Eigene Importlibrary



  • Hallo,
    ich habe da ein kleines Problem: vor einiger Zeit habe ich unter Linux eine Shared Library geschrieben. Nun habe ich allerdings nur noch die .so Datei wieder gefunden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Linker zufrieden stellen kann, damit keine "undefined references" mehr übrig bleiben?

    Vielen Dank im Voraus!

    PS: Für den MSVC-Compiler kann man einfach aus einer .def Datei eine Importbibliothek erstellen. Vielleicht gibt es sowas auch für die GCC? 😕



  • Also normalerweise reicht es die .so-Datei gegen das Programm zu linken. Bei meinen Shared Libs verwende ich jedenfalls keine extra Import-Libs.



  • Die .so-Datei muss sich halt in dem Pfad befinden indem der GCC sie sucht. Standard ist das eben /usr/lib und noch ein Paar andere. Das lässt sich mit dem Parameter -Lpfad (z.B. -L/home/benutzer/projekt) erweitern.

    blan



  • deine bibliothek sollte dem namensschema "libNAME.so" folgen. gelinkt wird sie dann per option "-lNAME", wobei NAME wieder durch den namen der bibliothek ersetzt wird. es gibt noch ein paar andere sachen zu beachten, die aber vorerst nicht wichtig sind.


Anmelden zum Antworten