ja erst am WE den Computer an.



  • LeGaN schrieb:

    Bei der Diagnose des Problems wird gemeldet, dass der Netzwerkschlüssel falsch wäre. Der wurde natürlich nicht verändert.

    versuch mal, ob 'vista' den verbindungsversuch mitloggen kann.
    ach ja, zur berechnung der schlüssel für den datenaustausch wird aus dem PSK, der SSID und ein paar anderen kleinigkeiten ein master key berechnet. das ganze läuft läuft über ein protokoll namens EAPoL ab. wenn du das mitloggen kannst, bekommst du genauere informationen, warum es nicht will.
    🙂



  • Hi,

    okay, das kann ich wohl nächsten Sonntag ausprobieren (weil das Problem wohl erst dann wieder auftritt und ich dann erst wieder Zugriff auf den Laptop hab). Interessanterweise war es genau wie letztes Wochenende: Sonntag Abend gings nicht mehr, Montag auch nicht, Dienstag schon besser (ab und zu rausgeworfen worden) und heute wieder einwandfrei (wurde mir so mitgeteilt).

    @Unix-Tom: Könnte man das nicht auch so versuchen, indem man mit dem Laptop direkt neben den Router geht? Spätestens dann müsste es ja mit der Verbindung hinhauen, weil wie geschrieben ein anderer PC bekommt über WLAN Verbindung.

    Grüßle
    Jan



  • ach, noch was. vielleicht leidet auch 'vista' darunter, xp aber definitiv: wenn man zur wlan konfiguration das xp-eigene zero configuration tool benutzt, dann macht xp alle 63 sekunden für etwa 2...3 sekunden einen scan (haut probe requests raus). in dieser zeit kann das wlan-device nicht für datenverkehr benutzt werden. windows buffert zwar alle ausgehenden pakete und schiebt sie raus, wenn der scan vorüber ist, aber das ganze ergibt hässliche, periodische delays. lösung: viele anbieter von wlan-karten bieten ein eigenes config-tool, dass solchen unsinn natürlich nicht macht. also, versuch mal sowas zu benutzen, statt des windoofs tools. kann sein, dass dein problem damit zusammen hängt.
    🙂



  • Also nun hab ich den Laptop vor mir. Gestern Abend hat die Internetverbidnung über Stunden hin ohne Probleme wohl funktioniert. Grad eben, als ich da war, gings wieder nicht, selbes Problem. Dann bin ich einfach mal nur aus dem Zimmer raus, in den Raum davor, und schon hatte ich eine Verbidnung! Dann wieder in das Zimmer rein, weiterhin eine Verbindung. Leider konnte ich das nicht wiederholen, weil ich bisher weiterhin eine Verbindung habe.
    Könnte es vlt. wirklich an einem Anderen WLAN liegen mit selber SSID? Bringt es was die MAC-Addr. zu vergleichen? (Also wenns mal nicht funktioniert, die MAC-Adresse des Routers mit der des Hauseigenen zu vergleichen)

    :xmas1:



  • LeGaN@nicht_zu_Hause schrieb:

    Könnte es vlt. wirklich an einem Anderen WLAN liegen mit selber SSID?

    das könnte auch sein. windoofs (was wlan angeht, ist win wirklich manchmal doof) möchte dann vielleicht 'roamen'. mach einfach ein paar scans, dann siehst du ja, ob mehrere APs mit der gleichen SSID in reichweite sind.
    🙂


Anmelden zum Antworten