Mails abrufen, Proxyserver nutzen?!



  • Borland Builder C++ 2007

    Hallo Community,
    ich habe folgende Frage
    und zwar hab ich ein einfaches sehr einfaches Mail programm geschrieben,
    das mit von meinem Mailkonto die Mails holt und mir das halt dann sagt 🙂
    funktioniert zu Haus auch wunderbar.
    Nur hier in der Arbeit nicht, da hier ein ProxyServer genutzt wird.

    Bisher nutz ich die IndyKomponenten TIdMessage, TIdPOP3
    Es gibt auch ne Komponente IdHTTPProxyServer

    jedoch weiß ich nicht ob das richtig ist für meine Zwecke.
    Ich müsste meiner Anwendung nur irgendwie sagen, das sie über den Proxyserver gehen muss.
    Jemand erfahrung damit?!

    Routine zum abholen der Mails

    //Vorgabe des Portes des POP3-Servers
    POP->Port=110;
    POP->Host="pop.gmx.de"; // die TidPOP3 Komponente
    
    //Authentifizierung Username und Passwort vorgegeben
    POP->Username="alexander@ccc.de"; // 
    POP->Password="xxxxxxx";
    
    //Verbindung herstellen:
    POP->Connect();
    
    //ob überhaupt Mails da sind
    int AnzahlMails=POP->CheckMessages();
    
    bool ergebnis;
      for(int x=1;x<=AnzahlMails;x++)
      {
    	IdMessage->Clear();
    	ergebnis=POP->Retrieve(x,IdMessage);
    	if(ergebnis)
    	{
    	  if(IdMessage->MessageParts->Count>0)
    	  {
    		for(int y=0;y<IdMessage->MessageParts->Count;y++)
    		{
    		  msgText = dynamic_cast<TIdText*>(IdMessage->MessageParts->Items[y]);
    		  att= dynamic_cast<TIdAttachment*>(IdMessage->MessageParts->Items[y]);
    
    		  if(msgText&&msgText->ClassNameIs("TIdText"))
    		  {
    			Memo1->Lines=msgText->Body;
    		  }
    		  else if(att&&att->ClassNameIs("TIdAttachment"))
    		  {
    			att->SaveToFile("E:\\"+att->FileName);
    		  }
    
    		else
    		  Memo1->Text=IdMessage->Body->Text;
    
              }
    	  }
    	  POP->Delete(x); //Mail vom Server löschen
    	}
      }
      POP->Disconnect();
    

    mfg
    alex



  • 1. Ich habe die gleiche Komponente in einem Projekt mal erfolgreich benutzt, ich würde auch keine andere Komponente dafür nehmen.

    Wird ein Proxy-Server für den Web-Zugriff (Standardport 8080) benutzt oder ist es wirklich ein Proxy-POP3 Mailserver ?

    ansonsten auch hier evt. schauen:
    http://forum.delphi-treff.de/showthread.php?t=24851

    Wenn es zu Hause funzt und in der Firma/Produktivumgebung nicht mehr, kann es auch oft an der Firewallkonfiguration liegen, also unbedingt mit dem Admin klären ob alle benötigten Ports für deine SW/Useraccount freigeschalten sind...


Anmelden zum Antworten