RPG Bot
-
HackerOfWELT schrieb:
das netzwerkprotokol reverse engineeren wie denn sonst, is doch alter käse und wenn du das ned selber wusstest, fehlen dir noch jahre um sowas selber zu machen.
Hab ich gesagt das ich es machen will ?
FreakY<3Cpp schrieb:
Da ich selbst gegen Botter bin, will ich mir garkeinen schreiben, aber mich intressiert wie so ein Bot funktioniert, d.h. welche Mittel man nutzen muss.
-
FreakY<3Cpp schrieb:
HackerOfWELT schrieb:
das netzwerkprotokol reverse engineeren wie denn sonst, is doch alter kaese und wenn du das ned selber wusstest, fehlen dir noch jahre um sowas selber zu machen.
Hab ich gesagt das ich es machen will ?
FreakY<3Cpp schrieb:
Da ich selbst gegen Botter bin, will ich mir garkeinen schreiben, aber mich intressiert wie so ein Bot funktioniert, d.h. welche Mittel man nutzen muss.
kann korrigieren wir seine Aussage:
das netzwerkprotokol reverse engineeren wie denn sonst, is doch alter kaese und wenn du das ned selber wusstest, fehlen dir noch jahre um sowas zu verstehen
man sendet einfach die Daten, die eigentlich der Client senden wuerde, selber
-
um das tun zu können musste erstma wissen was der client wie sendet und das rauszufinden nennt man reverse engineering du hohlspitzpartrone, also was willste?
-
Manche Leute haben einen Ausdruck und Schreibstil am Leib, da muss man sich wirklich überlegen ob man überhaupt noch ein Posting hier verfassen darf.
Ein Forum ist dafür da um Fragen zu stellen, auch wenn diese für andere einfach, oder nicht gleich nachvollziehbar erscheint.
-
semtex schrieb:
Ein Forum ist dafuer da um Fragen zu stellen, ...
nein.
Ein Forum ist dazu da um sich auszutauschen. Der Fragende ist es, der etwas will. Wenn die Antworten nicht seinen Wuenschen entsprechen sollte er sich vll ueberlegen, ob seine Frage einfach falsch formuliert war.
Antworten auf Fragen fallen in der Regel so aus, wie die Frage gestellt wurde. Warum sollte man als Antworter auch mehr Muehe in seine Antwort legen als der Fragesteller bereit war fuer seine Frage aufzubringen?
-
zwutz schrieb:
... Wenn die Antworten nicht seinen Wuenschen entsprechen sollte er sich vll ueberlegen, ob seine Frage einfach falsch formuliert war ...
Nichts desto trotz bin ich der Meinung das Beleidigungen ala "du hohlspitzpartrone" in einem Forum nichts zu suchen haben. Das Fragen ausreichend und verständlich gestellt werden sollten, ist aber ebenso klar.
FreakY<3Cpp schrieb:
Was bräuchte man also, um einen solch funktionierenden Bot zu schreiben, der zumindest meine grad erwähnten Vorraussetzungen erfüllt
Im wesentlichen ist dies schon gesagt. Die Basis stellt das verwendete Netzwerkprotokoll dar (Mit welcher Codierung werden die Daten gesendet oder empfangen), oder in einigen Fällen werden die Programme selbst modifiziert. Je nach Spiel kann der ein oder andere Weg erfolgsversprechender sein (Manche Onlinespiele verlagern bestimmte Auswertungen in den Client, andere machen dies komplett auf dem Server und der Client dient nur der Steuerung und Darstellung).
Am witzigsten sind die Bots, die sich durch ein neues Programmfeature selbst verraten (In bezahlten Spielen die bei Boteinsatz schnell mal eine permanente Sperre aussprechen; Es gab da mal ein recht witziges Youtube-Video zu Ragnarok Online).
cu André
-
Ich habe hier schon weitaus undetailliertere Fragen von jemanden gelesen der von einer Materie nichts versteht, viel unpassender finde ich manche Antworten darauf.
Und das ist für mich auch der Punkt, wenn ich ein Frage nicht verstehe, oder sie meinem Level nicht entspricht, mache ich ihn vernümpftig darauf aufmerksam, oder schreibe am besten nichts dazu.
Nun zum eigentlichen Thema, das einzige intelligente was ich hier zum Thema gelesen habe, ist folgendes :
...oder in einigen Fällen werden die Programme selbst modifiziert. Je nach Spiel kann der ein oder andere Weg erfolgsversprechender sein (Manche Onlinespiele verlagern bestimmte Auswertungen in den Client, andere machen dies komplett auf dem Server und der Client dient nur der Steuerung und Darstellung).
