Schöne GTK+ Programme???
-
Hallo,
mich würde es mal interessieren, ob man auf irgendeinem Wege auch "schöne" Oberflächen mit GTK+ hinbekommt
Muss man dazu irgendwelche Gnome-Bibliotheken verwenden oder gibt es einen anderen Trick, GTK-Applikationen optisch ansprechender zu gestalten.
Wie bekommt man es zum Beispiel hin, dass eine GTK-Anwendung unter Gnome sich an das aktuelle Theme anpasst, so wie die anderen Anwendungen das tun?Danke!
-
Nein, gibt es nicht (wenn ich dich richtig verstehe). Unter Gnome sollte das nicht weiter stören, aber unter Woe32/64 schauen solche Programme immer fremd aus, da GTK selbst zeichnet.
Wenn du native aussehende Fenster und Widgets möchtest, verwende wxWidgets oder QT, wobei QT nicht für den ClosedSource-Einsatz zugelassen ist.
rya.
-
jol schrieb:
mich würde es mal interessieren, ob man auf irgendeinem Wege auch "schöne" Oberflächen mit GTK+ hinbekommt
Siehe hier.
-
ok danke!
scheinbar gibt es die Funktion void gtk_rc_parse(char filename);
aber wenn ich die bei mir einbaue und bei filename ein gtk2.0 theme angebe (also die gtkrc-datei) ... kommt immer ein Fehler wie "gtkrc:3: error: unexpected identifier `GtkButton', expected character `}'"weiß jemand warum?
-
Wobei ich sagen muss, dass GTK auch unter Windows schön ausschauen kann. Klar hat man nicht den nativen Windows-Style, aber die GTK-Themes sind ja auch ganz nett.
http://img222.imageshack.us/img222/2186/pidgindb7.png
Also der Stil gefällt mir wirklich muss ich sagen.
-
wie bekomm ich das hin? mein programm nutzt einfach keine themes....
hier mal zwei sreenshots:
nomaler style:
http://img179.imageshack.us/my.php?image=normalappbj3.jpgmein programm:
http://img119.imageshack.us/my.php?image=gtkguizo7.jpg
-
jol schrieb:
Wie bekommt man es zum Beispiel hin, dass eine GTK-Anwendung unter Gnome sich an das aktuelle Theme anpasst, so wie die anderen Anwendungen das tun?
Eine GTK-Anwendung benutzt automatisch das aktuelle Theme, da muss man nix besonderes machen.
-
Ok ich hab die Lösung gefunden: ich hab das mit dem Befehl gcc window.c -o window `gtk-config --cflags --libs`
kompiliert .... also mit der alten gtk-Bibliothek....mit der neuen siehts gleich viel schöner aus!