ausgabe
-
include <stdio.h>
int main(int argc, char *argv[])
{
char m [8][5]={{'D','e','B','W','R'},
{'D','e','B','W','R'},
{'M','e','D','S','D'},
{'M','e','D','S','D'},
{'E','e','D',' ','D'},
{'E','e','D',' ','D'},
{'V',' ','D',' ','D'},
{' ',' ',' ',' ',' '}};int x,y;
int taste=0;
int c=0;for(x=0;x<8;x++)
{
for(y=0;y<5;y++)
{
printf("%c|",m[x][y]);
}
printf("\n") ;
}taste=getch();
taste=taste-0;
m[y][x]=taste;for(x=0;x<5;x++)
{
for(y=0;y<8;y++)
{
c=c+m[y][x];
printf("%i",c);
}}
getch();
return 0;
}deis ist mein queltextnimmt eine zifferntasteneingabe des benutzersentgegen(1...5steht fur montag..freitag und gibt die summe der unterrichtstuden dieses wochentags aus) mein problem ist das die eingabe funktioniert aber nciht das richtige rasukommt bitte um hilfe
-
hier nochmal das gleiche mit einrückung und bunt:
#include <stdio.h> int main(int argc, char *argv[]) { char m [8][5]={ {'D','e','B','W','R'}, {'D','e','B','W','R'}, {'M','e','D','S','D'}, {'M','e','D','S','D'}, {'E','e','D',' ','D'}, {'E','e','D',' ','D'}, {'V',' ','D',' ','D'}, {' ',' ',' ',' ',' '}, }; int x,y; int taste=0; int c=0; for (x=0;x<8;x++) { for (y=0;y<5;y++) { printf("%c|",m[x][y]); } printf("\n") ; } taste=getch(); taste=taste-0; m[y][x]=taste; for (x=0;x<5;x++) { for (y=0;y<8;y++) { c=c+m[y][x]; printf("%i",c); } } getch(); return 0; }
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in volkard aus dem Forum C++ in das Forum ANSI C verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Hi,
sorry mit deinem Code kann man (fast) nichts anfangen.
Ich denk mal du meinst sowas wie das:#include <stdio.h> int main(int argc, char *argv[]) { char Stundenplan[5][8]= { {'D','D','M','M','E','E','V',' '}, {'e','e','e','e','e','e',' ',' '}, {'B','B','D','D','D','D','D',' '}, {'W','W','S','S',' ',' ',' ',' '}, {'R','R','M','M','D','D','D',' '} }; int Unterrichtsstunden = 0; int x,y; // x = Tag;y = Fach /******************************* * Ausgabe des Stundenpans * ******************************/ printf("Mo|Di|Mi|Do|Fr\n" "--------------\n"); for(y = 0;y<8;++y) for(x = 0;x<5;++x) { printf("%c ",Stundenplan[x][y]); if(x < 4) printf("|"); else if(x == 4) printf("\n"); } /******************************* * Eingabe des Wochentags * ******************************/ printf("\nBitte Wochentag (1-5) eingeben: "); scanf("%i",&x); /************************************** * "Berechnung" der Unterrichtsstunden* *************************************/ for(int y = 0;y<8;++y) if(Stundenplan[x-1][y] != ' ') ++Unterrichtsstunden; /********************************** * Ausgabe der Unterrichtsstunden * *********************************/ printf("\nDer "); switch(--x) { case 0: printf("Montag"); break; case 1: printf("Dienstag"); break; case 2: printf("Mittwoh"); break; case 3: printf("Donnerstag"); break; case 4: printf("Freitag"); break; } printf(" hat %i Unterrichtsstunden.",Unterrichtsstunden); getchar(); getchar(); return 0; }
-
da hab ich mir so viel mühe gegeben, im stundenplan am ende ein komma reinzumogeln, und du machst es einfach wieder weg.