Welche unter Linux nach PHP?
-
Ivo schrieb:
Wenn Du irgendwelche Cisco Zertifikate machen willst, brauchst Du keine Programmiersprache. Die englische Sprache reicht vollkommen
Die meissten, wenn nicht sogar alle, Lehrgaenge sind auf englisch.
Es kommt drauf an was Du sonst noch so mit Linux machen willst.
Wenn Du KDE nutzt -> lerne C++
wenn Du Gnome nutzt -> lerne C.Ivo
Genau, denn du hast noch nie von gtkmm gehört!
-
Lern lieber C++. PHP ist eine schlimme Sprache, die sich teilweise stark an C orientiert. Daher besteht die Gefahr, dass du in C versuchen wirst wie in PHP zu programmieren. Bei C++ ist das hoffentlich ein bisschen gedämpft.
-
wenn Du Gnome nutzt -> lerne C.
Wenn man gezielt für Gnome/GTK entwickeln will finde ich, sieht Vala sehr gut aus.
-
Wenn du Linux benutzt, dann lerne lieber C. Das Betriebssystem Linux ist komplett in C programmiert, da profitierst du sehr davon, wenn du C lernst, denn dann kannst du direkt eigene Anpassungen am Betriebssystemkern vornehmen, was dir mit C++ unmöglich wäre. Wenn du C++ lernst, bestünde die Gefahr, daß du im Kernel dann wie C++ programmieren willst und dann gibt es Instabilitäten und vermehrte Abstürze. Bei C ist das hoffentlich etwas gedämpft.
-
dynamokynamo schrieb:
Ich weiß, jetzt wollen einige gleich schreiben, dass ich mir Ziele setzen soll. Eben das weiß ich nicht ^^
Ich glaube einfach an die Sprachen C/C++, Java und würde gern eine von diesen nach PHP lernen.ich würde auch sagen: C. C ist doch das A und O unter linux. das sagt sogar torvalds selber.
-
das sagt sogar torvalds selber.
na dann muss es ja stimmen, lol.
Außerdem sagt er KDE sei Gnome deutlich vorzuziehen, die Aussage hat zwar was trolliges, aber KDE bedeuted Qt und das bedeuted C++ für Anwendungsprogramme.
-
JustAnotherNoob schrieb:
Außerdem sagt er KDE sei Gnome deutlich vorzuziehen, die Aussage hat zwar was trolliges, aber KDE bedeuted Qt und das bedeuted C++ für Anwendungsprogramme.
wieso trollig? ist doch sein ding, wenn ihm KDE besser gefällt. doch ja, wer für kde programme basteln will, sollte c++ nehmen. aber der OP weiss ja selber noch nicht, was er machen will.
-
JustAnotherNoob schrieb:
das sagt sogar torvalds selber.
na dann muss es ja stimmen, lol.
Außerdem sagt er KDE sei Gnome deutlich vorzuziehen, die Aussage hat zwar was trolliges, aber KDE bedeuted Qt und das bedeuted C++ für Anwendungsprogramme.
Bei KDE vs GNOME hat er sich nicht auf die verwendete Programmiersprache bezogen. Zudem gibts für gnome GTKmm, also gtk für c++...
BEI KDE vs GNOME hat er sich für KDE ausgesprochen, da ihm die Philosophie von GNOME misfiel.
GNOME sagt aus: biete dem user net allzu viele Einstellungsoptionen, nur das wichtigste zum einstellen.
KDE bietet mehr einstellugnsmöglichkeiten.
Das ist der grund warum er KDE befürwortet.
-
richtig, ändert nichts daran, dass es nicht möglich ist beiden Ratschlägen zu folgen.
Wollte ja eigentlich sagen, dass seine Meinung nicht alles ist - nur weil er sagt, Gnome tauge nichts, heißt das nicht, dass es nicht so ist.
Jedenfalls, wenn du für KDE programmieren willst geht das nur mit C++. Wenn du mit dem GTK programmieren willst, haben selbst die Gnomeentwickler gemerkt, dass C nicht die richtige Sprache dafür ist, bzw. wenn man es richtig macht umständlich ist, (jedenfalls vom Quellcode gesehen, nicht von dem was raus kommt, C Bibliotheken sind z.B. von viel mehr Sprachen nutzbar) und haben aus diesem Grund Vala(welches in C kompiliert wird und syntaktisch C# ähnelt) entworfen!
-
Torvalds nutzt inzwischen gnome. Was der Kerl sagt hat sowieso viel zu viel Gewicht bei den meisten Leuten. Er ist nur einer von vielen und ganz sicher nicht das Ende der Fahnenstange.
Lerne zu programmieren, dann hast du die Qual der Wahl nicht
P.S. du kannst noch nicht programmieren, das lernt man in PHP nicht.
-
Was? Wieso sollte man mit PHP keine Programmiersprache gelernt haben?
-
ich meine programmieren
-
dfgdfgdf schrieb:
JustAnotherNoob schrieb:
das sagt sogar torvalds selber.
na dann muss es ja stimmen, lol.
Außerdem sagt er KDE sei Gnome deutlich vorzuziehen, die Aussage hat zwar was trolliges, aber KDE bedeuted Qt und das bedeuted C++ für Anwendungsprogramme.
Bei KDE vs GNOME hat er sich nicht auf die verwendete Programmiersprache bezogen. Zudem gibts für gnome GTKmm, also gtk für c++...
BEI KDE vs GNOME hat er sich für KDE ausgesprochen, da ihm die Philosophie von GNOME misfiel.
GNOME sagt aus: biete dem user net allzu viele Einstellungsoptionen, nur das wichtigste zum einstellen.
KDE bietet mehr einstellugnsmöglichkeiten.
Das ist der grund warum er KDE befürwortet.
Die 2.te Frage auf der Seite
-
zum thema programmieren:
-bash scripts
-C
-Perl !!!!!zum thema netzwerk (bisschen angestaubt vlt):
http://netfilter.org/documentation/HOWTO/networking-concepts-HOWTO.html
http://tldp.org/HOWTO/NET3-4-HOWTO.html
http://lartc.org/howto/index.html !!meiner meinung nach die wirklich nützlichen sachen in linux umgebungen
KDE/Gnome...alles klickibunti hier
:p