Weiterentwicklung
-
Hallo alle zusammen,
habe mich bisher mit den Programmiersprachen PHP und JavaScript in Verbindung mit CSS und HTML usw. zur Erstellung von webbasierten Anwendungen beschäftigt. Würde mich nun gerne in Applikationen für Windows versuchen. Habe hierzu die Visual Studio Express Edition ins Auge gefasst, denn ich denke direkt viel Geld für eine Vollversion zu bezahlen könnte bei Nichtgefallen sinnlos sein. Beim Probieren sollen hauptsächlich kleine Programme entstehen, die Informationen in Datenbanken schreiben und auslesen. Nun meine Frage: Ist C# oder C++ eher geeignet für meine Interessen oder würde mir jemand noch etwas anderes empfehlen?
Danke vorab...
MOE
-
m__o__e schrieb:
Hallo alle zusammen,
habe mich bisher mit den Programmiersprachen PHP und JavaScript in Verbindung mit CSS und HTML usw. zur Erstellung von webbasierten Anwendungen beschaeftigt. Wuerde mich nun gerne in Applikationen fuer Windows versuchen. Habe hierzu die Visual Studio Express Edition ins Auge gefasst, denn ich denke direkt viel Geld fuer eine Vollversion zu bezahlen koennte bei Nichtgefallen sinnlos sein. Beim Probieren sollen hauptsaechlich kleine Programme entstehen, die Informationen in Datenbanken schreiben und auslesen. Nun meine Frage: Ist C# oder C++ eher geeignet fuer meine Interessen oder wuerde mir jemand noch etwas anderes empfehlen?
Danke vorab...
MOE
bei C++ brauchst du erstmal eine entsprechende Lib fuer die Datenbankanbindung... da faengt man als Anfaenger eher mit Konsolenprogrammen und Dateihandling an...
C# duerfte da eher das sein, was du suchst, aber aufgrund mangelnder Praxis kann ich dir das nicht versichern
-
m__o__e schrieb:
Nun meine Frage: Ist C# oder C++ eher geeignet für meine
Mit C# kommst du sicher schneller ans Ziel!
m__o__e schrieb:
würde mir jemand noch etwas anderes empfehlen?
Für kleine Programme mit Datenbanken würde ich Delphi empfehlen. Delphi ist meiner Meinung nach dafür am einfachsten.
-
Danke erstmal für die ersten Feedbacks. Es gibt ja von Borland die kostenfreie Turbo Delphi Edition. Wäre die für den Anfang ausreichend? Wo liegen die Unterschiede zwischen Delphi und C#?
-
Turbo Delphi ist für den Anfang völlig ausreichend, eigentlich nicht nur für den Anfang! Im Prinzip ist es egal ob du C# oder Delphi nimmst, nur finde ich Persönlich die Anbindung an die Datenbank in Delphi einfacher.
-
Ich meine ich habe Turbo Delphi sogar noch installiert weil ich damit irgendwann schonmal "rumgespielt" hatte. Mein Problem damals war das ich kaum spezielle Infos zur Turbo Edition bekommen habe und wenn ich irgendwo in einem Forum eine Frage gestellt habe wurde immer eine Lösung für das "normale" Delphi geliefert, welche mich aber meist nicht weiterbrachte, da der Aufbau der Entwicklungsumgebung ja schon unterschiedlich ist.
-
m__o__e schrieb:
da der Aufbau der Entwicklungsumgebung ja schon unterschiedlich ist.
Das trifft nicht zu. In Turbo Delphi können lediglich keine zusätzlichen Komponenten installiert werden, ansonsten unterscheidet es sich nicht von einem gewöhnlichen Delphi 2006 Professional (abgesehen davon, daß in letzterem auch noch C++Builder, C#Builder und Delphi für .NET integriert sind).
m__o__e schrieb:
Wo liegen die Unterschiede zwischen Delphi und C#?
C# ist eine Sprache für das .NET-Framework und verwendet einen Garbage-Collector. Delphi erstellt native Windows-Anwendungen und verwendet herkömmliche Speicherverwaltung (auch wenn sich ein GC einbinden läßt). Ansonsten sind die Unterschiede größtenteils in der Syntax; die Sprachfeatures ähneln einander sehr.
Noch zu nennende Unterschiede:
- C# unterstützt Generics, LINQ, implizite Typisierung, Lambda-Expressions, anonyme Methoden und dergleichen, Delphi nicht (ab Delphi 2009 gibt es aber anonyme Methoden und Generics).
- Delphi unterstützt verschachtelte Funktionen, resourcestring, dynamische Methodenaufrufe, Konstruktoren mit Namen, indizierte Properties und das Metaklassen-Konzept (Klassenreferenzen, virtuelle Konstruktoren, statische virtuelle Funktionen), C# nicht (allerdings sollen in Zukunft indizierte Properties und dynamische Methodenaufrufe unterstützt werden).Achja, und der Delphi-Compiler ist von allen Windows-Compilern so ziemlich der schnellste
-
Danke für die ausführliche Antwort. Werde mich dann wohl nochmal an Turbo Delphi versuchen und jetzt erstmal Syntax-Grundlagenforschung zu Delphi betreiben