Eure Spielzeuge fern ab von Software?



  • PRIEST schrieb:

    Hmhm cool cool sag mal wieviel hat dich denn das Custom Shop teil gekostet?

    Ca. 1000 EUR. Neupreis anno 1995 war glaub 3500 DM und gebaut wurden nur ein paar hundert davon (350 oder 700, das weiß ich nie genau, glaube aber 700). Für die Jackson Custom Shops kann man mit 1600 bis 1800 EUR rechnen.



  • Der Preis hört sich recht günstig an. Wie ist der Sound ?



  • Scheppertreiber schrieb:

    Der Preis hört sich recht günstig an. Wie ist der Sound ?

    Na ja, um es kurz zu sagen: Ich find den Sound Hammer 😉 Drückt jede Gitarre die man neu für 1000 EUR kriegt locker an die Wand.
    Der Body der Charvel ist aus Koa... das ist imo ein ziemlich geiles Tonholz (ist aber nicht jedermanns Geschmack). Hat sehr ausgeprägte Höhenanteile, durchsetzungsfähige Mitten und dennoch fette Bässe. Es hat ein bisschen die Wärme von Mahagoni, ohne die Spritzigkeit von Ahorn vermissen zu lassen. Ist aber ein seltenes Holz (wächst nur auf Hawaii.. aloha).
    Die DiMarzio PUs (Spezialanfertigungen) sind keine High Output PUs (die sollte man eh vermeiden, da sie den Anschlag verfälschen), sondern eher ein Level drunter... aber sie haben deutlich mehr Dampf als Vintage PAFs o.ä. Sie geben den Ton des Holzes akkurat wieder und ich liebe die Teile echt. Besonders der Stegsound ist einfach nur geil.

    Bei den Custom Shop Jacksons hast du ja meistens einen Ahornkorpus, insofern geht der noch mehr in Richtung Spritzigkeit in den Höhen. Da sind z.T. auch die PUs stärker, was halt für Sachen wie Whammy Bar Harmonics usw. vorteilhaft ist. Aber da das CS-Modelle sind, gibt's die in den verschiedensten Kombinationen und man kann keine allgemeingültige Aussage treffen.

    Ich steh halt total auf den Superstrat-Humbuckersound, insofern bin ich mit diesen Modellen top bedient. Und bisher konnte ich damit von Blues, Jazz, Hard Rock (hauptgenre), Rock, Pop und Metal alles bedienen (auch da ich die PUs gesplittet habe).

    Edit: Der Rhythmusgitarrist spielt eine: http://www.youtube.com/watch?v=a-Qx_qsAla0 Das ist aber die San Dimas I Reissue mit FR



  • Hi GPC,

    das hört sich geil an ...

    Ich habe nur die alte Hopf, in Bands eigentlich immer akustisch gespielt
    (halt Mandoline, Banjo, Gitarrre, Geige etc.) - jede Menge Auftritte. Am
    Anfang Keyboard (Fender Rhodes, Grumar), später dann akustisch.

    Irgendwann ein Sohn, dann die Entscheidung: weiter mit Musik oder IT.

    Scheißspiel, wie immer die Falsche ? Keine Ahnung. Bis ins TV hat's mit der
    Band gelangt 🙂



  • Scheppertreiber schrieb:

    Scheißspiel, wie immer die Falsche ? Keine Ahnung. Bis ins TV hat's mit der
    Band gelangt 🙂

    Echt? Das ist doch super! Gibt's Videoaufnahmen davon? 😉



  • Ach naja klingt wenig hatte mir mal eine zusammengestellt bei ESP und bin auf einen Preis von 7600euro gekommen xD ...

    hab ich mir dann verkniffen die zu bestellen 😉



  • GPC schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    Scheißspiel, wie immer die Falsche ? Keine Ahnung. Bis ins TV hat's mit der
    Band gelangt 🙂

    Echt? Das ist doch super! Gibt's Videoaufnahmen davon? 😉

    Die müßte noch beim hr herumliegen. So was mache ich aber nie mehr.



  • PRIEST schrieb:

    Ach naja klingt wenig hatte mir mal eine zusammengestellt bei ESP und bin auf einen Preis von 7600euro gekommen xD ...

    hab ich mir dann verkniffen die zu bestellen 😉

    Ja, die Gibson Fans sind es halt gewohnt, 'n Haufen Geld zu bezahlen, wa? 😉 :p

    Scheppertreiber schrieb:

    GPC schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    Scheißspiel, wie immer die Falsche ? Keine Ahnung. Bis ins TV hat's mit der
    Band gelangt 🙂

    Echt? Das ist doch super! Gibt's Videoaufnahmen davon? 😉

    Die müßte noch beim hr herumliegen. So was mache ich aber nie mehr.

    hrhr, fällt wohl unter die Kategorie "Jugendsünden"? 😉



  • Fährt hier keiner einen Ford "Mustang"? 🙂



  • Ich hätte gerne einen Mustang, aber geht frühstens nach dem Studienabschluss.

