Master Slave FlipFlop



  • Hi,

    Ich habe einen Master/Slave JK Flipflop und er hat einen RN/Reset Eingang und ist Taktgesteuert. Wenn nun am RN Eingang logisch "1" anliegt, wird der FF dann sofort auf logisch "0" gesetzt, oder wird das dann auch erst beim nächsten Taktwechsel sichtbar so wie es ja bei einer Änderung der J und K Eingänge ist?

    Vielen Grüße,
    Menni



  • ^^wie wär's mit ausprobieren? eigentlich braucht ein j/k-flipflop keinen synchronen reset-eingang, also wird er wohl sofort wirken, egal was der takt so gerade macht.
    🙂



  • Hi fricky~,

    Nun, ausprobieren kann ich es leider nicht, es handelt sich um eine Aufgabe für eine Klausur, auf die ich mich vorbereite!

    Die Aufgabe ist ansonsten klar, nur wenn das Reset Signal wirkt, handelt es sich um einen modulo 5 Zähler und wenn es verzögert wirkt, müsste es ein modulo 6 Zähler ergeben, daher die Frage!

    Hier mal das ganze Schaltbild: http://i41.tinypic.com/123tzjr.jpg

    Viele Grüße,
    Menni



  • für mich sieht's so aus: wenn der /RN auf 0 gezogen wird (das passiert wenn q0 und q2 1 sind, also wenn eine 5 ausgegeben würde), dann werden q0,q1,q2 sofort auch 0. beim nächsten clockimpuls zählt er wieder mit 1 weiter. wäre /RN taktsynchron, dann würde er auch zu weit zählen (jedenfalls wenn's ein mod 5 zähler sein soll).
    🙂



  • Hi,

    Ja du hast Recht, aber ich vergaß noch eine wichtige Information zu erwähnen! Ein Takt dauert 40 NS und die Flipflops und das NAND-Gatter haben ein Propagation Delay von 10 NS! Ich habe jetzt noch einmal ausführlich ein Zeitdiagramm erstellt und unter Berücksichtigung dieser Delays gibt es auch ein kleines Zeitfenster in dem eben Q0 und Q2 high sind bevor alle FFs durch RN auf 0 zurückgesetzt werden. Dann müsste es meiner Meinung nach den Mod 6 Zähler ergeben. Aber ich baue das ganze nun doch mal kurz nach.


Anmelden zum Antworten