Burren des PCs
-
In letzter Zeit höre ich in meinem PC öfter so ein burrendes Geräusch. Es scheint aber kein Rattern eines Lüfters zu sein, denn wenn ich oben kurz auf das Metall des Gehäuses drücke, ist es wieder für eine Weile weg. Woran kann das liegen und wie kann ich es dauerhaft beseitigen?
-
das ist dann nur ein gehäuseburren. das gehäuse burrt weil es mitschwingt, wenn die platte burrt. dabei burrt die platte viel viel leiser. und es muß nicht die platte sein, kann auch einer der lüfter sein oder eben alles, was burren kann.
abhilfe schafft vermutlich schon, die seitenplatten abzunehmen und mal ordentlich zu biegen. im prinzip ne spannung auf die teile geben, damit dein burrhemmendes obendraufdrücken permanant von alleine passiert.
-
was soll burren sein?
-
burrly schrieb:
was soll burren sein?
das ist das geräusch, das ein pc manchmal macht, und das sich legt, wenn man oben aufs gehäuse drückt.
haste das geräusch noch nie gehört?
ok, das verb "burren" dafür war mir auch neu, aber das hat man nicht gemerkt, gell?
-
ach ne...
http://de.wikipedia.org/wiki/Burren_(Begriffskl%C3%A4rung)
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/burren.php
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/surren.php
-
burrly schrieb:
ach ne...
http://de.wikipedia.org/wiki/Burren_(Begriffskl%C3%A4rung)
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/burren.php
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/surren.phpoh, da fehlt ja noch was.
wäre nett, wenn du da überall noch burren nachtragen würdest.
-
keine zeit
-
Oh, ich wußte gar nicht, daß das Wort nicht allgemein bekannt, sondern wohl mehr so ein regional begrenzter Begriff ist.
Aber als Beweis, daß ich es mir nicht ausgedacht habe:
www.google.de/search?hl=de&q="er+|+sie+|+es+burrt"&btnG=Google-Suche&meta=
www.google.de/search?hl=de&q=%2Bburrendes&btnG=Suche&meta=O.k., also burrend ist sowas ähnliches wie brummend. Ein brummendes Geräusch, das der Computer macht.
-
interessant. mit google kann man viele wörter lernen.
burrt: heult surrend oder surrt heulend
gurrt: spricht in tauben- oder katersprache
hurrt: hat beischläferinnen
kurrt: spricht in katersprache
lurrt: schaut
murrt: brummelt mißmutig
purrt: drückt in katzensprache wohlsein aus
surrt: brummt oder klappert höherfrequent, aber piepst oder scharrt noch nicht
zurrt: zerrt fest
und dabei hab ich die ganzen mehrfachmitlautanfänge wie schnurrt, knurrt, blurrt gar nicht angeschaut.
-
Also zurren, wie etwas festzurren, ist denke ich weit verbreitet.
Viele verschiedene Sexualpartner haben heisst übrigens (herum-)huren mit einem "r". Zumindest bei uns in Österreich.Habe das selbe Phänomen, bei mir ist die Festplatte schuld gewesen.
-
Also, daß es bei mir irgendwas mit der Festplatte zu tun hat, wag ich zu bezweifeln, da das ganze relativ unregelmäßig passiert und auch dann, wenn er gerade hochfährt und auf die Festpplatte noch gar nicht zugegriffen hat.
-
NES-Spieler schrieb:
Also, daß es bei mir irgendwas mit der Festplatte zu tun hat, wag ich zu bezweifeln, da das ganze relativ unregelmäßig passiert und auch dann, wenn er gerade hochfährt und auf die Festpplatte noch gar nicht zugegriffen hat.
also burrt der rechner auch, wenn du testhalber mal die stromversorgung der festplatte rausziehst?
naja, es kann auch jeder lüfter sein.
die ungegelmäßigkeit kommt eher daher, daß das gehäuse je nach temperatur und so mal lust hat, mitzuschwingen und mal keine lust hat.
-
volkard schrieb:
NES-Spieler schrieb:
Also, daß es bei mir irgendwas mit der Festplatte zu tun hat, wag ich zu bezweifeln, da das ganze relativ unregelmäßig passiert und auch dann, wenn er gerade hochfährt und auf die Festpplatte noch gar nicht zugegriffen hat.
also burrt der rechner auch, wenn du testhalber mal die stromversorgung der festplatte rausziehst?
Ähm, keine Ahnung, hab ich noch nicht probiert. Aber die Festplatte ist generell ziemlich leise, so daß deren Bewegungen das ganze eigentlich nicht beeinflussen sollten. (Oder läge es gar nicht an der Bewegung der Festplatte, sondern an was anderem?
volkard schrieb:
naja, es kann auch jeder lüfter sein.