    Ich muss mal was los werden:

    Ich bin enttäuscht von euren Hobbys. Nimmt`s mal nicht persönlich, aber euch "Freaks" hätte ich mehr zugetraut. Eure Hobbies (bis auf ein paar Ausnahmen) hätte ich in einem Fiat-Punto-Forum erwartet, nicht aber hier.

    Hobbys und zugehörige Spielzeuge, mit denen ich hier echt gerechnet hatte:

    - Astronomie (Spielzeuge: Teleskope)
    - Fotografie
    - Modellbau
    - Robotik / Elektronik / Feinmechanik
    - Ferngesteuerte Helikopter/Autos/Boote
    ...



  • Ich denke, dass Studium oder Beruf heute in vielen Fällen nicht genügend Zeit lassen für echte Tüftler-Hobbys. Dem einen fehlt das Geld dafür, dem anderen die Zeit. Mit ROBOTIK und Elektronik kann ich aber aufwarten (siehe meine Beiträge und Homepage), habe aber momentan nur wenig Zeit dafür.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Ich denke, dass Studium oder Beruf heute in vielen Fällen nicht genügend Zeit lassen für echte Tüftler-Hobbys.

    Denke ich auch. Dazu kommt noch, ob es sich um ein Spielzeug fern ab von Software handelt. Ich bin auch ein Hobby-Elektroniker und bastle meistens sinnlose Sachen, habe zum Beispiel (nehme ein Beispiel, was sich jeder darunter was vorstellen kann) einen Taschenrechner mit einem Atmega 162, glaube ich, zusammengebastelt. Ist es nun ein Spielzeug... Ein Wochenende mit dem Lötkolben verbracht, den Rest wieder mal mit Software - und habe mich da sogar ein wenig überschätzt, dachte, was ist das schon, Taschenrechnersoftware, ein Klacks. Beim Implementieren dann zig Probleme gehabt und mehrere Wochenenden mit Software verbracht. Elektronik, fern ab Software...



  • lizard_gismo schrieb:

    Ich bin enttäuscht von euren Hobbys. Nimmt`s mal nicht persönlich, aber euch "Freaks" hätte ich mehr zugetraut. Eure Hobbies (bis auf ein paar Ausnahmen) hätte ich in einem Fiat-Punto-Forum erwartet, nicht aber hier.

    Ah. Ein BWL-er ...



  • lizard_gismo schrieb:

    Ich bin enttäuscht von euren Hobbys. Nimmt`s mal nicht persönlich, aber euch "Freaks" hätte ich mehr zugetraut.

    In einer Stromklampfe sind auch Drähte. 😉



  • Scheppertreiber schrieb:

    Ah. Ein BWL-er ...

    Fachinformatiker und Student zum Wirtschaftsingenieur 😉

    Ich rede trotzdem gerne von "Freaks", schließe mich ja selbst mit ein 🕶



  • Ich bin enttäuscht von euren Hobbys. Nimmt`s mal nicht persönlich, aber euch "Freaks" hätte ich mehr zugetraut. [...]
    Hobbys und zugehörige Spielzeuge, mit denen ich hier echt gerechnet hatte:

    - Astronomie (Spielzeuge: Teleskope)
    - Fotografie
    - Modellbau
    - Robotik / Elektronik / Feinmechanik
    - Ferngesteuerte Helikopter/Autos/Boote
    ...

    Und wie du siehst, geht's aber auch um

    - Musik
    - Kraftfahrzeuge
    - Sport
    - Uhren
    - Zwischenmenschliches

    Was kann man denn von "Freaks" noch mehr erwarten?
    Ich sezte mal ganz provokant und allgemein dazu:

    - Kunst



  • bgdnoy schrieb:

    Was kann man denn von "Freaks" noch mehr erwarten?
    Ich sezte mal ganz provokant und allgemein dazu:

    - Kunst

    Oder vielleicht doch noch ein paar Klischees:

    - ferngesteuerte Nuklearatomsprengkopfzünder mit Integrierung in Emacs
    - Urananreicherung im heimischen Keller - geregelt durch cronjobs
    - ein übermäßig ausgestattetes Labor im Keller mit einer ausgereiften Genbibliotheken zum Thema Viren - verwaltet in MySQL

    Passt das gut in das Klischee eines "Freaks"?



  • Dr. Jeckill und Mr. Hyde fehlen noch ...

    Es gibt hier Hobbyprogrammierer, Leute die das beruflich machen und andere Nerds.
    Das wird nicht deckungsgleich sein 🙂


Anmelden zum Antworten