G1 vs iPhone
-
Warum kann man nicht eine normale Diskussion fuehren ohne dass irgendwer so bloedsinnige Behauptungen aufstellt?
-
Das iPhone bietet von haus aus mehr als Android. Du hast ActiveSync, Office Reader, PDF Reader,...
-
Palm Pre und Android bieten nicht diese Multitouch Faehigkeit eines iPhones.
-
iPhone wird in vielen Firmen als Smartphone verwendet - ganze Firmen entwickeln exklusiv fuers iPhone. Es kann also als SmartPhone nicht so schlecht sein. (Und nebenbei bemerkt, nach Palms bietet das iPhone den besten ActiveSync support - sogar tw besseren als Windows Mobile Geraete.)
Und eigentlich wollte ich nichts uebers iPhone hier sagen
-
-
Was für eine Auswahl? Zwischen böser Firma und böser Firma?
:p
Ich denke, dass Android in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Ganz einfach weil mehrere Hersteller wohl darauf setzen werden und das System ja extra darauf ausgelegt ist, dass man 3rd-Party Anwendungen installieren und entwickeln kann. Also bietet Android einen guten Markt und es werden Hersteller sicher vermehrt Software dafür anbieten, während Apple mit ihrem iPhone-Shop wohl Entwickler eher verjagt.
Bei Nokia hoffe ich ganz ehrlich, dass sie Trolltech gekauft haben um sich verstärkt um die Qtopia-Plattform zu kümmern. Die könnte auch einiges an Potential haben. Symbian scheint dagegen ja eher dem Tode geweiht, auch wenn es dieses Jahr als Open Source released wird.
btw. hat Crackberry nicht auch ein iPhone-style Telefon vor kurzem rausgebracht?
-
rüdiger schrieb:
Bei Nokia hoffe ich ganz ehrlich, dass sie Trolltech gekauft haben um sich verstärkt um die Qtopia-Plattform zu kümmern. Die könnte auch einiges an Potential haben. Symbian scheint dagegen ja eher dem Tode geweiht, auch wenn es dieses Jahr als Open Source released wird.
Zumindest könnte die Qt Open-Source-isierung darauf hindeuten.
-
IMHO beides überflüssige Spielzeuge.
-
frenki schrieb:
Solange es die Dinger nur mit solchen Schrott-Tarifen gibt (Datentarife die ab 1 GB gedrosselt werden), bleibe ich bei meinem HTC Diamond + EPlus-Flatrate.
Die theoretisch mögliche Drosselung wurde bei mir nie aktiv und ist, soweit ich weiß, nur im Vertrag aufgeführt um Mißbrauch zu unterbinden. Desweiteren werde ich wohl prinzipiell ohnehin Mühe haben mit einem iPhone jeden Monat über 1GB Datenvolumen zu kommen. Ist bei E+ eigentlich mittlerweile mal flächendeckend HSDPA verfügbar oder konzentrieren die sich immer noch auf die Ballungszentren?
Zum Thema: Man braucht die Dinger nur anzuschauen. Ganz klar sehe ich momentan das iPhone vorne. Selbst wenn das G1 technisch in einigen Details (z.B. copy&paste, was aber beim iPhone sicherlich noch per Software-Update irgendwie kommt) überragen sollte, so sieht es einfach scheußlich nach 1990 aus. Und ja, das iPhone ist ein Spielzeug, aber ein sehr cooles, was mir auf einfachem Wege ermöglicht ohne eigenes Zutun ständig alle Kontakte, Bookmarks, Kalendereintäge usw. synchron zu halten.
-
Walli schrieb:
Zum Thema: Man braucht die Dinger nur anzuschauen.
Ästhetik ist der einzige Aspekt, der wirklich wichtig ist? So klingt das zumindest.
-
rüdiger schrieb:
Also bietet Android einen guten Markt und es werden Hersteller sicher vermehrt Software dafür anbieten, während Apple mit ihrem iPhone-Shop wohl Entwickler eher verjagt.
Beide Märkte haben ihren Reiz.
Was du bedenken musst ist dass du bei Android unendlich viele Modelle haben wirst während du genau ein iPhone Modell hast.Das wird interessant zu sehen wie sich Android da entwickelt.
-
Das G1 könnte interessant sein. Allerdings bin ich mit meinem Xperia mit Datenflat absolut glücklich.
Okay, die Tastatur ist etwas fusselig im Gegensatz zu 9500 und MDA Pro aber es passt in die Hosentasche.PS: Mein Freund hat das Iphone und hat nur Ärger damit. Mittlerweile funktioniert es gar nicht mehr, aber repariert wird es auch nicht, weil es nach einem Hardreset wieder 5 Minuten funktioniert. Das Display reagiert einfach nicht mehr.
Mir kommt kein Iphone ins Haus!
-
rüdiger schrieb:
Also bietet Android einen guten Markt und es werden Hersteller sicher vermehrt Software dafür anbieten, während Apple mit ihrem iPhone-Shop wohl Entwickler eher verjagt.
Klar, eine halbe Milliarde Software-Downloads und taegliche Neuerscheinungen im AppStore legen dies nahe :p .
