gettext-replacement bzw i18n
-
Hi Leute.
Wollte mal nachfragen, ob jemand von euch schonmal einen Ersatz für gettext geschrieben hat bzw einen Reader für .mo-Dateien ohne Abhängigkeiten? Wenn ja, würde derjenige den Code zur Verfügung stellen unter zLIB-Lizenz (oder kompatibel)?Will das Rad nicht neu erfinden, wenn ich nicht muss. Bei sf.net hab ich nichts gefunden :).
Wenn nein, hat jemand Erfahrung mit dem .mo-Format?
http://www.gnu.org/software/autoconf/manual/gettext/MO-Files.html
Ist das hier noch aktuell?
Wie groß wäre das Interesse daran?Ich finde das .mo-Format bzw die Art der Übersetzung mit .po-Dateien und dem Programm PoEdit / gettext einfach gut. Allerdings ist unter Windows das ganze nicht gerade lustig was die Kompilierung von libiconv bzw gettext angeht aufgrund deren Ringabhängigkeit (libiconv hängt von gettext ab und umgekehrt). Ausserdem stehen die Dateien unter GPL V2 und das kollidiert mit der zLIB-Lizenz unter der mein geistiger Kot steht bzw schränkt die Verwendbarkeit ein :). Deswegen möchte ich einen reinen Reader, der sich darauf beschränkt die Dateien zu lesen. So wird es auch möglich, in 2 versch. Threads mit versch. Sprachen zu arbeiten, was gettext allem Anschein nach nicht kann.
Wie lokalisiert Ihr eure Programme? Verwendet Ihr gettext? Wenn ja, welche Plattformen (OS) / Sprachen nutzt Ihr? Kennt Ihr Alternativen? Wenn ja, welche? Was sind die Vorteile?
Danke für eure bestimmt zahlreichen Antworten :).
rya.