EXE ausführen ohne Betriebssystem
-
Hi, kann man eigentlich eine EXE ohne betriebssystem ausführen?
-
nein
-
Aber so weit ich weiß werden betriebbsysteme auf Assembler und C geschrieben. C hat doch das format exe und was hat Assembler. Sorry hab echt nicht viel Ahnung
-
Der Compiler übersetzt das Programm, das als Code vorhanden ist in Maschinencode.
Das Format EXE ist dabei nur eine "Verpackung", die noch zusätzliche Informationen, die für Windows zum ausführen einer Datei wichtig sind, enthält (Fileheader).
Dateien die (theoretisch) ohne jegliches Betriebssystem ausführbar sind, sind (flat) binaries. Das ist u.A. das Format von Bootloadern, da es einfach nur (oder fast) die Maschinenbefehle enthält.
Also prinzipiell gibt es durchaus die möglichkeit Dateien ohne Betriebssystem auszuführen. Die haben halt dann nicht das Windows-eigene (und proprietäre) Format *.exe .
-
Tommy1990 schrieb:
Aber so weit ich weiß werden betriebbsysteme auf Assembler und C geschrieben.
Betriebssysteme werden unter Anderem in diesen Sprachen geschrieben - einfach, weil es praktisch ist. Mit Ausnahme weniger Stellen, die Assembler erfordern, ist die Sprache aber weitgehend beliebig.
Tommy1990 schrieb:
C hat doch das format exe und was hat Assembler.
Nein. C ist eine Sprache und hat kein "Format". Fuer Assembler gilt das gleiche. Welches ausfuehrbare Binaerformat (.exe, .com, oder was ganz Anderes) du aus einer Programmiersprache erzeugst, ist im Grunde beliebig.
-
Schau Dir mal das einfachere com-Format an, das an den Offset 0x0100 (dezimal: 256) eines Segmentes geladen wird und das nur Code und Daten im gleichen Segment enthält:
http://de.wikipedia.org/wiki/Com-Datei
http://www.henkessoft.de/Assembler/Assembler.htm
COM-Dateien dürfen die maximale Größe von 64 KByte nicht überschreiten.
EXE-Dateien besitzen keine Größenbeschränkung.