Was Programmiert ihr?



  • Also ich würde mal ganz gerne so allgemein fragen was ihr so macht?

    Welche Programme habt ihr schon Proggramiert. Sind sogar bekannte dabei?
    Macht ihr das nur aus Fun oder verdiehnt hier wer auch gut Geld damit.

    Fang ich mal an:

    Das Programmieren hab ich mir alles selbst beigebracht und seit etwa 10 Monaten sitze ich an einem Vista Optimierungsprogramm (regCleaner, diverse einstellungen, Disk Cleaner usw.) denke noch so 3 Monate.
    Wird aber denke Freeware bleiben aber nicht sicher.

    (Programm ist schon soweit Lauffähig, mehrsprachig, regCleaner funktioniert (inc. backup), Update modul, ) also bin schon recht weit. Hätte ich selbst nie gedacht aber man muss halt immer dranbleiben und daran glauben. Das ganze in C++.

    Jetzt seit ihr drann 😃

    Robert



  • Habe schon viele kleine Hilfstools programmiert. Z. B. eins, was Vista nach einer bestimmten Zeit runterfährt/neu startet/hibernated/etc.
    Weiterhin ein CPU-/RAM-Meter, ein Tool was automatisch Webgalleries aus Bildern generiert, ein Tool um komfortabler etwas auf ner Windows-Kiste zu deinstallieren, und und und...

    Zur Zeit arbeite ich an einem Spiel für den Nintendo DS. Steht aber noch im Anfangsstadium.

    Edit: ach so... Größtenteils aus Fun, teilweise gabs aber auch schon bezahlte Auftragsarbeiten.
    Was ich auf Arbeit programmiere, darf ich nicht sagen 😉 Einige wissen aber vllt. bei welcher Firma ich bin.



  • Ich hab mirs Programmieren auch selbst beigebracht, hab inzwischen ne ganze Reihe Bücher hier rumstehen. Aktuell arbeite ich in meiner Firma mit an einer großen Software für Lebens- und Rentenversicherer, die dort die Verträge verwaltet, die Berechnungen durchführt und vieles mehr.
    Privat bin ich zZt wieder in einer Lern- und Fortbildungsphase, im Anschluss ist das Design einer eigenen Programmiersprache geplant, danach die Implementierung eines ersten rudimentären Compilerframeworks (neben dem Compiler selbst eine Art VM, Sourcenverwaltung und Datenbankanbindung). Alles zusammen dürfte noch ein paar Monate bis Jahre benötigen.



  • blue230 schrieb:

    Welche Programme habt ihr schon Proggramiert. Sind sogar bekannte dabei?
    Macht ihr das nur aus Fun oder verdiehnt hier wer auch gut Geld damit.

    Ich programmiere zwar immer noch etwas privat, aber fast ausschließlich nur im Rahmen um neues Auszuprobieren. Mein Schwerpunkt ist die Arbeit im Bereich der Anwendungsentwicklung (vorwiegend Individualsoftware; Bereiche u.a. Vertragserfassung, Rechnungsnachverarbeitung, kleinere ERP/CRM-Lösungen...). Der Verbreitungsgrad dieser Software ist aber nicht so hoch, das die Wahrscheinlichkeit groß wäre diese zu kennen (In der Regel Lösungen im Umfeld von 5 bis 250 Installationen [Gesamt], mit einen Ausrutscher nach oben (ca. 1000-5000)).

    cu André
    P.S: Falls Sprachen Interessant sind: In mindestens 90% der Fälle C++, allesamt Datenbankbasierte Lösungen (meist Oracle)



  • Ich programmiere privat relativ wenig, bin halt Software Entwickler (angestellt). In dieser Funktion programmiere ich hauptsächlich Server-Anwendungen und Libraries, vorwiegend in C++. Auch der eine oder andere Windows-Treiber war schon dabei, diverse serielle Protokolle implementieren - eigentlich sehr viele verschiedene Dinge.