Mr. N schrieb:
Walli schrieb:
Zum Thema: Man braucht die Dinger nur anzuschauen.
Ästhetik ist der einzige Aspekt, der wirklich wichtig ist? So klingt das zumindest.
Ja, wenn ich das Ding mindestens 2 Jahre benutze, dann will ich, dass es sich gut anfuehlt und evtl. auch gut aussieht. Technische Aspekte sind auch weit vorne, aber da nehmen sich beide Geraete nicht wirklich viel. Klar, dass sich hier in einem Programmierforum vorrangig die Leute tummeln, die gerne ihre Frickeleien auf das G1 portieren moechten. Nur irgendwie kommt mir da der Gedanke, dass auch dort der Spieltrieb eine grosse Rolle spielt.
-
Ästhetik ist subjektiv...
-
Michael991 schrieb:
1. Ist das Iphone vom Funktionsumfang etwa auf dem Stand von Handys von vor 5 Jahren.
Wow, Handys hatten vor 5 Jahren Wi-Fi, mehrere Megapixel-Kameras, Positionsbestimmung via GPS, verfügbaren Funkmasten und WLAN-Netzen, vollwertige Browser (mit Tabs), hatten ein großes, farbenfrohes Display, waren damit vollwertige tragbare Spielekonsolen, konnten praktisch alle Audio- und Videoformate abspielen und hatten eine mehrere Gigabyte große Festplatte? Wirklich wow. Wenn das für Handys vor 5 Jahren schon normal war, dann müssen heutige Handys ja schon unvorstellbare Dinge vollbringen können. Ich bin jetzt richtig neidisch auf deine Zeitlinie. In der würde ich auch gerne leben.
Zum Thema. Das iPhone wäre momentan nichts für mich. Android schön und gut. Doch das G1, welches die Existenz eines Google-Accounts erzwingt, sowie anscheinend auch die Datenhaltung und Synchronisation über Google, ist doch keine echte Alternative. Zumindest für jene, denen bei der Vorratsdatenspeicherung nicht wohl ist, die Microsofts Aktivierungszwang kritisch sehen und denen bei Googles Informationsmonopol auch nicht so recht warm ums Herz wird, für jene müsste das G1 momentan eigenlich der Albtraum schlechthin sein - zumindest solang auch nur ein Funken von Restobjektivität vorhanden ist. Ich mein ja nur
-
minhen schrieb:
Doch das G1, welches die Existenz eines Google-Accounts erzwingt, sowie anscheinend auch die Datenhaltung und Synchronisation über Google, ist doch keine echte Alternative.)
unfug, kannst du alles abstellen.
-
Damit widersprichst du dem Bericht direkt. Denn der macht ziemlich eindeutige und klare Aussagen zur Thematik:
Spiegel Online schrieb:
Jeder G1-Anwender muss Google-Kunde sein, um die Funktionen seines Handys zu nutzen. Bevor man das Gerät überhaupt in Betrieb nehmen kann, muss man ihm Google-Kontodaten übergeben oder ein neues Google-Konto einrichten.
(...) Anders als via Google bekommt man seine Daten nicht auf das Mobiltelefon aufgespielt.
Es stimmt sich ständig und ohne Zutun des Anwenders mit Googles Servern ab. (...) Immerhin ist die automatische Synchronisierung abschaltbar - wobei es in den USA Berichte gab, dass sich das Handy manchmal trotzdem mit dem Netz verbindet.
-
mmh, womöglich unterscheidet sich da die developer Version von der normalen.
Was meine sie denn mit "Anders als via Google bekommt man seine Daten nicht auf das Mobiltelefon aufgespielt."? Man kann seine Daten und auch apk's (also die Pakete aus dem Market) einfach auf der sd karte speichern und installieren. Und die sd Karte wird auch als Speichergerät erkannt wenn du das G1 per USB anschließt.edit: Ich persönlich kann damit aber leben, einfach einen anonymen google account anlegen den man dann nicht benutzt und gut ist. Viel schlimmer finde ich das man sich die developer Version kaufen muss um unsignierte Kernel draufzuspielen und andere Distributionen zu installieren ohne irgendwelche Hacks. Wenn ich ein Handy kaufe soll das gefälligst mir gehören, "Nutzungsrechte" reichen mir nicht. Solange ich googles Software austauschen kann (was ich tun werde wenn Openmoko so weit ist), kann google machen was sie wollen.
-
minhen schrieb:
Michael991 schrieb:
1. Ist das Iphone vom Funktionsumfang etwa auf dem Stand von Handys von vor 5 Jahren.
Wow, Handys hatten vor 5 Jahren Wi-Fi, mehrere Megapixel-Kameras, Positionsbestimmung via GPS, verfügbaren Funkmasten und WLAN-Netzen, vollwertige Browser (mit Tabs), hatten ein großes, farbenfrohes Display, waren damit vollwertige tragbare Spielekonsolen, konnten praktisch alle Audio- und Videoformate abspielen und hatten eine mehrere Gigabyte große Festplatte? Wirklich wow. Wenn das für Handys vor 5 Jahren schon normal war, dann müssen heutige Handys ja schon unvorstellbare Dinge vollbringen können. Ich bin jetzt richtig neidisch auf deine Zeitlinie. In der würde ich auch gerne leben.
