welchen befehl verwenden



  • ~fricky schrieb:

    das war 'ne while-schleife. das hier ist die if-schleife:

    begin: if (irgendwas) goto begin;
    

    🙂

    das war ne if-goto-schleife.



  • joker86 schrieb:

    hallo an euch!
    also wir schreiben nächste woche in der schule (techniker) die erste arbeit in c programmierung! nu hat die ganze klasse eig. noch keinen plan von der sache.

    mein beileid.

    der lehrer ist der meinung das es besser für uns wäre keine befehlsliste zu geben. wir sollen uns die selber erarbeiten ?! deswegen stehe ich nun natürlich schon vorm 1. sicherlich trivialen problem.

    ja. mach vielleicht folgendes:
    - mit google suchen und nach wenigen minuten auf http://home.fhtw-berlin.de/~junghans/cref/index.html stoßen
    - dir ein lehrbuch über c kaufen

    hier die übungsaufgabe:
    In einem Programm muss bei der Eingabe einer Zahl dafür gesorgt werden, dass nur Integer-Zahlen kleiner Null eingegeben werden können. Die (korrekte) Zahl soll anschließend ausgegeben werden. Erfüllen Sie die Forderung mit Hilfe einer do-while-Schleife!

    klingt nach
    int eingabe;
    do
    {
    scanf("%d",&eingabe);
    }while(eingabe>=0);

    Erstellen Sie dazu ein Struktogramm!

    das werde ich ganz bestimmt nicht machen. struktogramme mag ich nicht.

    Erlaubt sind eine selbsterstellte Befehlsübersicht, ein Taschenrechner,
    die Übersicht für die Struktogramm-/PAP-Symbole.

    oh, da würde noch ein wenig arbeit auf dich zukommen, vielleicht struktogrammmuster und den entsprechenden code gegenüberstellen wie in http://home.f1.fhtw-berlin.de/scheibl/index.htm?./gdp/Strukto.htm und dazu eine funktionsreferenz der üblichsten funktionen, also aller funktionen, die ihr im unterricht oder in übungsaufgaben schon benutzt habt.



  • ok. ich danke euch für die hilfe. werde mich dann durcharbeiten.

    bin ja nicht faul, ne. 🕶



  • ~fricky schrieb:

    Tim schrieb:

    Ich präsentiere *trommelwirbel* die if-Schleife:

    while (true) {
        if (condition) {
            break;
        }
    }
    

    das war 'ne while-schleife. das hier ist die if-schleife:

    begin: if (irgendwas) goto begin;
    

    🙂

    iiiiiiii.... goto 👎 😮



  • berniebutt schrieb:

    Dir fehlen ein paar grundlegende Kenntnisse in C, die Du mit der gestellten Aufgabe doch lernen sollst. While(isRun) {...} ist eine Schleife,die solange durchlaufen wird wie isRun den Wert TRUE (>0) hat.

    ... TRUE (!= 0) ...



  • joker86 schrieb:

    ok danke schonmal aber wo finde ich da zb den befehl "while"? den verwenden die im unterricht beispielsweise ständig.

    Wieso bekommst Du dann im Unterricht nicht mit, was es damit auf sich hat?



  • PapaNoah schrieb:

    iiiiiiii.... goto 👎 😮

    wie willst du sonst einer if-schleife machen? mit endlos-rekursion?
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    wie willst du sonst einer if-schleife machen? mit endlos-rekursion?
    🙂

    http://www.if-schleife.de/



  • Belli schrieb:

    ~fricky schrieb:

    wie willst du sonst einer if-schleife machen? mit endlos-rekursion?
    🙂

    http://www.if-schleife.de/



  • Belli schrieb:

    http://www.if-schleife.de/

    unsinn! es gibt die if-schleife (naja, jedenfalls die if-goto schleife, wie wir jetzt alle wissen).
    🙂



  • iiiiiiii.... goto 👎 😮

    iiiiiii.... Kirchendogmatik.



  • flamer schrieb:

    iiiiiiii.... goto 👎 😮

    iiiiiii.... Kirchendogmatik.

    iiiiiii.... Erdbeeren



  • Belli schrieb:

    joker86 schrieb:

    ok danke schonmal aber wo finde ich da zb den befehl "while"? den verwenden die im unterricht beispielsweise ständig.

    Wieso bekommst Du dann im Unterricht nicht mit, was es damit auf sich hat?

    weil wir im untericht nie selbst dazu kommen mal selbstständig ein programm zu schreiben (der es halt nur versuchen) wel wir immer damit beschäftigt sind die progs der 1 oder 2 spezis in der klasse zu verstehen.
    doch wenn die gleich ihr ganzes prog auf einmal erklären wollen ist das jedes mal eine viel zu große flut an infos für so blutige anfänger wie es ca 90% in der klasse sind. da merkt man sich am ende alles ein bissel und nichts richtig glaub ich...


Anmelden zum Antworten