Was Programmiert ihr?



  • Einigen wir uns doch einfach auf python 🙂



  • Wer kiffen will muss freundlich sein!



  • Flusspferd ist übrigens hier: http://github.com/ruediger/flusspferd

    python! schrieb:

    Wer kiffen will muss freundlich sein!

    Freundlich kifft aber nicht. ⚠



  • JavaHasser schrieb:

    VIELE GENIALE ENTWICKLER HABEN IHR LEBEN DEN MIKROCHIPS GEWIDMET UND UNS SCHLIESSLICH ZU DEM GEMACHT, WAS WIR HEUTE SIND!

    hab's mir gleich gedacht, dass du ein bot bist.
    🙂



  • Wenn die Ente nicht schwimmen kann, ist das Wasser dran schuld.
    JAVA forever, JAVA over C++ :xmas2:



  • Moin,

    also ich programmiere eineseits privat und Geschäftlich - bin noch in der Ausbildung.

    Private programmiere ich derzeit / schon länger an einem:
    * Komprimierungsprogramme
    * Verschlüsselungsprogramm
    * soetwas wie Kazaa/eDonkey nur besser, sicherer und schneller
    und allerlei kleinere Programme wo ich auch hier nicht wirklich weiterkomme
    weil mir andauernd neue Lösungen/Ideen bei anderen Programmen kommen, sodass
    ich mal 5min an dem und 5min an einem anderen Programm arbeite 😃

    Gruß,
    KK



  • KörperKlaus schrieb:

    Moin,

    also ich programmiere eineseits privat und Geschäftlich - bin noch in der Ausbildung.

    Private programmiere ich derzeit / schon länger an einem:
    * Komprimierungsprogramme
    * Verschlüsselungsprogramm
    * soetwas wie Kazaa/eDonkey nur besser, sicherer und schneller
    und allerlei kleinere Programme wo ich auch hier nicht wirklich weiterkomme
    weil mir andauernd neue Lösungen/Ideen bei anderen Programmen kommen, sodass
    ich mal 5min an dem und 5min an einem anderen Programm arbeite 😃

    Gruß,
    KK

    Wie schreibst du hier offtopic?

    Wir waren doch gerade bei Java vs Rest der Welt oder so.



  • wen interessiert schon java 🙄



  • java is langsam weil interpretierte sprache ➡



  • regenerator des c++ schrieb:

    java is langsam weil interpretierte sprache ➡

    Du kannst Dir mal die Ergebnisse im Language Shootout (ne Menge von Mikrobenchmarks) ansehen:

    http://shootout.alioth.debian.org/u32/benchmark.php?test=all&lang=all
    http://shootout.alioth.debian.org/u32q/benchmark.php?test=all&lang=all
    http://shootout.alioth.debian.org/u64/benchmark.php?test=all&lang=all
    http://shootout.alioth.debian.org/u64q/benchmark.php?test=all&lang=all

    Die Zeile mit "Java 6 -Xint" zeigt die Geschwindigkeit von Java im interpretierten Modus. Die Zeile mit "Java 6 -server" zeigt typische Java-Geschwindigkeit mit normalem Aufruf. Java ist tendentiell langsamer als C++, keine Frage. Um ungefähr 50%, wenn man sich an den Mikrobenchmarks da orientiert. Aber wenn Du Dich auf Java als interpretierte Sprache beziehst, dann geht Deine Aussage an der Realität vorbei. Java führt man schon seit ~10 Jahren nicht mehr im interpretierten Modus aus. Wir reden bei Java also inzwischen längst nicht mehr über einen Performanceverlust von vielleicht 1000%, wie man ihn im interpretierten Modus sehen kann.

    So. ...und jetzt zieh ich mich hier ganz schnell wieder zurück. 🙂



  • So spät? Mache mehrere Dinge privat:

    • Ich schreibe seit über einem Jahr an einem Raytracer in "reinem" C++ und boost, mit Fokus auf Flexibilität und Erweiterbarkeit. Das funktioniert alles bereits ganz toll, unterstützt prozedurale Materialien, Refraktion, Kameras, HDR, post-processing etc.^^ Habe leztens Multithreading implementiert, ebenfalls ganz flotte Sache 👍 Und für jemanden, der nicht so viel Ahnung von Mathe hat bin ich auch noch ganz stolz hehe...
    • Weiter schreibe ich gerade noch an einem Text Editor (eigentlich ist das Programm an sich unbedeutend), der jedoch über WPF in ein 3D-System eingebettet wird, sprich Eingabefelder, Buttons usw. sind perspektivisch verzogen und mittels GPU und Shader gerendert. Man glaubt kaum, was mit den neuen APIs alles möglich ist; allerdings sind die Systemanforderungen dann auch exzessiv 🤡 Aufm P4 mit 2 GB RAM und einer 7600 GS "lagt" der Texteditor dann auch xD
    • Dann hab ich noch ein Projekt mit einer experimentalen virtuellen Maschine, aber das ist gar nicht weit fortgeschritten. Ziel ist es, eine möglichst einfache, aber umfassende & endgültige RISC Architektur zu definieren und damit Programme zu schreiben zu können. Mit endgültig meine ich, dass man sie auch in 50 Jahren ohne Erweiterungen benutzen können soll, um aktuelle Geräte zu verwenden. Dazu gehört ein genügend grosser Adressraum, vereinheitlichte Datentypgrössen und der Anspruch, alle Geräte auf exakt die gleiche Weise ansprechen zu können (irgendwie über den Adressraum wäre doch toll^^). Obwohl ich was lauffähiges habe, handelt es sich wohl mehr um ein Gedankenexperiment und die Idee ist sowieso utopisch 😃

    Aber seit ich angefangen habe mit studieren komme ich fast nicht mehr zum Programmieren. Irgendwie ironisch, weil ich studier ja Informatik 😉



  • /rant/ schrieb:

    [*]Weiter schreibe ich gerade noch an einem Text Editor (eigentlich ist das Programm an sich unbedeutend), der jedoch über WPF in ein 3D-System eingebettet wird, sprich Eingabefelder, Buttons usw. sind perspektivisch verzogen und mittels GPU und Shader gerendert. Man glaubt kaum, was mit den neuen APIs alles möglich ist; allerdings sind die Systemanforderungen dann auch exzessiv 🤡 Aufm P4 mit 2 GB RAM und einer 7600 GS "lagt" der Texteditor dann auch xD

    das tönt lustig, mach mal nen screenshot 🙂


Anmelden zum Antworten