Meinst Du damit, daß der Lüfter selber rattert oder daß die Bewegung des Lüfters, welche selbst ruhig ist, das Gehäuse zum "burren" bringt. Ersteres schließe ich nämlich aus, da ich insgesamt nur einen Lüfter im PC habe (den vom Netzteil) und sich das Rattern eines Lüfters anders anhört, wie ich vor ein paar Monaten schon miterleben durfte.
volkard schrieb:
die ungegelmäßigkeit kommt eher daher, daß das gehäuse je nach temperatur und so mal lust hat, mitzuschwingen und mal keine lust hat.
Ach ja, Deinen ersten Thread hatte ich vorhin völlig überlesen. Du sagtest also, ich soll die Seitenteile des Gehäuses abnehmen und mal biegen? Wie rum eigentlich? Nach innen oder nach außen biegen? Und bist Du sicher, daß das damit zu tun hat. Wenn ich nämlich auf das gehäuse drücke, dann drücke ich in der Regel vorne in der Mitte drauf, nicht an den Seiten. Würde das die Seitenplatten überhaupt beeinflussen?
-
NES-Spieler schrieb:
Aber die Festplatte ist generell ziemlich leise, so daß deren Bewegungen das ganze eigentlich nicht beeinflussen sollten. (Oder läge es gar nicht an der Bewegung der Festplatte, sondern an was anderem?
eine platte macht mehrer geräusche, mindestens knattern, rauschen und brummen.
das knattern beim positionieren des schreib/lese-kamms. deutlich hörbar und zeitgleich mit dem leuchten der festplatten-led. das rauschen immer, wenn die platte dreht. das brummen kommt, nehme ich an, weil die drehplatte nicht perfekt ausgewuchtet ist. man kann es deutlich spüren, wenn die platte dreht.
und das brummen ist hier das böse. die platte brummt, sagen wir mal mit 120Hz. dabei bewegt sich das gehäuse der platte nur ganz minimal, aber sie schubst in dieser frequenz das gehäuse an. und wenn das gehäuse ausgerechnet blechteile hat, die bei 120Hz mitschwingen, wirds laut.volkard schrieb:
naja, es kann auch jeder lüfter sein.
Meinst Du damit, daß der Lüfter selber rattert
nein
oder daß die Bewegung des Lüfters, welche selbst ruhig ist, das Gehäuse zum "burren" bringt.
genau das meine ich.
Du sagtest also, ich soll die Seitenteile des Gehäuses abnehmen und mal biegen? Wie rum eigentlich?
es kann helfen. muss aber nicht.
vielleicht viel besser, du kaufst
http://www.amazon.de/Effektiv-programmieren-Möglichkeiten-Programme-verbessern/dp/3827326907/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1232214481&sr=1-1
und
http://www.amazon.de/Die-Programmiersprache-Deutsche-Übersetzung-Special/dp/382731660X/ref=sr_1_12?ie=UTF8&s=books&qid=1232214481&sr=1-12
und legst sie oben auf den rechner.Nach innen oder nach außen biegen? Und bist Du sicher, daß das damit zu tun hat. Wenn ich nämlich auf das gehäuse drücke, dann drücke ich in der Regel vorne in der Mitte drauf, nicht an den Seiten. Würde das die Seitenplatten überhaupt beeinflussen?
die seitenplatten sind zugegeben weit weg, aber sie lassen sich so leicht abmachen und ein wenig biegen, um spannung aufs gehäuse zu bekommen, daß es einen versuch wert ist. ich hatte mal einen, der burrte am deckel, und die bleche dort waren einfach schlapperig dran, da hilft nur von innen mit socken ausstopfen, von außen mit einem hammer rangehen oder die genannten bücher. und einmal sah ich einen, der brummte voll laut, und es lag nur daran, daß zwischen schreibtisch und wand, wo der rechner stand, links schreibtisch, rechts zimmerwand, hinten zimmerwand, oben schreibtischüberhang, die luft mitschwang. an einem anderen ort war er fast erträglich. aber meistens waren es nur die seitenplatten, und das burren war auch sofort weg, wenn ich ihn ohne seitenplatten betrieb.
außerdem kann eine entkoppel-halterung helfen. die gibts für soweit ich mich erinnere 10€ im computerladen um die ecke oder man bastelt sie sich selber.
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?PHPSESSID=db233345d478a071017a88fa68033df7&topic=15507.0;prev_next=prev
aber entkoppeln geht nur gut, wenn für gute kühlung der platte gesorgt ist.
-
volkard schrieb:
vielleicht viel besser, du kaufst
http://www.amazon.de/Effektiv-programmieren-Möglichkeiten-Programme-verbessern/dp/3827326907/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1232214481&sr=1-1
und
http://www.amazon.de/Die-Programmiersprache-Deutsche-Übersetzung-Special/dp/382731660X/ref=sr_1_12?ie=UTF8&s=books&qid=1232214481&sr=1-12
und legst sie oben auf den rechner.Das klingt mir doch ziemlich nach premature Optimization einfach mal so Bücher zu kaufen und auf besser Burr-Performanze zu hoffen.