Hinweise für einen Disclaimer gesucht
-
Hallo,
ich habe auf meiner Homepage ein paar Freeware Programme die ich zum Download anbiete.
Nun würde ich gerne beim Download und beim Setup einen Disclaimer hinzufügen wo ich mich aus der Haftung so weit wie möglich rausnehme, die Leute eine Sicherung vorher machen sollen, etc...
Bis jetzt ist nie was passiert, aber wer weiß welcher DAU da mal was falsch macht und es mir versucht anzuhängen
Hat da Jemand ne Quelle für mich? Ich habe nichts vernüftiges gefunden.
Stefan
-
Hast du nun Probleme bei Text oder beim Anzeigen?
-
Text.
Ich benötige einen Text den ich anzeigen möchte. Das Darstellen ist kein Problem.
Stefan
-
naja, da sollte doch der Hinweis reichen, dass du für enstehende Schäden jede Haftung ablehnst. one-liner.
IANAL
-
Da es hier keine Rechtsauskunft geben kann/darf wirst du wegen dieses Problems vermutlich eine Anwalt fragen müssen.
Du kannst aber die Suchmaschine deiner Wahl nach den Worten absuchen und wirst sicher fündig.
-
Ich übernehme keine Haftung für entstandene Schäden an Hardware/Software, die durch den Download, Verwendung oder Änderung am Quellcode entstanden sein könnten!
-
Hallo,
ich suche und frage jetzt schon länger rum, aber ich habe keine Vorlage zur freien Verfügung gefunden. Ich kann natürlich von beliebiger Software "klauen". Aber das will ich nicht. Außerdem vermute, ich dass mindestens 90% davon eh unzulässig sind.
Hat Jemand einen Link für mich zu diesem Thema.
Konkrete Frage: Wie, wenn überhaupt, kann ich die Haftung ausschliessen für Schäden die durch die Nutzung meines Programmes entstanden sind.Wenn sich diese Frage nicht eindeutig klären läßt, müßten als logische Konsequenz eigentlich alle die Freeware-Programme anbieten die sofort runternehmen. Zweite logische Konsequenz wäre allerdings auch, dass Microsoft pleite sein müßte.
Entweder mache ich das hier viel zu kompliziert, oder alle viel zu einfach.
Konkretes Beispiel gefällig?
Ein Programm zum umbennen von Dateien. Da ein Feld falsch programmiert wurde, werden einfach alle Dateien durchnummeriert. Der ursprüngliche Name ist nicht mehr ersichtlich. Die Dateien sind Bilder eines Fotofgrafen der keine weitere Kopie oder Backup hat. Also ist ein Schaden durch einen Fehler in der Software entstanden.OK einfacher. Er hat ein Backup und muss das wiederherstellen. Aufwand 30 Minuten. Auch dies ist ein Schaden.
Stefan
-
Langsam könnt man meinen, du hättest ein unglaublich gewaltiges Superprogramm geschrieben.
Such dir nun einen professionellen Softwarevertrieb und biete es denen an.
Dann brauchste dich um den rechtlichen Kram nicht mehr zu kümmern.
-
richtigmacher schrieb:
Langsam könnt man meinen, du hättest ein unglaublich gewaltiges Superprogramm geschrieben.
Nee
Es ist ein kleines einfaches Programm.
Aber in einem anderem Forum wurde mir so richtig Angst bezüglich der Produkthaftung gemacht. Angeblich gibt es die gar nicht für Software.
Ich verstehe nur nicht, warum man dazu keine aussagekräftige Informationen findet. Überall stehen nur Meinungen und teilweise geratene Aussagen.Ich habe natürlich auf keinen Bock wegen einer Freeware die ich anbiete oder einem Programm mit dem ich hoffentlich ein paar Euro im Jahr verdiene vor den Richter gezerrt zu werden.
Stefan
-
Vielleicht ist ja deren Forum was für dich. Viel Erfolg!
-
Veröffentliche es doch einfach unter der GPL.
-
werbungmacher schrieb:
Vielleicht ist ja deren Forum was für dich. Viel Erfolg!
Hallo,
danke. da versuche ich mich seit gestern zu registrierenStefan
-
Schau Dir die GPL an und bau Dir Deine eigene EULA zusammen. Oder nimm gleich die GPL. Da ist ein guter Haftungsausschluss mit drin. Auch wenn jemand mit Deinen Programm eine Kernschmelze verursacht und die Menschheit vernichtet, kann Dir niemand an die Karre pinkeln...
Ivo
[edit] Das gilt natuerlich nur fuer Fehler die man versehendlich programmiert hat.... Wenn Du mit einen Virus, das CERN zum schmelzen bringst, kann man Dir schon was anhaben...