Eine Frage - Wegen Japan.
-
Mach Dir keine allzu großen Hoffnungen!
http://www.engrish.com/
-
In Tokyo, Osaka und Kyoto kommt man nur mit Englisch schon klar, aber nur gerade so. Die meisten Kassier, Bedienungen, Kellner usw. laufen einfach weg, wenn man sie auf Englisch anspricht, Passanten auf der Straße schütteln meistens nur den Kopf oder winken hektisch mit der Hand ab. Japaner haben da unheimliche Angst ihre (meistens kaum vorhandenen) Englischkenntnisse zu probieren.
So mancher alter Japaner spricht auch eher Deutsch als Englisch! (das ist bei der japanischen Jugend aber NICHT der Fall).Insgesamt kommt man in China besser mit Englisch klar, als in Japan. In Japan hilft es aber schon, wenn man Hiragana und vor allem Katakana lesen kann und auch ein paar Wörter kennt. (das ist in China nicht so einfach, da es dort nur die chinesischen Zeichen gibt... die es in Japan zwar auch gibt, aber dort nicht einen Text komplett füllen).
-
In China wird meistens auch nur in den Staedten englisch gesprochen. Als ich meine Tour von yunnan bis an die Grenze nach Pakistan gemacht habe, war ich froh mein Phrasenbuch dabei gehabt zu haben. Es kommt eben immer drauf an wo man ist. Im Norden Thailands gibt es auch Doerfer, da kann keine Person englisch.
Ivo
-
Ivo schrieb:
Im Norden Thailands gibt es auch Doerfer, da kann keine Person englisch.
Ivo
Im Süden Bayerns ebenso :p
-
Die Bayern koennen nicht mal deutsch, warum dann englisch?
-
Ivo schrieb:
Japan ist recht dicht besiedelt. Es sind viele Gegenden, wo man aufgrund des Gebirges keine Staedte einrichten kann. Darum haben sich in den Ebenen nun mal die Ballungsgebiete gebildet. Ich war mal in Tokyo, es war der Horror fuer mich. Und das obwohl ich in einer 12 Millionenstadt lebe
Da war mir Kyoto doch lieber.
Japan ist sehr sauber, aber auch sehr teuer. Ich frage mich aber auch, was Du mir sinnlosen Betonkloetzen meinst...
Ivo
In welcher 12-Millionen-Stadt lebst du denn wenn ich mal fragen darf ?
Habe mir mal die Liste der Millionenstädte angeschaut. Müsstest also irgendwo zwischen Mumbai und Karatschi leben ?
-
Die 12 Millionen gehoeren zu den Grossraum Bangkok (Bangkok Metropol) sind wohl nach der letzten Zaehlung, Schaetzung oder Befragung des Orakels herausgekommen. Der ganze Raum wird hier als eine Stadt gezaehlt, da die Grenzen sehr fliesend sind...
Ivo
-
lizard_gismo schrieb:
In Japan hilft es aber schon, wenn man Hiragana und vor allem Katakana lesen kann und auch ein paar Wörter kennt. (das ist in China nicht so einfach, da es dort nur die chinesischen Zeichen gibt... die es in Japan zwar auch gibt, aber dort nicht einen Text komplett füllen).
Für die Orientierung denke ich, daß es in China einfacher ist einen Text zu lesen oder sich auf einem Wegweiser zu orientieren - gerade weil es nur eine Schreibweise gibt und die Anzahl der Zeichen kürzer ist.
In China merkst Du Dir "das kleine Quadrat und da drei Querstriche, dahinter links so ein Hühnerfuß und rechts sieht aus wie eine Zacke" und dem Ding folgst Du einfach bis zum Ziel. Mach' das mal mit einem japanischen Wegweiser... lauter kleine Schlangenlinien, kann man sich sehr schwer merken, falls man die Schrift nicht explizit gelernt hat.
Auch kann man auf einer rein chinesischen Speisekarte viel leichter "Reis, gebraten, Huhn" von "Schlammfüssler, roh, widerlich" unterscheiden als in Japan. [Falls nicht ohnehin eine Ausstellung im Fenster vorhanden ist]
-
Andererseits wäre es aber einfacher zweimal 50 Schriftzeichen auswendig zulernen, als gleich die gesamten 3000.
AFAIK sind zumindest in den jap. Großstädten auf den Schildern auch lateinische Buchstaben zufinden.
-
Um eine chinesische Speisekarte zu lesen brauchst Du weit weniger als 3000.
Ähnlich sieht's mit Ortsnamen aus.
