Programm zum Testen, wie gut eine Verschlüsselung ist?
-
Hallo, ich suche ein Programm, mit dem ich prüfen kann, wie gut ein "selbstgeschriebener" Verschlüsselungsalgorithmus ist.
Hatte das vor Ewigkeiten mal von nem Informatiklehrer gehört, dass es da was gibt, aber den kann ich momentan nicht erreichen.
Sollte wohl irgendwie die verschlüsselte Datei auf Regelmäßigkeiten durchsuchen und dann irgendwie per statistischen Funktionen und so Kram versuchen, die ursprüngliche Datei wiederherzustellen bzw. das Passwort rauszukriegen.Das Programm wurde da nicht namentlich erwähnt, daher hilft Google leider wenig...
Ich hoffe, jemand kennt da irgendwas.
~Verschlüsseler
-
Ein erster Anhaltspunkt ist die Entropie (die "Zufälligkeit") der verschlüsselten Datei. Dafür gibt es sehr viele Tests, ich hab mal von den "Diehard tests" gehört.
-
mach nen contest, wers als erster knackt.
da kommt meistens was raus
-
idea schrieb:
mach nen contest, wers als erster knackt.
da kommt meistens was rausNa dann... ich geb erstmal nur das verschlüsselte File raus und die Info, dass das Passwort 64Bit hat
Hier ist die Datei:
http://www.file-upload.net/view-1349538/verchluesselt.jpg.htmlWenns geknackt wurde, sollte ein Bild rauskommen, viel Spaß beim Versuchen
~Verschlüsseler
-
Hier ist die Datei:
http://www.file-upload.net/view-1349538/verchluesselt.jpg.htmlHm ok, daas passt nicht so ganz, musses leider zippen...
Hier:http://www.file-upload.net/download-1349546/verschluesselt.zip.html
~Verschlüsseler
-
idea schrieb:
mach nen contest, wers als erster knackt.
da kommt meistens was rauswarum sollte sich jemand die arbeit machen?
-
verschlüssel mal ein bmp, aber lass den header unverschlüsselt, wenn du dann das bild immer noch halbwegs erkennen kannst, ist die verschl. müll.
-
mach mal schrieb:
verschlüssel mal ein bmp, aber lass den header unverschlüsselt, wenn du dann das bild immer noch halbwegs erkennen kannst, ist die verschl. müll.
da ist was dran. aber sucht mal nach 'cryptool', das ist 'ne freeware, mit der man die qualität von crypto-zeugs analysieren kann.
-
idea schrieb:
mach nen contest, wers als erster knackt.
da kommt meistens was rausSo ein Contest ist nur dann sinnvoll, wenn der Algorithmus bekanntgegeben wird.
Wenn man einfach nur einen Contest macht nach dem Schema "entschlüsselt folgende Datei, Algorithmus halte ich geheim", dann passt das gut auf Punkt 6 und Punkt 17 der folgenden Liste: http://primes.utm.edu/notes/crackpot.html
-
mach mal schrieb:
verschlüssel mal ein bmp, aber lass den header unverschlüsselt, wenn du dann das bild immer noch halbwegs erkennen kannst, ist die verschl. müll.
ich hab das mal probiert....
Original:
http://s11.directupload.net/file/d/1661/lqgnhtlc_jpg.htmVerschlüsselt/Header unverschlüsselt:
http://s10.directupload.net/file/d/1661/l94v8tvq_jpg.htmKann man wohl noch halbwegs erkennen, zumindest den mittleren Teil, oder? Verdammt.
~Verschlüsseler
-
Ja, kann man sogar noch relativ gut erkennen und das Streifenmuster zeigt schön, dass ein 64Bit Passwort sich schnell wiederholt.
-
Hmm, dabei hab ich so lange an dem Algorithmus gebastelt, bis da mal was einigermaßen Sinnvolles rausgekommen ist...
Wenn jetzt noch wer n Programm schreibt, dass mein verschlüsseltes File wieder zurückrechnen kann, unabhängig vom Schlüssel, dann bin ich komplett verzweifelt >.>
-
Verschlüsseler schrieb:
Hmm, dabei hab ich so lange an dem Algorithmus gebastelt, bis da mal was einigermaßen Sinnvolles rausgekommen ist...
mal 'n vorschlag: mach aus einem passwort einen sha-1 hash. damit verschlüsselst du (mit XOR) den ersten block der datei. diesen verschlüsselten block jagst du wieder durch sha-1 und XOR'st damit den zweiten block usw, usw. bis alles ver-XOR'd wurde. wenn du ein kompliziertes passwort wählst, dürfte sich an so'ner 'sha1-xor-chain' der durchschnittliche hacker die zähne ausbeissen.
-
~fricky schrieb:
Verschlüsseler schrieb:
Hmm, dabei hab ich so lange an dem Algorithmus gebastelt, bis da mal was einigermaßen Sinnvolles rausgekommen ist...
mal 'n vorschlag: mach aus einem passwort einen sha-1 hash. damit verschlüsselst du (mit XOR) den ersten block der datei. diesen verschlüsselten block jagst du wieder durch sha-1 und XOR'st damit den zweiten block usw, usw. bis alles ver-XOR'd wurde. wenn du ein kompliziertes passwort wählst, dürfte sich an so'ner 'sha1-xor-chain' der durchschnittliche hacker die zähne ausbeissen.
hmm auch ne Idee, aber auf sha-1 hab ich kein bock
ich hab da mal was vorbereitet...
So funktioniert meine Verschlüsselung:
http://www.file-upload.net/download-1350763/ConceptNcryptor.pdf.htmlAls kleine Info nebenher: Das ganze war mal als Teamprojekt für die Schule gedacht, wurde aber wegen Komplexität abgelehnt
deshalb bastel ich jetzt so zum Spaß~Verschlüsseler
-
Verschlüsseler schrieb:
So funktioniert meine Verschlüsselung:
http://www.file-upload.net/download-1350763/ConceptNcryptor.pdf.htmlnaja, dieses nebeneinandersetzen von bits und invertierungen, das transponieren einer 8*8 bitmatrix und alles mehrfach zu wiederholen, sieht irgendwie so aus, als würde sich manchmal was aufheben. für den ambitionierten hacker ist's bestimmt kein grosses ding, sowas zu knacken.