Dass jeder Hansel meint, dass das iPhone nicht mit heutigen Handys mithalten kann, liegt an der 2MP-Kamera, die tatsaechlich vereinzelt schon vor einigen Jahren in Handys zu finden war. Nur benutzt das Ding auch kein Schwein, weil man mit Handys eh keine anstaendigen Fotos schiessen kann. Ausserdem schiesst die Kamera vergleichbare Fotos wie manch anderes modernes Handy mit seinen angeblichen 5MP.
@borg:Dafuer gibt es doch die Developer-Version. Wenn jeder Hinz und Kunz sich wie er lustig ist alles draufspielen kann, dann endet das mit einem Support-Ansturm, dem keine Firma gewachsen ist. Sieht man ja auch beim iPhone: Jailbreaken kann man sich das Ding ohne Probleme, aber Apple uebernimmt absolut keine Verantwortung fuer alles, was danach mit dem Handy geschieht. Das ist auch das einzig vernuenftige, was man mittlerweile als Handy-Hersteller machen kann. Es wird im Laufe der Zeit wohl auch eine Art Jailbreak fuer das G1 geben. Dann koennen Bastler auch ihren Trieb ausleben und gut ist
.
-
Das Handy.. euer Freund:)
-
minhen schrieb:
Damit widersprichst du dem Bericht direkt. Denn der macht ziemlich eindeutige und klare Aussagen zur Thematik:
Spiegel Online schrieb:
Jeder G1-Anwender muss Google-Kunde sein, um die Funktionen seines Handys zu nutzen. Bevor man das Gerät überhaupt in Betrieb nehmen kann, muss man ihm Google-Kontodaten übergeben oder ein neues Google-Konto einrichten.
(...) Anders als via Google bekommt man seine Daten nicht auf das Mobiltelefon aufgespielt.
Es stimmt sich ständig und ohne Zutun des Anwenders mit Googles Servern ab. (...) Immerhin ist die automatische Synchronisierung abschaltbar - wobei es in den USA Berichte gab, dass sich das Handy manchmal trotzdem mit dem Netz verbindet.
Damit nimmt es sich wenig mit dem Iphone, welches ja ohne Itunes nicht funktioniert. Nein, es funktioniert wirklich nicht, mein Freund hat es aus der Reparatur zurück, kann es aber nicht wieder einschalten, da sein PC zur Zeit defekt ist.
Eigentlich fehlt in der Umfrage die Option, dass beides nix ist.
Man kann auf Windows schimpfen wie man will, ich habe jetzt mein zweites Handy mit Win Mobile und bin sehr zufrieden.
-
Shade Of Mine schrieb:
@Minimee:
Viele Leute brauchen das. Es ist einfach praktisch wenn du bei einem Kundentermin bist und dennoch deinen Kalender bei dir hast - den deine Sekretaerin in der Firma aktuell haelt.Waehrend du zum naechsten Kunden faehrst liest du deine EMails und kommentierst die PowerPoint Praesentation von deinem Assistenten. Ideal.
Benutzt man dafür nicht lieber gleich ein Notebook?
-
Tim schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
@Minimee:
Viele Leute brauchen das. Es ist einfach praktisch wenn du bei einem Kundentermin bist und dennoch deinen Kalender bei dir hast - den deine Sekretaerin in der Firma aktuell haelt.Waehrend du zum naechsten Kunden faehrst liest du deine EMails und kommentierst die PowerPoint Praesentation von deinem Assistenten. Ideal.
Benutzt man dafür nicht lieber gleich ein Notebook?
Ne, ein Macbook Air.
SCNR
Viele Grüße
Christian
-
btw. neulich hat mir jemand sein iPhone vorführen wollen und bei irgend so einer Spielerei (war glaube ich ein "Feuerzeug" was man durch wackeln an und aus kriegen kann), ist dann das ganze Handy abgestürzt und er musste es neustarten.
Shade Of Mine schrieb:
Was du bedenken musst ist dass du bei Android unendlich viele Modelle haben wirst während du genau ein iPhone Modell hast.
Beim iPhone hast du doch bereits zwei Modelle iirc. Ich denke einfach, dass Android eine Chance haben kann, weil es einerseits für die Hersteller recht günstig ist (weniger Entwicklungskosten, keine Lizenzkosten etc.) und weil Android ja auch eine entsprechende Presse bekommt. Klar wirst du viele Modelle mit Android haben. Aber das ist ja auch die Absicht. Google will ja Android als "Standardsystem" für Mobiltelefone verbreiten und iirc gibt es ja schon Firmen die das wohl auf Netbooks und "Entertainmentsysteme" ziehen wollen.
minhen schrieb:
Doch das G1, welches die Existenz eines Google-Accounts erzwingt, sowie anscheinend auch die Datenhaltung und Synchronisation über Google, ist doch keine echte Alternative.)
Man hat halt die Wahl zwischen böser und böser Firma :).