Wofür sind die Schlüsselwörter In C ?



  • Hallo

    Ich möchte gerne wissen wozu ,eigentlich die Schlüsselwörter konkret in der Programmiersprache C dienen.

    Mfg soufian 🙂



  • Welche denn zum Beispiel?



  • Es gibt wie, ich vermute nur 31 Schlüssenwörter hier sind die folgenden Schlüsselwörter von C :
    auto

    break
    case
    char
    complex
    const
    continue
    default
    do
    double
    else
    enum
    extern
    float
    for
    goto
    if
    imaginary
    inline
    int
    long
    register
    restrict
    return
    short
    signed
    sizeof
    static
    struct
    switch
    typedef
    union
    unsigned
    void
    volatile
    while



  • Auf was willst du hinaus?



  • Und du willst jetzt für jedes einzelne eine Erklärung??



  • David_pb schrieb:

    Auf was willst du hinaus?

    Ich will wissen wozu Allgemein die folgenden Schlüsselwörter dienen
    bzw wofür sie gebraucht werden.



  • _matze schrieb:

    Und du willst jetzt für jedes einzelne eine Erklärung??

    Ne ne Allgemein so viel will ich nicht von euch fordern. 🙂



  • complex - ist nicht das Schlüsselwort sondern nur ein alias für _Complex
    imaginary - ist nicht das Schlüsselwort sondern nur ein alias für _Imaginary
    _Bool - hast du vergessen.
    

    Was die Dinger bedeuten kannst du in einem C-Buch anlesen und im Standard (http://open-std.org/JTC1/SC22/WG14/www/docs/n1336.pdf) vertiefen. Wenn du eine konkrete Frage hast, helfen wir natürlich gerne 🙂



  • Na ja, eine Programmiersprache ohne Schlüsselwörter wie if, while etc. wäre ja gar nicht in der Lage, Kontrollstrukturen abzubilden und wäre somit nicht wirklich eine Programmiersprache.

    Geht das in die richtige Richtung? Ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die Frage nicht so recht...



  • _matze schrieb:

    Na ja, eine Programmiersprache ohne Schlüsselwörter wie if, while etc. wäre ja gar nicht in der Lage, Kontrollstrukturen abzubilden und wäre somit nicht wirklich eine Programmiersprache.

    Geht das in die richtige Richtung? Ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die Frage nicht so recht...

    Danke ,jetzt wird mir klar wofür Schlüsselwörter eigentlich zu gebrauchen sind. 🙂



  • Tim schrieb:

    complex - ist nicht das Schlüsselwort sondern nur ein alias für _Complex
    imaginary - ist nicht das Schlüsselwort sondern nur ein alias für _Imaginary
    _Bool - hast du vergessen.
    

    Was die Dinger bedeuten kannst du in einem C-Buch anlesen und im Standard (http://open-std.org/JTC1/SC22/WG14/www/docs/n1336.pdf) vertiefen. Wenn du eine konkrete Frage hast, helfen wir natürlich gerne 🙂

    Das ist ja sogar ein C Tutorial aber zu großes Umfeld.
    Ich hab gerade Das C Tutorial C von A bis Z reicht mir völlig aus.
    aber Danke 🙂



  • _matze schrieb:

    Na ja, eine Programmiersprache ohne Schlüsselwörter wie if, while etc. wäre ja gar nicht in der Lage, Kontrollstrukturen abzubilden und wäre somit nicht wirklich eine Programmiersprache.

    Doch, je nachdem, wie pedantisch man ist, gibt es dafür mehr oder weniger viele Beispiele, aber das führt hier wohl zu weit 🙂



  • _matze schrieb:

    Na ja, eine Programmiersprache ohne Schlüsselwörter wie if, while etc. wäre ja gar nicht in der Lage, Kontrollstrukturen abzubilden und wäre somit nicht wirklich eine Programmiersprache.

    Gibt auch Sprachen wo du keine Keywords und ähnliches hast und Kontrollstrukturen einfach als normale Funktion implementiert sind 😉

    PS:
    Bashar war um eine Stunde schneller O_o



  • Shade Of Mine schrieb:

    PS:
    Bashar war um eine Stunde schneller O_o

    Shade, du wirst alt. :p



  • Wofür sind die Schlüsselwörter In C ?

    Damit man sie blau darstellen kann?



  • die schlüsselwörter definieren die "sprache" der sprache. in diesem fall ist das englisch. wenn du die schlüsselwörter übersetzt in deinem compiler, kannst du die programmiersprache so für leute leichter verständlich machen, die des englischen nicht gut mächtig sind.



  • und Kontrollstrukturen einfach als normale Funktion implementiert sind

    Never ever.
    Du hättest dann ein if, daß sowohl den if-, als den else-Teil bewertet,
    bevor es sich entscheidet, welches der Rückgabewert ist.
    Sagen wir also lieber special form oder whatever dazu, eine Funktion kann
    es nicht sein.



  • flamer schrieb:

    und Kontrollstrukturen einfach als normale Funktion implementiert sind

    Never ever.
    Du hättest dann ein if, daß sowohl den if-, als den else-Teil bewertet,
    bevor es sich entscheidet, welches der Rückgabewert ist.
    Sagen wir also lieber special form oder whatever dazu, eine Funktion kann
    es nicht sein.

    Lazy Evaluation? Closures (aka Blöcke)?



  • Lazy Evaluation? Closures (aka Blöcke)?

    😞
    Da hab ich mir selbst schon die berühmte ANSI-Forum-Engstirnigkeit zu eigen gemacht...


Anmelden zum Antworten