gtk+ viusal studio 2008 xp64bit ZIEMLICH RATLOS
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne GTK+ unter Visual Studio 2008 (XP 64bit) verwenden.
Dazu habe ich mir das "all-in-one-bundle" heruntergeladen und bin
nach dieser Anleitung http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1157861.html vorgegangen.Doch das "Template" kriege ich nicht ans laufen.
Beim kompilieren findet Visual Studio ein paar libs nicht.
Diese habe ich dann in Visual Studio unter Linker Input entfernt.
(gtkmm-Kram brauche ich doch für gtk+ nicht?!)Nun kommt der Fehler D8003: missing source filename
Ich werde aus den einzelnen Einstellungen unter Visual Studio nicht ganz schlau.
Darum habe ich in der Konsole folgendes gemacht
pkg-config --cflags gtk+-2.0 > include.txtund
pkg-config --libs gtk+-2.0 > libs.txtum diese "Werte" dann in Visual Studio zu übernehmen.
Das hat gar nicht geklappt...Ich bin ziemlich ratlos im Augenblick, wie ich weiter vorgehen soll???
Nebenbei lade ich gerade cygwin herunter um zu schauen, wie weit ich dort komme.
Gibt es jemanden, der vielleicht ein "Template" für Visual Studio 2008 hat?
Also ich meine eine "fertige Projektdatei" um GTK+ nutzen zu können?Darüber würde ich mich sehr freuen.
-
Hi,
hmmm, es ist schon eine Weile her, dass ich die Anleitung geschrieben habe, es könnte also gut sein, dass die nicht mehr up-to-date ist und somit Libs bzw. Includes fehlen.
gtk+_beginner schrieb:
Doch das "Template" kriege ich nicht ans laufen.
Das ist ja eigentlich auch für's VS 2005 gedacht.
(gtkmm-Kram brauche ich doch für gtk+ nicht?!)
Nein.
Nun kommt der Fehler D8003: missing source filename
Google förderte dies zu tage: "I got it when I accidentally put an unclosed double quote into the preprocessor definitions so it would pay to check your project files carefully."
An deiner Stelle würde ich erstmal diesen Fehler beheben und dann einfach ein neues Projekt aufbauen mit den Ausgaben von pkg-config (also nicht das template verwenden).
Cheers
GPC
-
Schon mal Danke!
In den nächsten Tagen werde ich es mal in Ruhe probieren und mich ein bisschen mit Visual Studio beschäftigen.
Werde dann über meinen Erfolg berichten oder auch nicht...