Welches Lösungsmittel nimmt man für die CO2-Wäsche?
-
Welches Lösungsmittel nimmt man für die CO2-Wäsche (zum Beispiel der Abgase von Kohlekraftwerken)? Würde das mit Wasser funktionieren?
-
Na, endlich mal ein chemisches Thema.
http://www.basf.de/en/intermediates/amdea.htm
http://www.rwe.com/generator.aspx/konzern/fue/stromerzeugung/co2-minimiertes-kraftwerk/co2-waesche/language=de/id=272122/page-co2-waesche.htmlWürde das mit Wasser funktionieren?
Nein. Man benötigt stärker basische Systeme.
-
Erhard Henkes schrieb:
Na, endlich mal ein chemisches Thema.
http://www.basf.de/en/intermediates/amdea.htmKannst du das in einfachen Worten kurz erklären?
-
danke. bin jetzt mir prima suchwörtern versorgt und finde allein weiter.
-
Hier auf Seite 27/28:
http://www.pik-potsdam.de/members/edenh/publications-1/reccs-long-versionDie Kernfrage ist, was man eigentlich mit dem abgetrennten CO2 macht. Die Deponierung von CO2 z.B. in der Tiefsee wäre biologisch gesehen ein sehr fragliches Unternehmen.
Ich halte einen Kreislauf, wie ihn die Natur mittels Rubisco geschaffen hat, für die nachhaltigste Lösung. Leider gibt es sehr wenig synthetische Chemie mit CO2. Eigentlich schade, denn man wäre örtlich unabhängiger als bei fossilen Brennstoffen, da CO2 ubiquitär ist.
-
Erhard Henkes schrieb:
Hier auf Seite 27/28:
http://www.pik-potsdam.de/members/edenh/publications-1/reccs-long-versionDie Kernfrage ist, was man eigentlich mit dem abgetrennten CO2 macht. Die Deponierung von CO2 z.B. in der Tiefsee wäre biologisch gesehen ein sehr fragliches Unternehmen.
Ich halte einen Kreislauf, wie ihn die Natur mittels Rubisco geschaffen hat, für die nachhaltigste Lösung. Leider gibt es sehr wenig synthetische Chemie mit CO2. Eigentlich schade, denn man wäre örtlich unabhängiger als bei fossilen Brennstoffen, da CO2 ubiquitär ist.
erklär mir mal in drei sätzen, was an kalk ökologisch bedenklich ist.