Wie am besten Datei parsen; für Anfänger... :-)



  • mh... naja... der Vorschlag mit fscanf gefallen mir am besten; dann alles in Strings einlesen. Als Trenner dann Leerzeichen. Kann ich irgendwie beliebig viele Definieren?

    Ich will Programmaufrufe in eine Datei schreiben und dann per fork() und execlp ausführen lassen. Die Argumente müssen jedoch innerhalb execlp per Argument angegeben werden. Deswegen brauch ich die einzeln und getrennt.

    Dennoch Danke!



  • Als Trenner dann Leerzeichen.

    Unverbesserlich?
    Ich halte den scanf()-Vorschlag für den schlechtesten.
    Schau mal hier:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-230844-and-highlight-is-strtok.html



  • bash_user schrieb:

    mh... naja... der Vorschlag mit fscanf gefallen mir am besten; dann alles in Strings einlesen. Als Trenner dann Leerzeichen. Kann ich irgendwie beliebig viele Definieren?

    du könntest es so machen, dass z.b. 1..3 leerzeichen als leerzeichen interpretiert werden und alles darüber als trenner, aber sowas ist trotzdem doof.
    🙂



  • ich würde auch das CSV-Format nutzen: Komma oder Tab als Trennzeichen.
    Damit hast du keine probleme mit den Leerzeichen und das Format kann Problemlos in z.B. Excel eingeladen werden.
    Der Importer sollte auch schnell geschrieben sein.



  • hey tachion, hast du dich zwei mal registriert, oder bist du ein anderer?
    🙂



  • Mein Trolldetektor zappelt grade ein bisschen. Sollte nicht ein "bash-User" sich ziemlich gut mit Leerzeichen in Pfadnamen usw. auskennen und instinktiv wissen, dass man z.B. Argumente anders voneinander trennen muss?

    ~fricky schrieb:

    du könntest es so machen, dass z.b. 1..3 leerzeichen als leerzeichen interpretiert werden und alles darüber als trenner, aber sowas ist trotzdem doof.

    Kannste gleich bei thedailywtf einreichen wenn's fertig ist 🙂



  • Bashar schrieb:

    Kannste gleich bei thedailywtf einreichen wenn's fertig ist

    da reiche ich lieber das linux 'make' utility ein, weil's tab als syntaxelement nutzt. und sämtliche programmiersprachen, die einrückung zur strukturierung brauchen gleich mit dazu.
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    da reiche ich lieber das linux 'make' utility ein, weil's tab als syntaxelement nutzt.

    Soweit man den Überlieferungen trauen kann, ist denen relativ schnell aufgefallen, dass das Mist ist, aber sie wollten ihre bereits existierende Userbasis (vielleicht 100?) nicht vergraulen. Seitdem sind >30 Jahre vergangen ...



  • Bashar schrieb:

    Kannste gleich bei thedailywtf einreichen wenn's fertig ist 🙂

    🤡 👍



  • Joar.... Argumente mittels Leerzeichen getrennt, Parameter mittels -- (doppelminus)...

    Das Ding mit CSV is gut. So werd ich das machen. Trenner is "," und fertig.

    fgets() und strtok in der zeile. Einlesen in Array...

    Ich danke Euch 🙂

    PS: Ich nutze lieber fish neuerdings ^^


Anmelden zum Antworten