Viele Spielbots docken sich an den eigenen Spielprozess an und steuern den Spielclient entsprechend dem Spiel mathematisch korrekt, mehr ist das eigentlich nicht.
-
zu dem Thema hätte ich auch noch eine Frage.
Solche spiele haben ja ein eigenes Netzwerkprotokoll, also nicht winsock, ( sonst würden ja fertige Packet Editor funktionieren ) aber man kann ja nicht einfach ein komplett neues netzwerksystem implementieren ala winsock oder wie soll sowas gehen?
-
FreakY<3Cpp schrieb:
Guten Abend,
zur Zeit spiele ich ein Spiel, um genauer zu sagen, ein Rollenspiel names Silkroad. Dabei muss ich sagen, gehen mir langsam die Botter auf die Nerven. Ständig hat man einen Botter neben sich, der sich an deinem fast toten Monster vergnügt. Nun aber zurück zum Thema. Da ich selbst gegen Botter bin, will ich mir garkeinen schreiben, aber mich intressiert wie so ein Bot funktioniert, d.h. welche Mittel man nutzen muss. Immerhin muss er die Position eines Monsters auf dem Feld herausfinden, es anwählen, hinlaufen und angreifen. Was bräuchte man also, um einen solch funktionierenden Bot zu schreiben, der zumindest meine grad erwähnten Vorraussetzungen erfüllt.
Mit freundlichen Grüßen : FreakY
Kannst dich bei Leuten wie ihm bedanken: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-231273.html
Versteh garnicht das dich Bots so stören. Laut seiner Aussage sind doch Bots was ganz was tolles.
-
Gibt es keinen Turing-Test bei Online-Games? Der Server kann ein unsichtbares Monster in die Landschaft stellen. Wer es angreift, ist eben ein Bot.
Oder dem Monster gleich ein Schild mit einem Captcha drauf um den Hals hängen.
-
Naja Spiele wie SilkRoad lassen es zu, solange der Botter bezahlt
Spiele wie World of Warcraft, lassen sowas erst garnet zu, weil sie es nicht nötig haben und genug Schutz dagegen haben.
-
+gjm+ schrieb:
Gibt es keinen Turing-Test bei Online-Games? Der Server kann ein unsichtbares Monster in die Landschaft stellen. Wer es angreift, ist eben ein Bot.
Oder dem Monster gleich ein Schild mit einem Captcha drauf um den Hals hängen.warum sollte der bot'n unsichtbares monster angreifen?
-
Naja man könnte das Monster so programmieren, dass es den Namen des Spielers protokolliert und man somit wüsste das es sich um einen Botter handelt. Durch die Packets weiss der Bot auch welche Monster sich um ihn herum befinden. Der Spieler kann ein unsichtbares Monster mit einer Maus nicht angreifen, der Bot jedoch kann ein "Angriff-Packet" senden. Doch soviel bringt das z.B. bei SilkRoad sowieso nicht, weil sogut wie jeder Botter bezahlt. Und sonst kenn ich kein Spiel was so extrem bottet...
-
-
Also ich denke, man muesste erst einmal sehen welche Daten ueber die Leitung gehen. Also wahrend des spielens Wireshark alles mitloggen lassen. Dabei kommen aber sicher eine MB an Daten heraus die man erst einmal analysieren muss. Wenn man dann irgendwas gefunden hat, was relevant sein kann, kann man versuchen ein Programm zu schreiben, welches die selben Daten sendet. Dann schau was passiert...
So wuerde ich es versuchen, bzw. an die Sache herangehen...
Ivo
-
FreakY<3Cpp schrieb:
Durch die Packets weiss der Bot auch welche Monster sich um ihn herum befinden. Der Spieler kann ein unsichtbares Monster mit einer Maus nicht angreifen, der Bot jedoch kann ein "Angriff-Packet" senden.
Der Bot weiss ja ebenfalls, ob das Monster unsichtbar ist oder nicht. Demnach greift er es natürlich auch nicht an.
-
Dafür musst du erstmal den Bot so programmieren, dass er ein unsichtbares Monster nicht angreift. Was aber eig. nicht richtig funktionieren kann... Wenn die Entwickler einem Monster einfach keine Grafik geben, ist dem Bot das egal und er greift es trotzdem an, es seidenn, du lässt nur bestimmte Monster zu.