    "Programmiere privat relativ wenig" heisst es kommen sehr wenig wirklich fertige Programme raus. Ich beschäftige mich aber viel mit dem Thema Programmieren.

    Ein fertiges, privat entwickeltes "Programm", welches sogar ein paar Leute verwenden, ist ein DSP-Plugin für Winamp: http://www.winamp.com/plugins/details/142337
    Ist aber schon recht lange her (man möge mir den grausamen Programmierstil verzeihen - Code den ich heute schreibe sieht besser aus).



  • ich programmiere derzeit ausschließlich privat und davon etwas öffentlich zu machen hätte keinen nutzen, da es mehr oder weniger experimente in verschiedenen bereichen sind. derzeit arbeite ich aber auch an der portierung der scenery tools von x-plane (mit schwerpunkt auf dem world editor) auf die linux plattform und das könnte wenn es klappt in zwei, drei monaten fertig sein :xmas1:



  • hustbaer schrieb:

    Ich programmiere privat relativ wenig, bin halt Software Entwickler (angestellt). In dieser Funktion programmiere ich hauptsächlich Server-Anwendungen und Libraries, vorwiegend in C++. Auch der eine oder andere Windows-Treiber war schon dabei, diverse serielle Protokolle implementieren - eigentlich sehr viele verschiedene Dinge.

    "Programmiere privat relativ wenig" heisst es kommen sehr wenig wirklich fertige Programme raus. Ich beschäftige mich aber viel mit dem Thema Programmieren.

    kenn ich, bei mir ist es sehr änhlich, da ich beruflich und im Studim recht viel programmieren muss, bleibt wenig Zeit für Provatprojekte.

    Ich schreib beruflich Steuerungsbibliotheken für industrielle Anlagen (CAN-Bus und sowas).

    An der Uni implementiere einen energie-effizienten Realtime Scheduler auf einem Mikrokernel, den ich selber vor einem Jahr geschrieben habe.



  • hm also ich hab schon einige ziemlich bekannte opensource projekte realisiert aber bleibe lieber anonym....



  • supertux schrieb:

    An der Uni implementiere einen energie-effizienten Realtime Scheduler auf einem Mikrokernel, den ich selber vor einem Jahr geschrieben habe.

    sowas interessiert mich ja auch. ist der open-source? kann man ihn irgendwo downloaden (den ganzen kernel meine ich)?

    topic: ich programmiere beruflich, zu 90% sehr hardwarenahes zeugs für mikrocontroller, fpgas, cplds und so. aber auch viel netzwerklastige sachen, software für feldbusse usw. aber auch mal ein kleines kommandozeilentool oder mfc-progrämmchen für windows. privat progge ich nur noch sehr wenig.
    🙂



  • Privat programmiere ich eigentlich gar nicht mehr, außer irgendwelches PHP-Zeugs, dass wir in unserem "Verein" benötigen.

    Im Beruf darf ich mich derzeit mit SAP-Portal-Entwicklung (Java) rumärgern. :xmas1:



  • Hmmmm. Halt alles 🙂

    Angefangen vom ersten selbstgelöteten 8080 mit 3 LEDs, VC20, C64, Commodore zum
    ersten selbstgebauten Rechner (abgespeckter 6510, alles Assembler bzw Crosscompiler)
    ca. 1000 Stück zum Einstecken in Schreibmaschinen, dann 4 Jahre fest in einer Firma
    (CAD-Postprocessing, CAD, Produktionssteuerung), dann längere Zeit Admin in einer
    Großkanzlei (abgefeimte Abrechnungsprogramme), Admin in einer Werbeagentur, auch
    länger von Musik gelebt (ca. 1300 Auftritte, TV etc).

    Momentan mache ich viel Web (CMS) und, als Teilhaber in einer Firma, Software zur
    Belegarchivierung. Natürlich allen anderen Blödsinn (Werbung, russische Motorräder)
    auch noch. Nur nicht eingleisig.

