.NET Remoting große Datenmängen übertragen (HTTP)?
-
Hallo Leute,
ich kommuniziere via Remoting zwischen Server und Client. So kann es vorkommen das ich daten <5MB übertragen will... alledings hab ich ne transmitter und Receiver klasse geschrieben welche die daten frameweise übeträgt weil es sonst bei große mengen probleme geben könnte:
http://www.genuinechannels.com/Content.aspx?id=23&type=1
Nun frag ich mich aber , was die optimalste "Frame" Packetgröße bei Remoting ist .. hat wohl was mit der MTU des netzwerkes zu tun oder??? Da ich mit HTTP arbeite.. kann der übertragungs weg im lokalen netzwerk oder auch übers internet stattfinden.
Was meint ihr, was die effizienteste Packetgröße angeht?
-
Wenn ich mich nicht irre, dann wird doch jede Sendung von Daten sowieso via TCP gesendet, das heißt, die Daten werden von TCP schon anständig paketiert. Dementsprechend sollte dir die Paketgröße egal sein können.
-
ja das is klar.. aber wenn ich meine pakete der größe der TCP packete anpasse.. ist der traffic etc. noch bischen kleiner,)
-
Du brauchst deine Paketgröße nicht der von TCP anzupassen. TCP zerlegt deine Daten je nach Größe so oder so. Und kleiner wird der Traffic dadurch auch nicht. Wenn du 10 MB in 64kb blöcken versendest, sind es immer noch 10 MB die insgesamt gesendet werden.
-
BorisDieKlinge schrieb:
ja das is klar.. aber wenn ich meine pakete der größe der TCP packete anpasse.. ist der traffic etc. noch bischen kleiner,)
sag mal, gibt bei dir auch
ping -f -l 1400 web.de
was anderes aus, also
ping -f -l 1500 web.de
?wenn ja, kannste die optimale größe einschachteln. die dann in der registry eintragen. dann hat der rechner was davon, unabhängig davon, welchen programm tcp benutzt.
fürs lan wird beim einschachtel ein anderer wert rauskommen. auch eintragen.