Einführung in die GUI's (Buchtips ?)
-
Hallo, ich bin nun immernoch eher neu im Gewerbe.
Habe bisher mit ANSI C gearbeitet und bin nun erstmal mit dem Umstieg auf PHP beschäftigt, da wir auf Arbeit hauptsächlich damit arbeiten, das erfüllt mich aber auf Dauer eher weniger, deswegen möchte ich gern noch selbst weiter an
richtigen Programmen arbeiten.Als nächstes wäre ich eigentlich gern zu grafischer Programmierung übergegangen.
Nach einigem Nachlesen hier, hab ich mitbekommen, dass davon abgeraten wird mit C selbst GUI's Programmieren zu wollen, deswegen würde ich durchaus auch auf C++ weiterbilden, aber wir nutzen hier auch Grafische Programme die in C geschrieben wurden. Könnte mir jemand erklären, was genau die Schwierigkeit von C mit Grafischen oberflächen ist ?Und zum Zweiten würde mich interessieren, ob ihr mir evtl. nen Tip geben könntet, was für Bücher vielleicht ein wenig einfacher an das Thema heranführen.
Ich würde gern etwas einfach beginnen und vielleicht einfach mal nen kleinen Rechner mit Grafischer oberfläche Programmieren wollen, um zu sehen wie es abläuft. Später würde ich gern sowas wie nen Bildbetrachter oder so Programmier. Eben nur darum um es zu lernen.Wäre dankbar, wenn ihr mir da vielleicht Tips geben könntet, was für Bücher da gut heranführen. Da ich neben der Arbeit momentan kaum Zeit habe noch C++ zu lernen würde mich halt interessieren, ob es grundsätzlich machbar wäre, oder ob ihr mir strikt davon abraten würdet mit C anzufangen.
Dank auch.
-
Hi! Du kannst mit jeder Sprache eine grafische Anwendung entwickeln. Wenn ich dir jetzt sage, das es mit C++ besser geht, wird ein C-Fan ankommen, und mir wiedersprechen. Genauso umgekehrt.
Also, entweder du kannst C++ oder nicht? Oder du willst C++ lernen, oder nicht?
Beides nein beantwortet? Dann nimm dir eine C-GUI-Library, aber dann halt eine von den besseren. Da wäre z.B. GTK+, welches bei den C-Fans (denke ich) sehr beliebt ist.
Wenn du aber eine der Fragen mit ja beantwortet hast, dann suche dir einfach eine Library aus:
http://www.kharchi.eu/wiki/doku.php?id=cpp:gui:libsZu den Handbüchern: kauf dir ein vernünftiges Buch zu C++. Denn du mußt erstmal die Sprache und dessen Grundlagen lernen! Man muß kein C++-Profi sein, aber du wirst 100% mit den GUIs scheitern, wenn du ohne C++-Kenntnisse GUIs machen willst! Denn die GUI-Tutorials bringen einem nicht C++ bei, sie setzen C++-Kenntnisse voraus!
Empfehlungen:
- http://www.addison-wesley.de/main/main.asp?page=home/bookdetails&ProductID=131870
- http://www.oop-mit-cpp.de/Gerade frisch auf dem Markt und vom C++-Erfinder speziell für C++-Einsteiger:
http://www.research.att.com/~bs/programming.html
-
Dank dir, das sind schon sehr hilfreiche Informationen, ich hatte nicht gedacht, dass ich mit C überhaupt derartiges anfangen könnte.
Ich würde dann doch erstmal bevorzugen mit C weiter zu arbeiten, da ich für C++ neben den anderen Sprachen momentan kaum Zeit finde.
Gtk+ hab ich schon von gehört, ich denke in die Richtung werde ich es dann wohl mal versuchen.
Wenn mir da jetz vielleicht noch der eine oder andere nen netten Tip zukommen lassen könnte, mit welchem Buch ich da möglichst Verständlich herangeführt werde, könnte es eigentlich auch schon losgehen.
Werde sicher auch selbst was finden können, aber wenn ihr mir da weiterhelfen mögt, bin ich immer offen.
Dank dir bis hierher schonmal.
-
Auf der GTK+ Homepage http://www.gtk.org wird eigentlich genug Online-Doku und Bücher aufgelistet:
http://www.gtk.org/documentation.htmlDas Online-Tutorial sollte aber ausreichen:
http://library.gnome.org/devel/gtk-tutorial/stable/
-
Sehr schön, dank dir vielmals. Bin schon auf einfachere Tuts gestoßen.
Hab derzeit allerdings Probleme den Compiler und die Libs einzubinden.
Arbeite mit NetBeans unter Linux beides völlig neu für mich.
Dementsprechend bekomm ich das noch nicht wirklich zum laufen.Wird mich wohl mehr Zeit kosten das einzurichten, als Gtk selbst zu lernen ^^
Falls da zufällig jemand weiß, wie ich des Gtk 2 unter NetBeans zum laufen kriege. Wäre ich wunschlos glücklich. Falls nicht auch nicht schlimm. Wird schon klappen, früher oder später.
Dankt euch, erstmal bis hierher.