Vor allem übersiehst Du den entscheidenden Unterschied:
Lernst Du ein chinesisches Zeichen, so kennst Du das ganze Wort. Lernst Du ein japanisches Zeichen, so weißt Du "e". Ist das nun "e" in "Berg" oder "e" in "See"?
-
Notfalls sagt man einfach nur "mifan" das reicht und Du bekommst Deinen Reis...
[OT]
Marc++s, wie ist das Wetter auf der Insel? Meine Email hast Du bekommen?
[/OT]Ivo
-
@Marc++us
Wobei man sich auch mit den chinesischen Zeichen leicht vertun kann. Wenn sich das "unbekanntes Zeichen Schwein unbekanntes Zeichen" als Schweinedarmfeuertopf entpuppt:D.
-
Marc++us schrieb:
In China merkst Du Dir "das kleine Quadrat und da drei Querstriche, dahinter links so ein Hühnerfuß und rechts sieht aus wie eine Zacke" und dem Ding folgst Du einfach bis zum Ziel. Mach' das mal mit einem japanischen Wegweiser... lauter kleine Schlangenlinien, kann man sich sehr schwer merken, falls man die Schrift nicht explizit gelernt hat.
Das stimmt, zwar, allerdings sind Ortsnamen in Japan (bis auf wenige Ausnahmen) entweder in Kanji geschrieben (ich denke, die meisten)... und dann gilt das, was du sagst auch für Japan .... oder in Katakna.
Und Katakana kann man über ein Wochenende lernen! Passiv reicht ja schon. Dann kann man sich wenigstens die Ortsnamen in Katakana merken (weil man sie vorlesen kann).
-
Mr. N schrieb:
Stimmt es, das Japan zugepflastert ist mit sinnlosen Betonklötzen, die mit Staatsgeldern bezahlt wurden? Wenn ja, was ist der Hintergrund?
Und sonst geht es dir schon noch gut? Wen interessiert so einen MÜLL?
-
Flashgott schrieb:
Mr. N schrieb:
Stimmt es, das Japan zugepflastert ist mit sinnlosen Betonklötzen, die mit Staatsgeldern bezahlt wurden? Wenn ja, was ist der Hintergrund?
Und sonst geht es dir schon noch gut? Wen interessiert so einen MÜLL?
Ja, äh, mich.
-
Flashgott schrieb:
Mr. N schrieb:
Stimmt es, das Japan zugepflastert ist mit sinnlosen Betonklötzen, die mit Staatsgeldern bezahlt wurden? Wenn ja, was ist der Hintergrund?
Und sonst geht es dir schon noch gut? Wen interessiert so einen MÜLL?
Siebtklässler offenbar nicht.
SCNR
-
Obwohl ich gerade sehe, daß wir hier vom eigentl. Thema abkommen:
Marc++us schrieb:
Um eine chinesische Speisekarte zu lesen brauchst Du weit weniger als 3000.
Naja, aber immer noch deutlich mehr als 2*50 Schriftzeichen
Lernst Du ein chinesisches Zeichen, so kennst Du das ganze Wort. Lernst Du ein japanisches Zeichen, so weißt Du "e". Ist das nun "e" in "Berg" oder "e" in "See"?
Verstehe worauf Du hinaus willst bzw. ist ein nachvollziehbarer Pkt., aber dann kann man sich auch die Mühe machen und die Wörter für "Huhn", "Schwein" und "Rind" lernen (OK, oder halt eben die entspr. Kaligraphiezeichen
)
Auf der sicheren Seite wäre man natürlich, wenn man McD oder KFC beehrt ;), aber da würde einem viel, wenn nicht das beste an China/Japan entgehen.Mein Fazit:
Du kommst zwar mit 50 Zeichen Katakana und 50 Zeichen Hiragana weiter als mit 100 Zeichen Kanji, aber auch nicht allzu weit.
-
Bezüglich Speisekarten:
Zumindest in Japan hat sich das bei mir quasi komplett erübrigt. War in den 11 Monaten nur in ein Restaurant das weder Modelle vom Essen im Schaufenster noch Fotos davon auf der Speisekarte hatte.Und da auch in Japan das Wesentliche in Kanji geschrieben steht normalerweise macht das auch kaum einen Unterschied zu China... bloß dass man in Japan noch regelmäßig die Lesung in Hiragana drüberstehen hat, womit man durch das schnelle lernen von 50 Zeichen schonmal wesentlich einfacher nach dem Wort suchen kann als wenn man nur die Kanji zur Verfügung hat. Mit zusätzlichen 50 zeichen kann man dann alles ausländische auch schonmal lesen.