Welche Programmiersprache für "Ansprechendes Ergebnis"



  • Hallo alle zusammen,

    ich soll ein Programm schreiben, das eine Textdatei einliest, diverse veraltete Einstellungen abändert oder löscht und das ganze wieder in eine Textdatei schreibt. Dabei soll die Möglichkeit bestehen, im Programm noch Einstellungen vornehmen zu können.
    Als einzige Bedingung soll die Benutzerfreundlichkeit gewährt sein. Darunter ist die Lauffähigkeit auf Standard-Windows-Rechnern (ohne Frameworks installieren zu müssen) und leichte Bedienung (kein Konsolenprogramm) zu verstehen.

    Welche Programmiersprache würdet Ihr da empfehlen ?

    Bisherige Programmiererfahrungen in
    - ANSI-C
    - C++ mit Frameworks
    - C#
    - VBA



  • Korhil schrieb:

    Als einzige Bedingung soll die Benutzerfreundlichkeit gewährt sein. Darunter ist die Lauffähigkeit auf Standard-Windows-Rechnern (ohne Frameworks installieren zu müssen) und leichte Bedienung (kein Konsolenprogramm) zu verstehen.

    Ahja, du schließt Frameworks aus, und bei C++ ein. Was willst du eigentlich.

    Sprachen erwarten mindestens die Runtimeumgebung, ob diese statisch gelinkt wird oder nicht. Und VBA läuft ohne Office ohnehin nicht (Also auch nicht ohne "Framework"). Das .Net (C# ohne Framework ist ebenso wenig zu etwas zu gebrauchen wie C/C++ ohne Laufzeitbibliotheken) sich ausschlißt ist dann auch gegeben (Wobei je nach Windowsversion .Net beiliegt - Vista z.B. bring .Net 3.0 mit).

    cu André



  • Für dieses Problem würde ich ein Skriptsprache nehmen, wie Perl oder Ruby. Gerade Verarbeitungen von Textdateien geht hiermit wirklich sehr schnell.



  • asc schrieb:

    Korhil schrieb:

    Als einzige Bedingung soll die Benutzerfreundlichkeit gewährt sein. Darunter ist die Lauffähigkeit auf Standard-Windows-Rechnern (ohne Frameworks installieren zu müssen) und leichte Bedienung (kein Konsolenprogramm) zu verstehen.

    Ahja, du schließt Frameworks aus, und bei C++ ein. Was willst du eigentlich.

    Sprachen erwarten mindestens die Runtimeumgebung, ob diese statisch gelinkt wird oder nicht. Und VBA läuft ohne Office ohnehin nicht (Also auch nicht ohne "Framework"). Das .Net (C# ohne Framework ist ebenso wenig zu etwas zu gebrauchen wie C/C++ ohne Laufzeitbibliotheken) sich ausschlißt ist dann auch gegeben (Wobei je nach Windowsversion .Net beiliegt - Vista z.B. bring .Net 3.0 mit).

    cu André

    Ich habe bei C++ Frameworks nicht mit eingeschlossen, sondern geschrieben, mit welchen Programmiersprachen ich bisher Erfahrungen gemacht habe.



  • ^^nimm irgendeine visual-studio version, und bastel dir ein kleines, dialogfeldbasiertes mfc-programm. statisch linken versteht sich von selbst, dann läufts auf jeder windows-kiste ab win-nt4 aufwärts.
    🙂



  • Korhil schrieb:

    ich soll ein Programm schreiben, das eine Textdatei einliest, diverse veraltete Einstellungen abändert oder löscht und das ganze wieder in eine Textdatei schreibt. Dabei soll die Möglichkeit bestehen, im Programm noch Einstellungen vornehmen zu können.
    Als einzige Bedingung soll die Benutzerfreundlichkeit gewährt sein.

    wenn Du schnell zum Ziel kommen willst: Python oder Tcl/Tk.



  • u_ser-l schrieb:

    wenn Du schnell zum Ziel kommen willst: Python oder Tcl/Tk.

    Kommt Python oder Tcl/Tk ohne Laufzeitumgebung aus?



  • ja: py2exe



  • wir sind ja nicht mehr in der Steinzeit :p



  • Benutze für das Bearbeiten der Textdatei awk bzw. sed, je nachdem was genau du da tun musst.
    Dann bastelst du dir mit einer Sprache deiner Wahl schnell eine GUI, welche die Einstellungen entgegen nimmt und dein awk/sed script entsprechend im Hintergrund laufen lässt.
    Als Sprache würde ich die nehmen mit der du am besten vertraut bist und welche einen guten GUI-Builder mitbringt. Das schließt natürlich MFC aus. Ist aber ganz sicher kein Verlust.



  • C++, MFC Dialog-Applikation.

    Warum? Weil du das schon kannst/kennst, und man alles statisch linken kann bzw. die nötigen DLLs einfach ins Verzeichnis dazukopieren.

    Alles andere wäre vermutlich sinnlos viel Aufwand da du dich erst einlernen musst.



  • Delphi oder C++Builder. Das geht am schnellsten, und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.



  • java eclipse rcp 👍

    da kannst du für jegliche dateien einen source editor, ein property sheet sowie auch eine eingabemaske schreiben.


Anmelden zum Antworten