Strucktogrammhilfe!! DRINGEND!!!
-
die struktogramme sehen aus wie das programm nur, dass man jeden Befehl in ein Kästchen schreibt und ifs in Kästchen mit Dreiecken usw. http://de.wikipedia.org/wiki/Nassi-Shneiderman-Diagramm
So standart danke im vorraus.
-
Kannst du mir ein konkretes Beispiel geben sodas ich nachvollziehen kann wie man Strucktogramme erstellt?
Lg
-
Gast1337 schrieb:
Kannst du mir ein konkretes Beispiel geben sodas ich nachvollziehen kann wie man Strucktogramme erstellt?
Die Dinger heißen "Struktogramme"; könnte beim Googeln hilfreich sein.
Auf der verlinkten Wikipedia-Seite sind übrigens ziemlich genaue Beispiele.
-
-
Sie kann durch eine mathematische Reihe bestimmt werden.
War wohl die dümmste, die der Lehrer weit und breit gefunden hat...nman schrieb:
Die Dinger heißen "Struktogramme"; könnte beim Googeln hilfreich sein.
Meinten Sie: ...
zu 1.)
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-204021.html
-
zum 1)
Einlesen des Betrages
While Betrag < 0
Betrag = Betrag - 2Und wie sag ich dem, das wenn der Betrag kleiner als 2 ist er 1€ Münzen nehmen soll usw? Oder brauche ich 5 While Schleifen für jeden Betrag eine?!
-
-
Stimmt das so:
Denke schon (ich versteh nix von Struktogrammen).
Aber besser wäre doch Tims Variante mit einer Liste der Münzen, über die kann man einer Schleife iterieren.
Jetzt frag mich aber bitte nicht, wie man in einem Struktogramm eine Liste definiert.
-
mit einer Schleife...
Man merkt, daß Sonntag ist...
-
Ok, danke!
Und wie realisiere ich das 2. Stuktogramm?
- Die Eulersche Zahl e = 2,718... isteine wichtige Naturkonstante. Sie kann durch eine mathematische Reihe bestimmt werden. Dabei gilt:
e = 1/1 + 1/2 + 1/3 + 1/5 + ... + 1/n
Entwickeln Sie ein Strucktogramm, das die Eulersche Zahl für die ersten 1000 Reihenglieder bestimmt.
Lg
-
Kann mir jemand den Unterschied zwichen Algorithmus und Struktogramm erklären?
Lg
-
Gast1337 schrieb:
Ok, danke!
Und wie realisiere ich das 2. Stuktogramm?
- Die Eulersche Zahl e = 2,718... isteine wichtige Naturkonstante. Sie kann durch eine mathematische Reihe bestimmt werden. Dabei gilt:
e = 1/1 + 1/2 + 1/3 + 1/5 + ... + 1/n
Entwickeln Sie ein Strucktogramm, das die Eulersche Zahl für die ersten 1000 Reihenglieder bestimmt.
Lg
Hallo,
auch mit einer Schleife die bei jedem Durchlauf 1 durch den Zähler auf das letzter Ergebnis addiert!
Hier der (Pseudo-)Code:
While i NOT 1000 e += 1/i; i++; Do print e;
LG, Micha
-
Kann mir jemand den Unterschied zwichen Algorithmus und Struktogramm erklären?
Wenn du mir sagst, was ein Struktogramm eigentlich ist.
-
flamer schrieb:
Kann mir jemand den Unterschied zwichen Algorithmus und Struktogramm erklären?
Wenn du mir sagst, was ein Struktogramm eigentlich ist.
Ein Stuktogramm ist ein Programmablauf so wie ich das jetzt verstanden habe ..
Lg
-
So ganz nebenbei be.merkt: Im Titel bitte nie DRINGEND und mehrere Aus.rufe.zeichen verwenden. Ich finde das auf.dringlich. Solche Frag.en sollte man erst gar nicht lesen.
-
Kann mir jemand den Unterschied zwichen Algorithmus und Struktogramm erklären?
Ich fange vorsichtig an, damit kein Unsinn rauskommt:
Deine Strutogramme beschreiben Algorithmen.
Allgemein beschreiben Struktogramme nur die Struktur von irgendwas.
In deinem Fall beschreiben sie die Struktur der Kontroll-Logik eines Algorithmus.Ich schätze, daß du nur deshalb Struktogramme verwenden mußt, weil dein Lehrer
glaubt, daß du das ganze dann leichter visualisieren kannst. Das unangenehme an
solchen Struktogrammen ist, daß man sie eigentlich nicht testen kann. Ein
richtiges Programm könnte man einfach ausführen und sehen, ob's stimmt.
Daher kommt volkards Abneigung, denke ich.Auch Programme beschreiben Algorithmen: sie sind Anweisungen an eine Maschine,
die dazu führen, daß die Maschine sich im Verlauf der Ausführung genauso wie
gewünscht verhalten soll. Von Maschinen ausgeführte Algorithmen nennt man
Prozesse.Man könnte auch sagen, daß ein Programm ein Bauplan für eine Rechenmaschine ist,
das ist der Standpunkt der Hardware-Hacker.Jedenfalls aber ist von alledem ein Algorithmus das abstrakteste.