    Libelingsdatenbank war schon immer Btrieve (mittlerweile unverschämt teuer), dBASE
    (die Byers-Bücher sind von mir), mittlerweile auch SQL (SQLite).

    Mehr wie Assembler, dBASE und C habe ich eigentlich nie gebraucht.
    Und ich mag keine Debugger 🙂

    Ich mag Computer, es macht einfach Spaß !



  • ~fricky schrieb:

    supertux schrieb:

    An der Uni implementiere einen energie-effizienten Realtime Scheduler auf einem Mikrokernel, den ich selber vor einem Jahr geschrieben habe.

    sowas interessiert mich ja auch. ist der open-source? kann man ihn irgendwo downloaden (den ganzen kernel meine ich)?

    es ist open-source, aber die Sources habe ich auf Anfrage meines Betreuers noch nicht freigegeben, weil ein Student gerade seine Master Arbeit damit macht und ich meine Diplomarbeit. Da ich erst in Juni 2009 fertig bin und sozusagen nicht mehr vom Prof. abhänge, werde ich den Quelltext freigeben. Da kann ich dir bescheid sagen, davor darf ich das nicht.



  • Interessant was da so bei rauskommt ... echt.

    Für mich interessant ist auch das die leute die eigentlich könnten weil sie die Erfahrung beruflich haben privat dann meist nix bis wenig machen. 🙂
    Und die die beruflich was ganz anderes machen privat sich voll reinhängen.

    Wie bei mir irgendwie:

    Also beruflich (gelernter Maler und Lackierer) - jetzt besitzer eines Pizza Lieferdienstes - mag privat sehr gerne proggen - auch wenn es mir zum teil den letzten nerv raubt.

    Aber dann bekommt man wieder irgendwas gelöst und dieser Auftrieb hält mich dran besonders da ich nicht gerne was anfange was ich dann nicht zu ende bringe.

    Jetzt müsste nur noch ein Bill Gates hier reinschreiben -- "Naja früher hab ich mal mehr gemacht jetzt lasse ich nur noch -- die halbe welt ist ja abhängig von mir 😃

    blue230



  • Ausschließlich 3D Zeugs mit DirectX 10.



  • privat: Exploits, hacking tools
    beruflich: langweilig



  • Für mich interessant ist auch das die leute die eigentlich könnten weil sie die Erfahrung beruflich haben privat dann meist nix bis wenig machen.

    Das ist doch logisch. Wenn man sich 40+ Stunden die Woche mit einem Thema beschäftigt, will man in der Freizeit was anderes zum Ausgleich.

    Zum Thema: Ich entwickle und implementiere auf Arbeit Bildverarbeitungsalgorithmen. Privat mache ich auch so gut wie nix mehr. Schon allein weil ich keine Zeit dafür hab.



  • blue230 schrieb:

    Für mich interessant ist auch das die leute die eigentlich könnten weil sie die Erfahrung beruflich haben privat dann meist nix bis wenig machen.
    ....
    Wie bei mir irgendwie:
    Also beruflich ... besitzer eines Pizza Lieferdienstes

    ist oft so. würdest du in deiner freizeit mafiatorten backen und ausliefern? ich glaube nicht.
    🙂



  • Fazit: Willste privat ein tolles Programm programieren --- werd beruflich bloss kein Programmierer 😃

    Habt ja recht ist was wahres drann. Wenn man das den ganzen Tag macht dann hat man echt keine lust mehr das privat zu machen.



  • Oh, ich hab privat schon Lust zu programmieren, weil ich das da machen kann, wie ich es für richtig halte. Hab nur keine Zeit 😞



  • Bashar schrieb:

    Oh, ich hab privat schon Lust zu programmieren, weil ich das da machen kann, wie ich es für richtig halte. Hab nur keine Zeit 😞

    Mir gehts leider genau so. Kaum denkt man das man ein wenig Zeit hat und schon kommt wieder irgendwas anderes dazwischen.


Anmelden zum Antworten