RAD- IDE mit Zugriff auf RS232 gesucht



  • Hallo Forumsbesucher,

    ich muß eine Geschichte von der DOS- Box (da funktioniert schon alles) nach Win portieren.
    Nichts Großartiges, da sollen hauptsächlich ein paar Buttons sein, die beim Anklicken ein paar Bytes über die COM- Schnittstelle schicken - jaja, die gute alte RS232.
    Ich hätte sofort an VB 6.0 gedacht, aber die CD liegt fast 600 km entfernt in einem Regal.
    Irgendwie ist die RS232 wohl so uninteressant geworden wie der Sack Reis in China, weil bei den ganzen RAD- IDEs nicht babeisteht, ob die Handhabung der RS232 mit drin ist. Ich kann jetzt aber auch keine gigabyteweisen Downloads mit Herumprobiererei gebrauchen, dafür ist die Zeit dann doch zu knapp.

    Hat mir jemand einen Tip, was ich aus dem Web laden kann und mir genau das bietet?

    Danke schonmal!



  • Sollte mit .NET eigentlich kein Problem sein.



  • Tim schrieb:

    Sollte mit .NET eigentlich kein Problem sein.

    Sollte oder sicher? Du meinst VB.NET?



  • Hallo

    sollte eigentlich mit (fast) jeder IDE funktionieren
    (zB Delphi/Borland Builder und auch mit VB ab 5)
    von Borland gibt es auch eine Free-IDE

    im schlimmsten Fall eine Komponente oder Dll usw
    gibt hier im Forum einige Beitraege zu dem Thema

    Mfg
    Klaus



  • Das würde ich infolge des Zeitdrucks stark davon abhängig machen, welche Sprachen du beherrschst.
    Falls du dich in C++ auskennst, hättest du C++Builder und Visual C++ (C++/CLI für .NET) zur Wahl. Falls VB, dann bist du bei Delphi oder VB.NET sicher besser dran.

    Für Delphi und C++Builder gibt es beispielsweise TComPort.



  • audacia schrieb:

    Das würde ich infolge des Zeitdrucks stark davon abhängig machen, welche Sprachen du beherrschst ... Für Delphi und C++Builder gibt es beispielsweise TComPort.

    Oh ja, mit C++ möchte ich mich jetzt nicht unbedingt anlegen 😃 , beim VS 2008 Express für CPP fehlt zudem anscheinend unglaublich viel 😞 - ich habe noch ein VStudio 2005 gefunden und das VB.NET darin - tadaaa - hat tatsächlich Zeugs dabei, um die COM zum wackeln zu bringen, ein Beispiel zum Abpinseln habe ich im Web auch gefunden.
    Ich bin gerade bei den letzten Buttons, hau`mich auf`s Ohr und werde dann noch hoffentlich den Antwort- Handler hinkriegen. 👍



  • pointercrash() schrieb:

    Oh ja, mit C++ möchte ich mich jetzt nicht unbedingt anlegen 😃 , beim VS 2008 Express für CPP fehlt zudem anscheinend unglaublich viel 😞 - ich habe noch ein VStudio 2005 gefunden und das VB.NET darin - tadaaa - hat tatsächlich Zeugs dabei, um die COM zum wackeln zu bringen, ein Beispiel zum Abpinseln habe ich im Web auch gefunden.
    Ich bin gerade bei den letzten Buttons, hau`mich auf`s Ohr und werde dann noch hoffentlich den Antwort- Handler hinkriegen. 👍

    geht alles mit purer winapi (in C ohne ++), schwergewichte wie vb.net usw. sind eigentlich nicht nötig. hier ein beispiel, wie man die rs232 ansprechen kann:
    http://reactos.freedoors.org/Reactos 0.3.4/ReactOS-0.3.4-REL-src/boot/freeldr/fdebug/rs232.c
    wie man eine dialogbox mit button drin basteln kann, findest du eigentlich in jedem winapi-tutorial. deine benutzer werden dir jedenfalls dankbar sein, wenn sie für so'ne simple anwendung keine zig megabytes an unnötigem framework-müll installieren müssen (und die anwendung direkt von der diskette starten können).
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    geht alles mit purer winapi (in C ohne ++), schwergewichte wie vb.net usw. sind eigentlich nicht nötig. hier ein beispiel, wie man die rs232 ansprechen kann:
    http://reactos.freedoors.org/Reactos 0.3.4/ReactOS-0.3.4-REL-src/boot/freeldr/fdebug/rs232.c
    wie man eine dialogbox mit button drin basteln kann, findest du eigentlich in jedem winapi-tutorial. deine benutzer werden dir jedenfalls dankbar sein, wenn sie für so'ne simple anwendung keine zig megabytes an unnötigem framework-müll installieren müssen (und die anwendung direkt von der diskette starten können).
    🙂

    Hättest Du`s gestern gepostet, hätte ich nochmal drüber nachgedacht. Aber so war das schnell zusammengeklickt, die Funktionalität mit copy&paste eingerichtet - jetzt funktioniert sogar der Antwort- Handler, den ich ziemlich mies als Pollingroutine integriert habe.
    Das Compilat ist übrigens recht klein geworden und auf dem Target ist .NET 1.1 sowieso installiert.

    Nichts, worauf ich stolz bin, aber damit dürfte morgen die Abnahme des Abschnitts hinhauen, dann gibt's auch wieder Geld 😃 und wenn ich mehr Zeit habe, mach' ich's vielleicht nochmal, aber dann richtig.


Anmelden zum Antworten